Beiträge von Hilde53

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    hallo an Alle,


    Bert hat auf Wunsch von Peter das Gaspedal durchgedrückt, bis zum Anschlag


    Geht mit uns auf die Reise von St. Piter :foto: in der Dropbox!
    hallo Moni, hiermit hast Du schon einmal einen kleinen Vorgeschmack, wenn Du Dir die :foto: St. Piter anschaust,
    geht aber nicht auf die Schnelle, dafür benötigst du etwas


    hallo Niko, da Du die Eremitage verpasst hast, hier ein kleiner Abriss!



    LG
    HILDE u. BERT

    hallo Silvia, freut mich, das Dir mein Bericht gefallen hat :blumen: , ist dann doch etwas länger geworden :schaem: , als vorgehabt.
    Wenn Ihr haben wollt, würde ich Euch schon die Orient-Tour empfehlen, ist auf jeden Fall wärmer, als die Kanaren-Route :meinung: .
    Wir haben vor 4 Jahren die Kanaren-Tour ebenfalls im November gemacht, an Deck-Aufenthalt war da nicht zu denken,
    außer Madeira, da hatten wir die gewünschte!


    Dann sind wir mal gespannt, für was Ihr Euch am Ende entscheidet :frage1: . Ihr werdert uns doch hoffentlich berichten :antwort: .


    LG
    Hilde


    Kopenhagen
    , Samstag, den 18.08.12 Schiffsfreigabe 10:50 Uhr, 26-27 Grad
    , Alle Mann an Bord 17:30 Uhr



    Unsere letzte Stadion!
    Nach Freigabe sind wir direkt von Bord und zu Fuss in die Stadt gelaufen. Nach ca. 7 Min. Meerjungfrau gesichtet :foto: , 5 Min. später erreichten wir den Gefionbrunnen.Nach weiteren 15 Min. erreichten wir die Frederikskirche deren Kuppel einen Durchmesser von 33 m hat.
    Vorbei am Schloss Amalienborg, wo um Punkt 12:00 Uhr die Wachablösung mit Musik stattfindet.
    Ne, nicht schon wieder :nein1: .
    Sind der Ehrengarde aber dann doch noch auf der Straße begegnet :zwinker: .


    Sind dann in der Innenstadt, durch die 2 km lange Fussgängerzone gebummelt, dabei sind wir an einen Rundturm vorbei gekommen, der einen schönen Blick über Kopenhagen hatte.


    Kleinen Betrag Geld gewechselt, für Getränke und später über den Nyhaven mit seinen bunten Häusern, Kneipen und Restaurants
    Richtung AIDA zurück.
    Der Nyhaven hat uns etwas an Curacao erinnert, und natürlich in dieser Verbindung an Euch Alle
    war das schön mit Euch!


    Zur AIDA zurück konnten wir schön am Wasser entlang gehen, mit gefühlten 20 000 Kreuzfahrt-Gästen :erschrecken: , 7 Schiffe von den Grossen lagen im Hafen!


    Dieser Samstag stand in Kopenhagen unter einem guten Stern von Heiratswilligen.
    Überall Hochzeitspaare, auf Booten unterwegs, im Park und mit Fahrrad-Rikscha.


    Noch etwas schönes zum Schluss: Unser Kapitän Volker Baumgart hat es immer geschafft, das Wetter richtig vorherzusagen :daumen: .
    Vielleicht sollten wir K. Albrecht mal zu ihm schicken :hahahah: .
    Wir hatten keinen einzigen Tag Regen, nurwas will man mehr.
    Ich hoffe, das ich Euch nicht zu sehr gelangweilt habe, vielleicht kann ja der eine oder andere von Euch für noch ausstehende OSTSEE-Kreuzfahrten für sich etwas herauspicken!


    LG
    HILDE u. BERT

    Danzig/Gdynia Freitag, 17.08.12 7:50 Uhr Schiffsfreigabe 19-20 Grad// Alle Mann an Bord 15:30 Uhr.



    Aida legt in immer Gdynia an, nach Danzig sind es 30 km.
    Wir hatten uns bei LEO übers Internet mit einem Forumsmitglied zu viert ein Taxi bestellt, Kosten pro Pers. 20 €.
    Auf dem Weg zum Taxi, das pünktlich um 08:30 Uhr da war, stellten wir dann fest, Vorbestellung wäre nicht nötig gewesen, es standen genug herum, die auf Kunden warteten.
    Lag vielleicht auch daran, das wir früh waren. :gruebel:
    Mit dem Minibus haben wir trotz der 30 km fast 1 Std. gebraucht(Berufsverkehr).
    In Danzig haben wir uns die Altstadt angeschaut, mit Rathausplatz, Artushof, Neptunbrunnen und Marienkirche.
    Wir hatten Glück, :jump: das wir früh waren, so kamen wir gut durch.
    1 Std. später war die Stadt überfüllt, 38 Gruppen mit ca. 40 Pers. von AIDA, die alle einen Stadtrundgang gebucht hatten :zorn:.
    Außerdem fand gleichzeitig in dieser Woche ein Handwerksmarkt statt, somit waren auch noch viele Einheimische unterwegs.
    Man kam kaum noch durch die Straßen, so waren wir froh, das wir um 12:30 Uhr einen Treffpunkt für die Rückreise ausgemacht haben :daumen: .


