Beiträge von Meeresbrise

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Hallo, wir haben auch bei Andy Insel Saona in La Romana gebucht. Die Anfrage für Panama bei Cultour läuft noch. Cartagena wollen wir in die Altstadt. Samana und Tortola ist Strand angesagt.

    In St. Kitts möchten wir uns was anschauen. Dort waren wir erst 1x. Damals sind wir mit dem Katamaran nach Nevis. St. Maarten fahren wir mit dem Taxi nach Merigot und zum Strand. Ponta Delgada werden wir uns mit einem Taxi einiges ansehen oder Whale-Watching machen. A Coruna gehts nach Santiago de Compostella mit dem Zug. Auch mit dem Zug gehts nach Rouen von Le Havre aus. Ich konnte keinen Mietwagen finden, ich nehme an, weil Sonntag ist. In Dover bleiben wir vor Ort. Soweit unsere Ausflugsplanung. Wir freuen uns schon.

    LG

    angelina, wir nehmen uns ein Taxi. Josef Steininger hat doch ziemlich grosse Gruppen. Wie ich gelesen habe, fährt er mitunter mit 2 Bussen und 50 Leuten. Wenn wir das gleiche vorhaben, können wir uns ja vielleicht zusammen tun.

    @ Felizitas Bauer, vielen Dank für Deine Beschreibung, sogar mit Bild. Toll!! Dein Bericht hilft mir schon weiter. Danke

    Hallo, wir sind mit der Luna am 24.03.20 von 9-18 Uhr in Ponta Delgada. Wir möchten uns gerne folgende Sachen ansehen:

    Ribeira Grande,

    Likörmanufaktur

    Vista do Rei

    Ponta da Ferraria.

    Was meint Ihr, ist das zu schaffen?

    Vielen Dank für Eure Tipps.

    Hallo, wir sind auch dabei. Gestern haben wir unsere Zuteilung erhalten. Wir freuen uns auf 14 sonnige Tage. Hier wird‘s ja jetzt ungemütlich. Da wir Karibikurlauber sind und schon alle Destinationen kennen, werden wir viel Strand machen.

    LG

    Hallo Tinandi,

    liebe Grüsse aus dem Siegerland. Steht Eure Ausflugsplanung schon? Macht Ihr Ausflüge über Aida oder mit Mietwagen? Wir waren leider zu spät, die Mietwagen sind alle weg. Ihr könnt Euch mit pn bei mir melden, wegen dem Fantreffen.

    LG

    Wir haben die Selection Tour Golf von Biscaya im Mai gemacht. Aida wirbt bei Selection Reisen ja mit längeren Liegezeiten. Es gab auf dieser Reise viele Container bzw. Industriehäfen, die man nicht eigenständig verlassen durfte. In Brest, wo wir overnight lagen, gab es Abends genau 2 Shuttlebusse. Wir warteten 45 Minuten auf den Shuttle. Der letzte fuhr 21.50 Uhr und war pünktlich um 22.00Uhr vor dem Schiff. Auch in anderen Häfen ging der letzte Shuttle mitunter sehr zeitig. In Bilbao lagen wir 10 km weit weg und es wurde für 9,99 € p. P. ein Shuttle angeboten. Ebenso in Le Verdun u. in Honfleur für 7.99€. So kann man auch zusätzlich Geld machen. Das Abendprogramm war ganz auf Kreuzfahrer 70+ abgestimmt. Das Programm begann um 21.00Uhr. Am letzten Abend gab es den Abschiedssekt um 20.45Uhr. Da wir um 20.00Uhr im Marktrestaurant essen gehen, haben wir darauf dankend verzichtet. Die frühen Zeiten seien dem hohen Durchschnittsalter geschuldet, wurde uns auf Anfrage mitgeteilt. Aida sollte meiner Meinung nach, jedoch auf alle Gäste Rücksicht nehmen. Mit anderen Öffnungszeiten im Markt, entweder durchgehend oder von 17.30-19.00 Uhr und von 19.30-21.00 Uhr wäre allen Gästen geholfen. Aber da ist Aida doch sehr unflexibel.

