Beiträge von bela-b

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Hallo zusammen,
    wir waren aktuell auf der Luna und hatten die Kabine 5135. Da es unsere erste Balkonkabine war, fehlt mir der direkte Vergleich zu anderen Balkonkabinen, wir waren aber insgesamt sehr zufrieden mit der Kabine. Wir waren zu viert unterwegs (zwei Erwachsene, 1 Kind, 1 Kleinkind), und selbst mit heruntergeklapptem Bett und zusätzlichem Babybett in der Kabine war noch ausreichend Platz sich zu bewegen. Der Balkon war auch sehr schön, die Stahlbrüstung hat kein bisschen gestört.
    Sehr sehr spannend (insbesondere für unseren Sohn) war, dass die Kabine sich quasi direkt oberhalb des Lotsenausstieges befindet. Wir konnten also z.B. nach der Ausfahrt aus LeHavre den Lotsenausstieg nach Verlassen des Hafens quasi aus nächster Nähe beobachten. Sehr sehr interessant!!!
    Wenn man Richtung Rezeption läuft riecht es auf dem Gang dorthin immer etwas nach 'Kloake'. Da das aber nicht direkt vor unserer Kabine war und wir auch nicht jeden Tag zur Rezeption gelaufen sind hat uns das nicht weiter gestört.


    Das einzige was mich gestört hat an der Kabine: der Room-Service war nicht der allerbeste. Ich hatte den Eindruck, dass gar nicht, oder wenn dann nur 'dürftig', gesaugt wurde. Zwei Tage nachdem wir einen Cocktail bei uns auf der Kabine getrunken hatten fand ich die Cocktaildeko, die mir wohl heruntergefallen sein muss, in einer Ecke auf dem Boden. Am Tag unserer Abreise hab ich beim Nachschauen unter dem Bett noch eine Getränkeflasche gefunden, die unserem Vormieter gehört haben muss. Nicht sehr appetitlich, vor allem wenn man ein Kind im Krabbelalter hat. Der Windeleimer wurde ausserdem nur auf Nachfrage geleert (und so ein Windeleimer stinkt nach einem Tag teilweise schon erbärmlich...). Allerdings ist dies insgesamt nur ein kleiner Wehrmutstropfen auf einer sonst wirklich superklasse Reise!!
    Wir würden die Kabine wieder buchen!

    Hallo Marion,


    wir haben die Tour letztes Jahr im April gemacht, unser Sohn war damals auch gerade 3 Jahre alt.
    Für LeHavre hatten wir den Ausflug nach Étrétat und Fecamp gebucht.... fand er total langweilig. Die für den nächsten Tag geplante Tour nach London haben wir dann auch ganz ganz schnell wieder abgesagt.....
    Sind dann jeweils immer auf eigene Faust losgezogen. Was ganz prima war: wir hatten einen Buggy dabei. Normalerweise sind die Kids mit 3 Jahren ja übers Buggy-Alter schon fast hinaus, wir waren aber wirklich froh dass wir ihn dabeihatten, denn gerade bei 'längeren' Touren durch die Stadt wäre das sonst ganz schön anstrengend geworden.
    Toll fand unser Sohn Grachtenfahrt in Amsterdam, Strandspaziergang in Dover, Tunnel unter der Schelde in Antwerpen.
    Im Kids-Club wollte er leider so gut wie nie alleine bleiben, er war also quasi immer 'dabei'.


    Grüße
    Bela

    Schöne, ruhig gelegene und geräumige Kabine. Wir (Kind, Mann, ich) konnten problemlos unser Gepäck und das von AIDA zur Verfügung gestellte Reisebett fürs Kind unterbringen.
    Fenstergucker gab es so gut wie keine.

    Danke für Deine Info!! :sdanke:


    Ui, kommt das denn tatsächlich vor, dass Feliks Büttner an Bord ist und malt? Gibt es hierzu und für diese Auktionen irgendwo eine Vorschau mit Terminen?


    Grüßle


    Bela

    Danke :zwinker: , und danke für Deine Antwort.



    Weißt Du, ob ich an die von Dir angegebene email-Adresse auf Englisch schreiben kann (mein Französisch ist zugegebenermaßen etwas 'eingerostet').



    Ja, aufgrund unseres 'Sonderwunsches' mit dem Kindersitz würde ich auch keinesfalls ohne Vorreservierung hingehen.



    Eine Überlegung meinerseits wäre noch, hier in Deutschland ein Kindersitzkissen fürs Auto zu kaufen (hier zugelassen für Kinder ab 3 Jahren) und mitzunehmen. Kosten weniger als die Tagesmiete für den Sitz und sind leicht zu transportieren. So ein Sitzkissen ist zwar eigentlich nicht meine erste Wahl für den Transport meines Sohnes (hier hat er sowohl in meinem als auch dem Auto meines Mannes einen 'richtigen' Sitz), allerdings müsste es für die paar Stunden wohl gehen (schließlich weiß ich ja auch nicht, was für einen Sitz ich im Mietwagen vorfinde.... abgeranzt??...zu klein/groß?.... eventuell auch nur ein Sitzkissen?...). Allerdings hab ich noch nicht herausgefunden, ob diese Sitzkissen auch in Frankreich zugelassen sind.



    Grüßle


    Bela

    Hallo zusammen,



    wir wollen am 24.04.2010 gemeinsam mit meinen Schwiegeeltern und unserem dreijährigen Sohn die Reise auf der Blu antreten. Zumindest für LeHavre schwebt mir vor, dass wir uns einen Wagen mieten und einige schöne Ausflugsziele in der Normandie anfahren. Zum Thema 'Wagen mieten' an sich hab ich hier im Forum schon einiges gefunden, allerdings scheint hier keiner ein Kleinkind dabeigehabt zu haben.


    Wo kann ich denn rausfinden, wie -speziell in Frankreich- die Vorschriften für Kindersitze im Auto sind? Weiß jemand, ob ich ein Auto MIT Kindersitz mieten kann (ich möchte ungern unseren eigenen Sitz mitschleppen) und wie hoch die Kosten hierfür ungefähr sind?



    Danke vorab für Infos


    Bela

    @all
    wenn man nicht so viel Geld ausgeben will, kann man auch fantastisch im Parkhaus Speicherstadt parken. Für Kreuzfahrer 7,-- Euro pro Tag, auch bewacht und total sauber und gut geführt. Fußweg zur Blu ca. 1 Zigarette und 5 Minuten. Noch billiger ist es im Parkhaus Hauptbahnhof am Hühnerpfosten da kostet es ganz neu nur noch 3 Euro pro Tag und man kann mit dem Shuttlebus hin und zurück fahren.
    Gruß Chefchen




    Hallo,




    habe gerade beide Park-locations gegoogelt, aber weder eine Info zum Sonderpreis für Kreuzfahrer beim Parkhaus Speicherstadt gefunden noch eine Info zum Shuttlebus beim Parkhaus Hühnerposten. Kann man das jeweils vorab schon reservieren, bzw. weißt Du die ungefähren Shuttle-Zeiten?




    Danke vorab


    Bela