    Unser Taxifahrer fuhr uns dann nach Sopot(Seebad), (hatten wir vorher abgemacht), bummelten 1Std. durch Sopot und waren noch kurz am Strand, aber nur mit den Füßen im Wasser.
    Strand war mehr als voll, aber Badewetter :frage1: , nicht für mich!
    Gegen 14:45 Uhr waren wir zurück, pünktlich zur .
    LG
    Hilde

    hallo Peter, hatte ich doch richtig gesehen, wir haben vor Jahren da mal Urlaub gemacht, da wir immer noch tauchen gehen, ist es für uns nicht so schlimm, zwischendurch mal einen Hotel Urlaub einzuschieben. Ansonsten gebe ich Dir recht, Schiffchen fahren ist doch viel abwechselungsreicher!


    Tallin ist jetzt komplett mit 48 Bildern in der Dropbox :zwinker:



    LG
    Hilde u. Bert

    Jetzt haben wir uns auch alle Euere Bilder angeschaut :sdanke: , das wir gedanklich auch an Eueren schönen Urlauben teilnehmen dürfen!


    hallo Peter, sehr schöne :foto: .Habt Ihr in Zypern ein Badetag gemacht? Von den Fotos her, sieht es so aus, als hättet Ihr im Club Aldiana
    den Badetag dort eingelegt :frage1: .


    hallo Niko, da hast Du ja wunderschöne Landschaftsaufnahmen von Schottland mitgebracht. Und das Wetter stand ja auf
    Euerer Seite. :wiegeil:
    hallo Andy, da es im Mai mit Euch leider nicht geklappt hat, habt Ihr dafür jetzt einen schönen Tag mit einigen Forums-Mitgliedern gehabt. Sehr schöne Bilder! Telefonieren sollten wir auf jeden Fall!


    hallo Andi und Birgit, Kroatien scheint ja auch traumhaft zu sein, die Bilder bringen so einiges rüber!



    Info an Alle!
    Habe am 1. Seetag 10.08.12 vergessen, zu erwähnen, das uns die AIDA-SOL ,die auf dem Weg nach Stockholm war,(lag wegen Sturm 1 Tag länger in St. Petersburg, Helsinki wurde dadurch gestrichen) auf offenem Meer
    begrüßt hat. Bert hat eine kurzes Video in die DROPBOX geladen, damit Ihr Euch
    nicht wundert!
    Tallin müßte mittlerweile auch schon geladen sein.
    St. Petersburg dauert noch!


    LG
    HILDE u. Bert

    Mittwoch, den 15.08.12 STOCKHOLM 24 Grad, Schiffsfreigabe 8:45 Uhr, Anlegestelle: Stadsgardsterminalen 167 /
    ALLE Mann an Bord: Donnerstag den 16.08.12 05:30 Uhr.


    Stockholm war außer ST.Petersburg unser 2. HIGHLIGHT unserer Reise.
    Ca. 2.5 Stunden vor Anlegen, fuhr die AIDA-BLU durch die Schären, also sind wir früh aufgestanden, damit wir dies auf keinen Fall versäumen. Landschaftlich ein Traum!


    Heute hatten uns hier viel vorgenommen, sind wir gegen 09:15 Uhr direkt vom Schiff. Direkt am Ausgang der Aida stößt man an die
    TOURISTINFORMATION von Stockholm.Hier kann mal alle möglichen Karten kaufen. HOP ON HOP OFF für Busse, KOMBI für BUS und HOP on HOP of Boote, hier solltet ihr euch schon vorher schlau gemacht haben, was ihr alles sehen möchtet und welche karten-Angebote in Frage kommen.
    Wir haben und für die 24 STD STOCKHOLM Karte entschieden. Ist nicht gerade preiswert 450 SEK 54 €(pro Pers.)wir haben sie, denke ich, voll ausgenutzt.
    Bezahlung geht ohne weiteres mit Kreditkarte.
    Wir sind ersteinmal Richtung Gamlastan(Altstadt) zur Metrostation Slussen ca. 1.5 KM gelaufen, in der Hoffnung eine Bushaltestelle unterwegs zu treffen,(öffentl. Verkehrsmittel und noch vieles mehr war ja in der Karte enthalten) aber es gab erst ab Slussen die erste Haltestelle.
    War aber unser Fehler, ist ja typisch, man läuft den anderen AIDA Leuten ersteinmal hinterher. :zorn:
    Abends beim Rückweg stellten wir dann fest, wenn man aus dem Hafengelände raus ist, hätten wir uns statt Richtung Gamlastan nach links
    wenden müssen, da war die Haltestelle ca. 200 m entfernt.


    Nur als kleiner TIP für Euch!!!!!


    In Slussen sind wir dann in die Metro T19 geht bis Hagsätra eingestiegen und in Globen ausgestiegen.
    Ich wollte unbedingt mit dem Sky view-on top of the Globe fahren(neue Weltattraktion)auch Ericsson globe genannt. 130 m über dem Meer hatten wir dann auch eine phantastische Aussicht über Stockholm.
    Mit der Stockholm Card ist zwichen 10:00 Uhr - 12:00 Uhr die Fahrt kostenlos, ansonsten 130 SEK(15 €) deshalb war das unsere erste Stadion. :zufrieden:
    Zurück mit Metro nach Gamlastan, traumhafte Altstadt, zum Besichtigspunkt Stortorget, der Platz ist das Herzstück der Altstadt. Alle Häuser stammen aus dem 17. und 18. Jahrh. Danach sind wir ersteinmal Richtung Kungliga Slottet(Schloss) gelaufen, mittlerweile war es schon 11:40 Uhr, da wir uns um 12:00 Uhr die Wachablösung anschauen wollten.