    Wir sind mit dem ersten Tenderboot los. Die Autovermietung war am Hafen. Wir haben uns bei 2 sehr netten Mitfahrern eingeklinkt und sind zu viert los nach Mont-Saint-Michel. Das ist wirklich ein Highlight dieser Reise. Vom riesengrossen Parkplatz ( Gebühren 14.-) mit dem Shuttle bis nach vorne. Dort haben wir uns nach unzähligen Fotostopps in der Touristeninfo die Karten für die Abtei gekauft, Kostenpunkt 10.- p.P. So konnten wir am Eingang der Abtei an allen Gruppen vorbei hineingehen. Wir sind um 14Uhr mit dem Shuttle wieder zum Parkplatz und nachdem wir das Auto wieder abgegeben hatten, sind wir noch durch Saint-Malo geschlendert. Dort gibt es auch eine sehr schöne Altstadt und man kann auf der alten Stadtmauer einmal um die Altstadt laufen mit sehenswerten Ausblicken.

    Am Terminal in Getxo gab es eine Touristeninfo, wo man Stadtpläne bekommt. Die nette Dame hatte uns empfohlen bis zur Schwebebrücke Puente de Vizcaya zu laufen, der Weg dorthin wäre sehr schön. Dann mit der Metro nach Bilbao reinzufahren. Da es am Morgen jedoch recht frisch war, beschlossen wir es anders herum zu machen. Also sind wir mit der Metro nach Bilbao gefahren. In Neguri, so heisst die Haltestelle, war eine nette Frau, die behilflich war bei den Fahrkartenautomaten. 3,60 kostet eine Einzelfahrt für 2 Personen.

    Ausgestiegen sind wir in Casco Viejo. Von dort gings zu Fuss hoch zur Basilika Begona. Man kann wohl auch von der Ausstiegsstelle in Casco Viejo mit dem Aufzug hochfahren. Das wussten wir jedoch nicht. Wir sind anschliessend am Fluss entlang spaziert, vorbei an der Kathedrale de Santiago,am Rathaus bis zur Fussgängerbrücke Zubizuri. Dort in der Nähe ist die Funicular de Artxanda, die Seilbahn in Bilbao. Kosten 7,20 für 2P. Hin-u.Rück. Von dort oben hat man einen wunderschönen Blick auf Bilbao. Am Plaza Barria gibt es viele Tapasbars, dort haben wir leckere Tapas gegessen. Zurück sind wir von Casco Viejo bis Areeta gefahren und dort zur Schwebebrücke gelaufen. Einmal über den Fluss fahren kostet 0,45. Möchte man mit dem Aufzug hochfahren und rüber laufen kostet es 8.-. Wir sind von dort dann an einer wirklich schönen Strandpromenade mit Blick auf die Aura und entlang an wunderschönen alten Häusern zurück zum Schiff gelaufen. Bilbao war für mich die schönste Destination.

    Wir sind mit dem Bus nach Oviedo gefahren. Mit dem kostenlosen Shuttle bis in die Stadt und dann 5 Minuten zu Fuss zum Alsa Terminal. Doch aufgepasst, die Fahrkarte muss man vorher kaufen,nicht im Bus. Der Bus fuhr uns deshalb auch vor der Nase weg, er wartet nicht. So mussten wir eine halbe Stunde warten. Für Hin-und Rückfahrt zahlt man 4,50 p. P. Das Städchen Oviedo ist sehr nett und hat eine sehenswerte Altstadt.

    Wir sind Abends zu Fuss zum alten Hafen spaziert und haben dort gemütlich gesessen. Am nächsten Tag sind wir zeitig los und mit dem Wasserbus um 8.35 Uhr zu den Windmühlen nach Kinderdijk gefahren.

    4.- p. P. und Fahrt. Bei herrlichem Wetter sind wir knapp eine Stunde auf Fotosafari gegangen. Dann ging es mit dem Wasserbus zurück. Anschliessend sind wir zur Markthalle, den Kubushäusern und zwecks Rast nochmal zum alten Hafen. Das liegt ja alles beieinander. Zum Schluss sind wir noch auf den Euromast. Rotterdam hat uns sehr gut gefallen.