Beiträge von bela-b

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Hallo zusammen,


    nach einer Woche unterwegs mit AIDA Cara möchte ich hier mal eine Lanze brechen für dieses tolle Schiff!!


    Vorweg einmal: ich kannte bisher sowohl die großen als auch die kleinen Schiffe, war aber zuletzt 2006 mit AIDA Cara gefahren, seither nur mit den Sphinx-Schiffen.
    Da ich gerne die NOK-Route fahren wollte, buchten wir Ende letzten Jahres unsere Tour mit der Cara. Erst nach der Buchung bin ich über diverse Bewertungen der Cara im Internet -auch in diesem Forum- 'gestolpert' und war total verunsichert. Teilweise als 'schwimmender Schrotthaufen' betitelt und auch sonst ziemlich schlecht bewertet, bereute ich schon fast, eine Reise mit diesem Schiff gebucht zu haben. Und was würden meine Mitfahrerinnen und Mitfahrer wohl zu der ganzen Situation sagen? Mir war reichlich unwohl im Vorfeld der Abreise.......
    Letzte Woche dann auf der Cara angekommen war ich aufs positivste überrascht!!! Uns erwartete ein gepflegtes Schiffchen in einem ausgezeichneten Zustand! Kabinen, öffentliche Bereiche, Restaurants, etc... alles Tip Top!! Ausserdem war die Stimmung und Atmosphäre auf dem Schiff super, und die Crew stets motiviert und bemüht.
    Von den in diversen Threads aufgezählten negativen Punkten kann ich nichts bestätigen, bzw. wenn mir negative Punkte aufgefallen sind, sind mir diese schon in gleicher Weise auf den großen Schiffen begegnet. Auch meine Mitfahrer, die bisher nur Luna und Blu kannten, waren begeistert!!!


    Ich möchte also allen, die eine Reise mit der Cara gebucht haben bzw. eine Buchung vorhaben, raten, sich riesig darauf zu freuen und sich nicht von negativen (in meinen Augen stark übertriebenen und einseitig eingefärbten) Threads beeinflussen zu lassen.


    Bela

    Oh, da haben wir ja quasi nochmal Glück gehabt. Wir haben letzte Woche mit der Cara die Kreuzfahrtsaison in Kiel eröffnet und sind letzten Samstag mit Verspätung in den Kanal eingefahren. Und wie hier schon einige geschrieben haben, besser bei Dunkelheit einfahren als überhaupt nicht. Und bei Einfahrt in die Schleuse hatten wir immerhin noch Dämmerlicht, man konnte also noch gut alles sehen und beobachten.
    Schade für die aktuellen Passagiere auf der Cara, dass ihnen dieses Highlight verwehrt bleibt.

    Auf unserer Reise letztes Jahr war mein Kleiner auch gerade erst zwei Jahre alt geworden. Auf meine Anfrage hat mir das Reisebüro die Auskunft gegeben, dass bis zum Alter von zwei Jahren ein Babybett (bei AIDA = Reisebett) automatisch fürs Kind reserviert ist, und ab dem Alter von zwei Jahren ein Bett an der Rezeption angefordert werden kann (wenn noch welche frei sind). Wir haben uns dann mit dem Gedanken getragen, selbst ein Reisebett mitzunehmen, haben es dann aber wegen der Schlepperei doch gelassen. Wir haben problemlos eines an der Rezeption bekommen (es scheinen also genügend da zu sein, zumindest letztes Jahr auf der Luna), und zur Not finden sich ja auch andere -bereits beschriebene- Möglichkeiten das Kind sicher schlafen zu legen.

    Wir reisen auch schon am Freitag nach Kiel und haben dort schon längere Zeit ein Hotel und einen Parkplatz gebucht.
    Allerdings getrennt Hotel und Parken. Das Parken kostet für 9 Tage im Parkhaus Kieler Schloss 68,-€.
    Soll direkt am Hafen sein und wir fanden es angemessen.
    :meinung:


    Welches Hotel habt Ihr denn gebucht? Wir überlegen uns nämlich, noch einen Kurzaufenthalt nach der Reise mit der Cara in Kiel anzuhängen.

    Wir reisen im April mit der Cara und sind nun am Überlegen, noch das Wochenende nach dem Auschecken in Kiel zu verbringen. Kann mir hier jemand eine gute und günstige Übernachtungsmöglichkeit mit Frühstück empfehlen (4 Erwachsene 2 Kinder)?

    Die Schlange vor der Floibahn verkleinert sich übrigens auch gegen Nachmittag wieder. Wer also nicht unbedingt als erster morgens das Schiff verlassen möchte um Wartezeiten an der Bahn zu vermeiden, kann auch gerne später sein Glück versuchen. Wir waren so gegen 14 Uhr da und konnten direkt in die Bahn einsteigen.
    Bela