    Es standen schon mehere hundert Leute da, haben aber trotzdem noch einen relativ guten Platz erwischt :zufrieden: .
    Pünktlich um 12:00 Uhr ging es dann los, mit Pferden und Blasmusik, war schon alles sehr aufwendig und dauerte fast ne ganze Stunde.


    Anschließend besichtigten wir noch das Innere vom Schloss, wird heute vom König nur noch als Arbeitsplatz benutzt, der Wohnsitz befindet sich in Drottningholm. Kosten 100 SEK(12€) Stockholm-Card frei.


    Danach legten wir eine kurze Pause ein, haben in einer Wechselstube für 30 € in SEK gewechselt, damit wir uns was zu trinken holen konnten. Wollten nicht jeden Kleinbetrag mit VISA bezahlen.


    Danach fuhren wir mit dem Bus Richtung Kunsträdgarten zur Anlegstelle Stömgatan, hier machten wir eine 50 min. Royal Canal Tour mit,
    die sich gelohnt hat, Stockholm von der Wasserseite aus zu sehen, kann ich nur empfehlen. Viele Stockholmer lagen oder saßen am Ufer, kein Wunder, dies war ein richtig schöner Sommertag ! Urlaubsfeeling pur. Bootsfahrt 160 SEK(19,50) pro Pers., mit Card kostenlos.



    Danach wieder in den Bus um das Stadshuset(Stadthaus) zu besichtigen. Kosten 80 SEK(9,60€) mit Card kostenfrei.


    Danach lag noch das Vasa-Museum auf dem Programm. Mittlerweile war es 16:30 Uhr, wie gerieten mit dem Bus in einen Stau, der Mega wer. Zur gleichen Zeit war auch irgendein Festival in Stockholm, somit waren allerhand Einheimische und Touristen unterwegs.


    Kurz vor Schließung 18:00 Uhr konnten wir noch kurz hinein. Kosten 110SEK ca. (13,20 €) für uns durch Card kostenlos.


    Da es noch so hell war und die Sonne sich von der besten Seite zeigte, sind wir noch mit Bus zum Kaknästornet (Fernsehturm) gefahren
    Dieser ist 155 m hoch.
    Hier hatten wir dann auch einen sehr schönen Blick auf die AIDA :Boot1: und nochmals über die Stadt!!!!! Kosten für Aufzug 50SEK(6 €)
    mit Card kostenlos!


    Danach fuhren wir mit Bus, Strassenbahn und Metro und wieder Bus Richtung AIDA zurück. Zwischendurch noch in einem Biergarten unsere
    restlichen SEK verprasst.


    Gegen 21:40 Uhr an der AIDA angekommen, alle Restaurants geschlossen, also hatten wir jetzt mal die Gelegenheit,
    auf der BLU, das Califonia Grill zu testen.:zufrieden: . Lekker!


    Stockholm ist eine Reise wert, leider haben wir nur einen Bruchteil der Sehenswürdigkeiten gesehen.


    Es besteht erhöhte Wiederholungsgefahr :zwinker:


    DONNERSTAG, den 16.08.12 Ablegen der AIDA um 06.00 Uhr!


    Heute haben wir uns gründlich in der WO ausgeruht und konnten mittags sogar für 3 Stunden das erstemal zum Sonnen, uns in den Außenbereich wagen :jump: .


    LG
    Hilde :ciao:

    Dienstag 14.08.12 Helsinki Schiffsfreigabe 08:50 Uhr , 22 Grad Anlegestelle: MUNKHOLMEN. Alle Mann an Bord 16:30 Uhr
    Aida legt auch hier günstig an, somit kann man am Meer entlang, zu Fuß in 25-30 Min. die City erreichen.
    Außerdem fahren direkt ab Hafengelände die Hop on Hop of Busse ab, Preis pro Pers. 28 €.


    Wir gingen gegen 09:30 Uhr aus dem Hafengeände heraus links Richtung Innenstadt.
    Im Hafengelände wurde uns noch eine Stadtrundfahrt für 20 € pro Pers. angeboten, allerdings ging die erst um 12:00 Uhr los, ne wieder
    zurück zum Schiff und warten wollten wir jetzt nicht.
    Nach ca. 4-5 Min. Fussweg sahen wir eine öffentliche Bushaltestelle, mit 2 Linien, 14 und 14 B, beide gingen in die Innenstadt.
    Pro Person haben wir 2,70 € bezahlt , mit der Karte kann man innerhalb 1 Std. soviel umsteigen, wie nötig.
    Sind am Kamppi KAMPEN ausgestiegen und den Rest zur Felsenkirche gelaufen.


    Kurz die Felsnkirche besichtigt, hier wird kein Eintritt verlangt :zwinker: und dann über Bahnhof und Bahnhofsplatz, hier wurde gerade von einem Kran der Tisch mit Leuten für Dinner in the SKY hochgezogen, kurzen Stop für :foto: eingelegt. Weiter ging es vorbei am Nationaltheater Richtung Dom und Senatsplatz.


    Auf dem Weg zur alten Markthalle die wieder Sehenswert war, legten wir einen Stop an der Uspenski - Kathedrale ein, auch hier wurde kein Eintritt verlangt.
    Die Ikonen Wand war interessant, da wir aber die Blutskirche in ST. Petersburg gesehen haben, die unvorstellbar schön war, kam ich zum Entschluss, ich muß mir keine anderen russ. Kirchen mehr anschauen, außer wenn ich in meinem Leben nochmal nach Moskau kommen
    sollte :antwort: .
    Am kleinen Hafen, (hier starten auch die Bootsausflüge), machten wir noch einen Bummel duch die Marktstände!
    Hier habe ich dann einkaufsmäßig das erstemal zugeschlagen :jump: .
    Richtig dicke Handschuhe und Schal, der nächste kommt bestimmt!
    Danach noch ein kleines Stück zu Fuß zur Esplanadi(Prachstrasse), die durch einen Park unterteilt wird. Hier reihen sich jede Menge Designer-Läden aneinander.
    Hier wird als Muß das Cafe Kappeli und Cafe Savoy empfohlen, sind nur vorbeigeschlendert, da sündhaft teuer!
    Anschließend suchten wir noch die Bushaltestelle, (auch gefunden) die uns zurück zur AIDA brachte.
    Zum Laufen hatten wir einfach keine Lust mehr.
    Ab der vorletzten Haltestelle waren außer uns noch 10 weitere AIDA Leute im Bus.
    Und stellt Euch vor, der Busfahrer setzte uns direkt am Hafengelände ab.
    Fanden wir alle sehr nett :daumen: , so hatten wir 5 Min. Fussweg gespart :jump: .


    LG
    Hilde :ciao:

    hallo Moni, Peter Andy und natürlich Niko:blumen: :blumen: :blumen: :blumen: , Danke, für Euer feedback, werde versuchen durchzuhalten :zwinker: .


    Niko, da gebe ich Dir vollkommen recht, wenn man erst einmal anfängt, fallen einem doch viele Einzelheiten :antwort: ein und aus dem kürzen wird dann nichts!
    Dadurch das wir privat und eine kleine Gruppe waren, haben wir natürlich mehr sehen können, als die AIDA Ausflügler :daumen: .
    War schon Klasse!
    Werde dann mal weiterschreiben, damit ich mit meinen Bericht soweit fertig bekomme, bevor die anderen zurück sind,
    ob ich das schaffen werde :frage1: .


    LG
    Hilde

    Montag 13.08.12 heute sonniger Tag, 20 Grad!
    Treffpunkt 10:00 Uhr mit Stadtrundfahrt und Erklärungen. Heute war der Autoverkehr schon grenzwertig, aber Dimitri unser umsichtiger Fahrer, konnte einiger Staus umfahren. Bei einigen Sehenswürdigkeiten, (wenn ich alle aufzähle, wird es doch zu umfangreich) ausgestiegen, :foto: gemacht und weiter ging es zur St. Peters-Paul Festung. Hier haben wir die Peter-und-Paul Kathedrale besichtigt. Hier sind fast alle Romanows begraben, nur Peter II und Iwan VI fehlen.


    Anschließend eine Bootsfahrt über die Newa mit Seitenkanälen gemacht, hier hatten wir wieder schöne Fotomotive, diesmal vom Wasser aus.
    Bootsfahrt hat sich auf jeden Fall gelohnt:zwinker:.
    Anschließend kurzer Stopp zum Mittagessen, hier waren keine Touristen zu finden. :lachzwink: Lokal war gut gewählt, preiswert und gut.
    Bert und ich hatten uns die typischen Pelmeni(kleine Teigtaschen mit Schweinefleisch gefüllt)bestellt, die wurden dort frisch hergestellt,
    somit mußten die anderen auf uns warten, die ihr Essen an der Theke ausgesucht hatten. War aber nicht weiter schlimm, hatten noch genügend Zeit.


    Anschließend brachte uns Dimitri zur U-Bahn, (war mein Wunsch).
    Alexandra besorgte die Jetons (Kostenpunkt ungefähr 1 €) damit könnte man dann den ganzen Tag U-Bahn fahren, darf natürlich dann die
    Absperrung nicht verlassen, aber wer will sich schon den ganzen Tag sich unter Tage aufhalten :frage1: .
    Hinab ging es auf einer Rolltreppe, in ca 84 m Tiefe, ist schon ein Erlebnis.
    Manche Metrostationen gleichen prunkvollen Palästen. Jede Metrostation verkörpert ihren eigenen Stil. St. Petersburg und Moskau sollen
    die schönsten U-Bahn Stationen der Welt besitzen.
    Für St. Petersburg kann ich das nur bestätigen, sehr viel Prunk und alles sehr, sehr sauber.
    Wir sind 3 Stationen gefahren, ausgestiegen :foto: gemacht, dann ging es wieder zurück.
    Wenn Ihr mal St. Petersburg macht, unbedingt mit ins Programm nehmen :meinung: .
    Dimitri holte uns dann an der Station wieder ab und fuhr uns zur Blutskirche.
    Das ist die typische russ. Kirche mit den Zwiebeltürmen.
    Ein weiteres Highligt von außen und von innen.
    Die Kirche bestehet im innern nur aus Mosaik Bildern, so was habe ich noch nicht gesehen, kommt auf den Fotos leider überhaupt nicht rüber.
    Anschließend hielten wir noch am Astoria Hotel mit Rathaus und Kirche , wieder :foto: gemacht, dann ging es zurück zur Aida.
    Wurden gegen 17:15 Uhr abgeliefert, also genügend Zeit für alle Mann an Bord 19.30 Uhr!