    Ach ja, im übrigen oute ich mich auch als 'Sitzplatzreservierer'. Wir sind dieses Jahr zu sechst gereist. Zu einem gelungenen Urlaub zählte für uns alle auch, zumindest das Abendessen gemeinsam einzunehmen, und dies an einem schönen gemütlichen Tisch -mit Aussicht wenn möglich- ^^ . Verwundert musste ich zwar feststellen, dass teilweise schon 20-25 min vor Einlass die ersten Leute standen, aber so what, jeder wie er mag! Vielleicht lag es daran dass wir eine Nordroute fuhren (hier wurde ja wohl in diesem Thread schon ein Zusammenhang festgestellt zwischen vollen Restaurants und der jeweiligen Route) und das ganze auch noch während der Ferien?!?
    Da ein Teilnehmer unserer Reisegruppe extrem langsam isst (unser Jüngster) kommt das Marktrestaurant für uns nicht in Frage, die Genießerzeiten sind für ihn definitiv zu kurz :hunger: . Das Bellavista bietet zwar oft 'freie Platzwahl' auch wenn man nicht als erster das Restaurant stürmt, allerdings teilweise an Tischen, die für uns aufgrund der Höhe nicht in Frage kommen (sowohl unsere mitreisenden Rentner als auch unser 2-Jähriger haben so ihre Probleme mit 'Barhockern'). Folglich blieb für uns meistens nur das 'Weite Welt'. Also hab ich mich angestellt, wenn nötig auch 20 min vor Öffnung, und ich habe keinererlei Problem damit und lasse mich auch nicht in die Schublade 'unangenehmer/peinlicher deutscher Urlauber' drängen. Ich habs gern gemacht (ich wusste warum/wofür ich es mache) und würde es jederzeit wieder genauso machen :schwimmen:

    Ich habe noch nie in einer Schlange gestanden. :frage1: Wenn wir mit mehreren Personen einen großen freien Tisch haben wollen, gibt es andere, bessere Möglichkeiten, :antwort: als sich 15 -20 Minuten vor dem Restaurant hinzustellen.
    Ich habe das noch nie verstanden, warum Leute da machen ?! :hunger:
    Ansonsten gibt es im East-Restaurant immer freie Plätze und es ist dort auch schön ruhig. :gitarre:


    Bitte verrat uns doch Deine Strategie! Es würde mich ehrlich interessieren!

    Wir waren im April mit der Luna in Oslo. Leider war die Anlegezeit sehr kurz (14-20 Uhr). Wir haben uns entschieden, eine Tour mit den Hop-On-Hop-Off-Bussen zu machen, da wir unbedingt u.a. zu dem Vigeland-Park wollten (ich hoffe ich hab das jetzt richtig geschrieben) und der Bus dort halt macht. Die Busse fahren direkt am Anlegeplatz von AIDA ab. Eintritt pro Erwachsenem war ca. 20 EUR (wir haben mit ec-Karte bezahlt). Direkt beim Einsteigen haben wir 'Einweg'-Kopfhörer erhalten, mit denen wir uns im Bus verkabeln konnten und jeweils Infos zu den einzelnen Haltestellen erhalten haben. Die Fahrt bis zum Park dauerte ca. 20 Minuten. Wir haben uns eine Weile dort aufgehalten und sind dann in den vorletzten Bus wieder eingestiegen (der letzte Bus startet am Beginn der Route um 16 Uhr wenn ich mich recht erinnere) und haben die komplette Rundtour dann durchgefahren. Um einen Grobüberblick über die Sehenswürdigkeiten Oslos zu erhalten sind die Hop-On-Hopf-Off-Busse m.E. wirklich perfekt und sehr zu empfehlen! Zu mehr hat allerdings leider dann die Zeit nicht mehr gereicht. Die Busse fahren auch die Museumsinsel an (mit den Museen die auch in den AIDA-Ausflügen zu finden sind), aufgrund der knappen Anlegezeit hätte es sich allerdings für uns nicht gelohnt auszusteigen.
    Wir sind dann an der Haltestelle am Rathaus ausgestiegen, haben noch ein bisschen die Innenstadt angesehen, sind noch ins Hard Rock Cafe gegangen und dann wieder langsam zurück zum Schiff gelaufen.


    Bela

    Wir waren im April mit der Luna in Eidfjord und hatten ursprünglich auch geplant die blaue / lilane Tour zu wanderen. Allerdings schien uns die Gelbe Tour auf der Karte doch reizvoller, und wir haben uns dann für diese Tour entschieden. Dies hat sich dann auch als richtige Entscheidung erwiesen, wir waren mit einem Kinderwagen/Buggy unterwegs und sahen später, dass blau auch 'Kletterpassagen' enthielt, die mit Wagen einfach nicht machbar gewesen wären.
    Wir fanden die gelbe Tour sehr sehr schön. Losgelaufen sind wir ca. eine bis eineinhalb Stunden nach dem Anlegen, und wir hatten die meiste Zeit die komplette Strecke für uns allein. Wenn man also nicht gleich zu Anfangs 'mit der Masse' mitströmt kann man auch hier einen sehr entspannten und schönen Spaziergang erleben. Wir waren nicht besonders zügig unterwegs und haben zwischendurch auch eine kleine Pause gemacht......und haben somit tatsächlich 2,5 Stunden für die Strecke gebraucht (was ich nach den Berichten hier im Forum nicht vermutet hätte).


    Bela

    Waren im April auf der Luna in 7165, fanden die Kabine ganz toll, insbesondere die kurzen Wege zu Aufzügen etc. waren (gerade mit Kind) wirklich klasse!