    Fazit: St. Petersburg ein Highligt, was man sich ansehen sollte, leider waren selbst die 2 Tage zu kurz, hätte mir noch gerne den
    Katharinen-Palast mit Bernsteinzimmer angeschaut, aber wir mußten uns einfach entscheiden, was für uns wichtig war.
    Ich denke, wir haben für uns die wichtigsten Sehenswürdigkeiten herausgesucht.


    LG
    Hilde :ciao:

    Sonntag den 12.08.12 1.Tag Ankunft 07:30 Uhr ST.PETERSBURG


    Erster Schock, Blick aus dem Fenster, nur Hochhäuser :zorn: !
    Temperatur heute, 17 Grad, gegen mittag 20 Grad.


    Vorweg hatten wir uns hier im Forum schlau gemacht, (ist schon sehr hilfreich) :zufrieden: !Hier wurden 2 private Reiseleiter besonders empfohlen.
    Ich habe beide angeschrieben, Sofia hatte fast umgehend geantwortet, so fiel unsere Entscheidung auf sie. Sie hatte uns ein Programm
    für die 2 Tage vorgeschlagen, wobei die eigene Wünsche voll berücksichtigt werden. Ich habe auch 2-3 mal das Programm ergänzt, für
    Sofia kein Problem, ich kann sie Euch in allem empfehlen, für noch ausstehende Ostsee-Kreuzfahrten :zwinker: .


    Sie besorgt auch die sogenannten Tourtickets, hier sind nur die normalen Passdaten erforderlich, allerdings darf man sich mit dem Tourticket nur mit einem russ. Reiseleiter in St. Petersburg bewegen. Dafür ist es auch um die Hälfte günstiger als ein Visum!


    War für uns OK, da die Tour mit 7-8 Std. angegeben war, anstregend genug.
    Wir haben uns bewußt gegen ein Visum entschieden, was die alles wissen wollen, ist schon unglaublich, hier eine nicht komplette Liste!!!!!

    Nachweis der Rückkehrwilligkeit

    Bei Beantragung von Privat- oder Touristen Visa wird vom Antragsteller als Garantie der Rückkehrwilligkeit eines der folgenden Dokumente verlangt:
    - Nachweis eines regelmäßigen Einkommens durch Arbeits- und Verdienstbescheinigung (im Original)
    - Bestätigung über Bezug von Arbeitslosen- bzw. Haushaltsgeld
    - Registrierung der eigenen Firma (Original mit einfacher Kopie)
    - Nachweis von Wohneigentum
    - Rentenbescheid
    Kontoauszüge werden nicht akzeptiert, weil man damit kein regelmäßiges Einkommen nachweisen kann.


    Zurück zu Sofia, sehr netter E_Mail Kontakt.
    Als Gruppe nimmt sie höchstens 6 Pers., was sehr angenehm ist.
    Meine 4 weiteren Personen hatte ich dann auch relativ schnell zusammen, wobei ein Paar 17 Tage vor Reise, ihre Reise durch Krankheit
    stornieren mußten, also nochmals Aufruf im Forum. Hat kurzfristig trozdem noch geklappt.


    Da Sofia schon eine Gruppe voll hatte, bekamen wir Alexandra als Reiseleiterin zugeteilt.
    Es ist unglaublich, was Alexandra ein Wissen im Kopf hatte, obwohl sie noch sehr, sehr jung ist, sie konnte auf fast alle Fragen antworten und
    das auch noch in deutscher Sprache, einfach Klasse!!!
    Für uns war sie einfach perfekt und der Fahrer Dimitri eine ideale Ergänzung, fand bei Staus immer eine Nebenstrasse, um diesen zu umgehen.


    Besitze von Alexandra auch den privaten E-Mail Kontakt, falls jemand mal Interesse hat.


    Jetzt muß ich aber noch kurz über unsern 1. Tag berichten :zwinker:


    Teffpunkt 10:00 Uhr nach Passkontrolle, man darf ohne russ.Reiseleiter das Hafenterminal nicht verlassen.
    Also gemeinsam um 09:45 Uhr durch Passkontrolle, ging relativ schnell, da AIDA_Ausflügler um 09:00 Uhr Treffpunkt hatten.


    Nach Passkontrolle stand auch schon Sofia bereit und stellte uns Alexandra vor.


    Dann raus zum Wagen und schon ging es Richtung Erimitage los, unterwegs erklärte uns Alexandra schon die ersten Sehenswürdigkeiten.
    An der Erimitage angekommen, bekammen wir erst einmal ein Schock, Menschenschlangen vor dem Einlass.
    Nein, wir mußten nicht solange warten, unsere RL holte die Eintrittskarten bei einem TYP ab und schon wurden wir 6 People an den Schlangen
    vorbei gelotst.


    Die Führung dauerte ca. 2,5 Std. wieder mit sehr viel Input, aber nicht langweilig, natürlich haben wir nur ein Bruchteil gesehen.
    Uns wurde mitgeteilt, wenn wir alles sehen möchten und nur 1 Minute vor jedem Museumsobjekt stehen würden, benötigt man dazu 8 Jahre,
    ne, solange wollten wir nicht bleiben :verzweifelt: . Da werde ich doch lieber woanders älter, als in einem Museum :lachzwink: .
    Natürlich sind wir hier den 48 Personen Gruppen von AIDA gegegnet, mit Knopf im Ohr, die konnten keine Fragen stellen,durften nur hören, im Gegensatz zu uns. :lol1:
    Auch von außen ist die Ermitage mit Winterpalst ein Augenschmauß.


    Fazit für mich, ich bin kein ausgesprochender Museumfan, aber das war absolut sehenswert, dieses Gold und die Pracht, die kann man selbst auf :foto: nicht so weitergeben, muß man mit eigenen Augen gesehen haben!


    Anschließend haben wir den Park von Petershof besichtigt, Entfernung von der Erimitage zum Petershof ca. 50 Min. mit dem Auto entfernt. Der Park ist mit Wasserspielen und 149 Fontänen bestückt, auch hier wieder viel Gold, wieder ein Highligt, ein muß für jeden ST. Petersburg Besucher. Da man hier sehr viel laufen muß, sind bequeme Schuhe angesagt.
    Gegen 17.00 Uhr sind wir mit einem Schnellboot zurück in die City gefahren, an der Bootsanlegestelle holte uns Dimitri ab und fuhr uns zurück zur Aida.
    Gegen 18:30 Uhr wurden wir an der AIDA abgeliefert, der 1. Tag war geschafft, wir aber auch :lachzwink: .
    Trotz anstregendem Tag, freuten wir uns schon auf Tag 2, der dann wesentlich entspannter war.


    Hoffentlich habt Ihr noch Lust :zwinker: zu lesen, ich versuche, die nächsten Berichte etwas zu kürzen!
    LG
    Hilde

    hallo Andy, werde versuchen, weiter zu berichten, :zwinker: außerdem müssen wir unbedingt noch einen Termin finden!


    hallo Peter, bitte noch mit den Bildern etwas warten, möchte mir Euere doch erst anschauen :sbitte: :sbitte: .
    Wir sagen dann Bescheid, wenn wir Platz benötigen :zwinker: .
    Ja, Tagebuch zu schreiben ist nicht schlecht :lachzwink: , man vergisst in kürzerer Zeit doch echt viel :meinung: .


    LG
    Hilde

    Samstag 11.08.12 Ankunft gegen 8:30 Uhr in Tallin, Schiffsfreigabe ca. 8:50 Uhr.
    Da wir hier auf eigene Faust die Stadt erkunden wollten, haben wir es gemütlich angegangen.
    Sind gegen 9:30 Uhr vom Schiff, AIDA Ausflügler waren zum Teil schon weg, somit keine Menschenschlangen vor uns.
    AIDA hat hier günstig angelegt, somit war die Altstadt von Tallin in 20 Min. zu Fuß erreichbar.
    Temperatur 14-15 Grad, also war hier eine dickere Jacke angesagt, später wurde es dann doch noch wärmer, Thermometer erreichte gegen mittag doch die 20 Grad Marke! :zufrieden:
    Tallin ist seit 2004 Mitglied der EU, 2011 wurde hier der Euro eingeführt, somit brauchten wir kein Geld umtauschen :lachzwink:
    Unser Stadtrundgang begann am Turm DICKE MARGARETE, man kommt automatisch vorbei, der Turm sollte die Seefahrer beeindrucken,
    gleichzeitig schützte er den Hafen der Stadt.
    Weiter ging es Richtung Rathaus mit Markplatz, hier laden Cafes und Restaurants zum verweilen ein. Preiswert ist es hier nicht, 1 Cappuccino
    4,50 €!
    Am Rathausplatz steht die Ratsapotheke, die älteste Apotheke der Welt, sie wurde 1422 zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Sie ist heute noch in Betrieb, natürlich heute mit moderner Medizin.
    Die habe ich mir natürlich angesehen, war für mich schon interresant, da meine erste Ausbildung in einer Apotheke stattfand.
    Weiter ging es durch die Katharinen-Passage, mit vielen alten Häusern aus dem 15 Jahrh.


    Danach sind wir auf einer steilen Straße zum Domberg rauf. Den Domberg beherrscht ein Schloss, wo heute das Parlament tagt.
    Ein Stück weiter konnten wir schon die Zwiebeltürme der Alexander-Newski-Kathedrale sehen, mit 11 Glocken, die größte wiegt 15 Tonnen.
    Von hier oben hatten wir einen schönen Ausblick über die Stadt.


    Zurück sind wir über den Park Tornide väljak, mit angrenzenden Stadtmauern und zum Abschluss in die Olaikirche mit Turmbesteigung.
    Der war schon sehr abendteuerlich, mit 250 steilen Stufen eng und dann noch mit Gegenverkehr, aber der Ausblick über die Stadt und AIDA hat sich gelohnt, Eintritt 2 € pro Pers.
    Tallin lohnt sich, wunderschöne Altstadt, wir haben alles gesehen, aber für uns keine Stadt wo eine Wiederholung von nöten wäre.


    Gegen 15:00 Uhr waren wir zurück, pünktlich zur AIDA Kaffezeit :zufrieden: .
    Mittlerweile hatten sich meine fehlenden 2 Paare per SMS gemeldet, da ja am nächsten Tag ST. Petersburg auf dem Programm stand.
    Davon die Tage mehr.


    LG
    Hilde

    da ich nicht weiß, wie weit ich heute noch komme, werde ich meinen Reisebricht ebenfalls aufteilen, wie Niko es schon vorgemacht hat,
    hoffentlich ist abkucken erlaubt:lol1:.
    Statt Sonntag, fuhren wir am Montag den 6.8.12 gegen 14:00 Uhr Richtung Fleesensee los. Bert hatte die Strecke Richtung Berlin gewählt,
    was auch gut war. Wir kamen ohne große Staus sehr gut durch und hatten unser Hotel um 21:30 Uhr erreicht.
    Da ich telef. das Hotel bzw. Club von unserer späten Ankunft informiert hatte, waren sie so lieb und hatten uns eine kalte Platte zurecht gemacht, da hätten wir ohne weiteres noch 2 Personen mehr mitbringen können, um diese zu vernichten.


    Dienstag 7.08.12 nach dem reichhaltigen Frühstück, ersteinmal Rundgang durch die Anlage gemacht, danach ins Auto und nach Waren gefahren. Bummel durch Waren, bei herrlichen Sonnenschein.
    Abends wieder am köstlichen Büffet teilgenommen.


    Mittwoch 8.08.12 haben wir uns für 5 Std. ein Fahrrad gemietet, war absolut preiswert, um uns die nähere Umgebung anzuschauen.
    Pünktlich um 13:00 Uhr fing es an zu regnen, also Fahrrad abgegeben und zum Mittagessen gegangen, war ja im Preis inkl.
    Nachmittags relext.


    Donnerstag 09.08.12 gemütlich am Frühstücksbüffet teilgenommen und gegen 10:45 Uhr Richtung Warnemünde gefahren, heute ging es ja auf die AIDA! :zwinker:
    Wir hatten über Internet einen Parkplatz bei Strand und Meer für 6 € am Tag vorreserviert, Gott sei Dank, in Rostock und Warnemünde war
    durch die Sail schon die Hölle los.
    Parkplatz gegen 12:15 Uhr erreicht, Koffer in Shuttle Kleinbus(kostenlos, in Parkgebühren enthalten) umgeladen und standen 5 Min. später
    in Warnemünde am Cruise-Center.
    AIDA_Mitarbeiter standen schon für die Koffer Annahme bereit und wir konnten dann direkt zum einchecken, obwohl Check In laut Unterlagen erst um 14.00 Uhr war, na um so besser!
    Um 13:00 Uhr konnten wir dann aufs Schiff und direkt unser Handgepäck in unserer Kabine loswerten, hatten wir ein Glück :zwinker: .
    Ja, dann sind wir ersteinmal auf Deck 12 gefahren, ich wollte doch noch unbedingt für die 2 Seetage die WO buchen.
    Hat auch prima geklappt, da sie immer noch Plätze für direkt buchende bloggen. Wieder Glück gehabt.


    Bert hatte sich vormittags telef. mit guten Bekannten die von unserem Heimatort in die Nähe von Bad Doberan umgezogen waren, für 15:00 Uhr verabredet. Um 13:40 Uhr hatten wir alles erledigt, ab 14:00 wurde in einem Restaurant Mittagessen angeboten.
    Mittagessen heute auf der AIDA kam für uns nicht in Frage, kurz die Bekannten angerufen(waren bereits schon ab 10:30 Uhr in Warnemünde)und zum Fischessen an einer Fischbude verabredet!
    Ich kann Euch sagen, der Fisch war köstlich.
    Mit den beiden plus Nachwuchs durch Warnemünde geschlendert, durch die Sail war jede Menge los, mehere Tribünen mit Bands, für uns ein guter Start und das Wetter ein Traum, Sonnenschein 25 Grad.
    Um 18:00 Uhr waren wir dann auf dem Schiff, Koffer ausgepackt, um 19:30 Uhr SNRÜ, anschließend Abendessen, 21:00 Uhr auslaufen der AIDA-BLU in Begleitung von Seglern und vielen :ciao: Menschen, das war schon schön :lachzwink: .
    Um 22:00 Uhr hatten wir uns mit einigen aus dem Forum verabredet, leider war Treffpunkt nicht so gut gewählt, somit haben wir nur 4 Pers. getroffen, die 4 weiteren mit denen ich ST. Petersburg als Gruppe geplant hatte, waren auch nicht zu finden,
    jetzt mußten sie mich finden. :lol1:
    Freitag 10.08.12 nach dem Frühstück rein in die WO, wir hatten es richtig gemacht, schön kuschelig warm, draußen kein Mensch zu sehen, außer einigen hartgesotteten, die in einer dicken Wolfskin Jacke an der Reeling standen, ja das ist halt Ostsee!
    Was ich auch noch nie an Seetagen erlebt habe, keine gelb weiß gestreiften reservierten Liegen:lol1:.
    Ach zu Handtuch fällt mir gerade die neue Einnahme Quelle von AIDA ein. Pfandgebühr 15 € ist bekannt, man kann sein gebrauchtes am letzten Tag gegen ein neues weißes mit Aida Aufschrift eintauschen, somit entfällt die Gutschrift aufs Konto, auch nicht schlecht.


    Über Tallin werde ich morgen berichten.


    LG
    Hilde

    Hallo Ihr lieben, bin jetzt fast wieder auf den neusten Stand, :lol1: alles gelesen, nur die Dropbox habe ich mir noch nicht angeschaut,
    wird aber auch noch nachgeholt versprochen!



    @ hallo Niko, für Deinen wundervollen Bericht.
    Ja, wie Peter schon gesagt hat, die Meßlatte hast Du nach oben getrieben, da werde ich wohl kaum mithalten können :gruebel: :verzweifelt: .


    hallo Peter, ich habe Bert schon Bescheid gegeben, das er sich ranhalten muß, aber wir müssen uns wenigstens die 1300 :foto: anschauen,
    damit er dann einige in die Dropbox stellen kann!


    LG
    Hilde u. Bert

    @an Alle, :sdanke: :sdanke: :sdanke: :sdanke: für Euer nettes HERZLICH WILLKOMMEN.
    JA, in Hamburg wären wir gerne dabei gewesen, aber da waren wir noch in Kopenhagen, werde berichten!


    Moni, bei unserem Auslaufen hatten gerade die Hansa Rostock SAIL Tage angefangen, da war auch einiges los.
    Vor allem, als die BLU um 21:00 Uhr auslief, wurden wir von einigen Segel-Schiffen begleitet und die vielen
    Menschen, die uns winkten, :ciao: :ciao: :ciao: war für uns ein Erlebnis.
    Natürlich nicht so groß wie an Hamburg, aber trotzdem schön.


    LG
    Hilde und Bert

    Wir waren mit der AIDA_BLU am 12.08. u. 13.08.12 in St. Petersburg, gebucht über SOFIA.
    Wir waren mit ALEXANDRA u. DIMITRI als Fahrer unterwegs, beide waren echt Klasse.
    Dimitri der immer eine Nebenstrasse fand, wenn auf der Hauptstrecke ein Stau war.
    Alexandra die uns durch die Erimitage und den Park von Petershof führte, mit soviel Wissen und Erklärungen, das war schon einmalig.
    Obwohl der 1. Tag anstregend war, freuten wir uns auf den 2. Tag mit Alexandra und Dimitri.
    Sie zeigte uns die Stadt mit allen Erklärungen, Blutskirche, Peter und Paul Festung, nicht zu vergessen die U-Bahn Fahrt und
    eine schöne Bootsfahrt haben wir auch gemacht.
    St. Petersburg mit Alexandra war für uns alle ein Erlebnis und ich kann sie als Reiseleiterin nur weiterempfehlen!
    Es gibt kein festes Programm, alles wird nach eigenen Wünschen zusammengestellt.
    Selbst das Tourticket für die 2 Personen, die sich 9 Tage vor Abreise an unsere Gruppe angeschlossen haben, wurden noch ausgestellt.
    Herzlichen Dank SOFIA!


    Grüße Alexandra recht herzlich und natürlich Dimitri!!! :blumen:


    Liebe Grüße nach St. Petersburg
    Hilde u. Bert :ciao:

    hallo Ihr Lieben,
    sind seid gestern wieder zurück :verzweifelt: ! Wir haben sehr schöne Tage auf der BLU verbracht, mit sehr schönen Städten. Meine persönlichen
    Favoriten waren natürlich ST. Petersburg und Stockholm:daumen:.
    Darüber werde ich die Tage mal berichten! Muß ersteinmal von Nico den Reisebericht lesen und was sich sonst hier getan hat.
    Da kommt man ja echt in Verzug, wenn man paar Tage abwesend war :gruebel: und Dropbox muß ich ja auch noch sichten. :sgenau:
    Wir müssen jetzt auch ersteinmal unsere Fotos sortieren, damit Ihr die schönsten zu sehen bekommt :lachzwink: .
    Muß jetzt zur Arbeit, jeder Urlaub geht leider viel zu schnell vorbei :meinung:
    Bis bald


    Hilde u. Bert

    Hallo an Alle, die mir die :daumen: :daumen: Daumen gehalten haben, :sdanke: :sdanke: :sdanke: :sdanke: :sdanke:. :sdanke: .


    Ich könnte Euch Alle umarmen, die Entfernung zu jedem einzelnen, ist leider zu groß :gruebel: :gruebel: .



    Wir konnten gestern, Dienstag am mittag losfahren, nachdem zu Hause alles im grünen Breich war. Nach 8 Stunden Autofahrt
    sind wir am Fleesensee gut angekommen.
    Wetter gemischt, mal Sonne mal Regen, wie im April, nur etwas wärmer!
    Heute morgen haben wir eine kleine Radtour unternommen, einfach wunderschöne Gegend zum erholen.
    Morgen fahren wir dann nach Warnemünde um auf der AIDA_BLU einzuchecken.


    Peter, jetzt komme ich um meinen Bericht nicht rum,:lol1: :lol1: werde natürlich sehr gerne Euch allen berichten


    elisabeth und Hans, auch ich wünsche Euch nochmals ein traumhafte Reise , wir hören dann nach unseren Reisen
    voneinander.


    Liebe Grüße


    Hilde u. Bert :ciao:

    Hallo an Alle,


    eigentlich wollten wir heute Richtung Fleesensee losdüsen.
    Sind immer noch zu Hause, durch einen nicht hervorsehbaren Fall innerhalb der Familie.
    Wenn alles gut verläuft, werden wir spätestens, hoffe ich sehr, uns am Dienstag auf den Weg machen dürfen.
    Drückt uns mal die Daumen :sbitte: :sbitte: .


    LG
    Hilde u. Bert