Aida spricht Allergisch - aber nicht auf der Cara!

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Guten Tag,
    als erstes möchte ich sagen, dass ich ein Zöliakiepatient bin. Seit 19 Jahren und erfahren.
    Ich war vom 4.2.-15.2.13 auf der Cara. Es war meine zweite Fahrt mit Aida.
    Die erste war auf der Aura. Ein Traum. Hervorragendes Personal - aufmerksame Küchenchefs - es gab nichts zu motzen. Meine Freude war entsprechend groß auf die zweite Reise.
    Wie beim ersten Mal habe ich meine Allergie angemeldet. Bei der Rezeption habe ich nachgefragt und die Meldung wurde mir bestätigt. Ich sollte mich beim Küchenchef melden. Das tat ich. Der fragte mich - etwas überheblich - ob es meine erste Reise mit der Aida wäre. Ich verneinte und er sagte mir zu, dass diese Reise ebenso gut verlaufen würde, wie die erste.
    So weit so gut. Dann kam ich am zweiten Abend ins Calypso Restaurant und fand einen glutenfreien Fisch, der paniert war. Ich fragte nach, ob dieser Fisch den tatsächlich glutenfrei ist. Die Antwort: Es steht doch hier! Ich antwortete, dass ich lesen kann, aber Bedenken habe wegen der Panade. Die Antwort: Hinter dem Büffet hervor treten, auf der Scheibe den Hinweis Glutenfrei wegwischen. Thema erledigt. Meine Verwunderung war groß. Ein anderer Abend im Restaurant. Brocolliröschen glutenfrei! So weit so gut. Aber auf den Brocolliröschen waren geröstete kleine Weißbrotwürfel, wieder ging ich zum Küchenchef (Vorname Thilo, Nachnahme nicht bekannt, groß, Brillenträger, dunkle Haare). Ich entführte ihn zu den Brocolliröschen. Antwort: Was gefällt Ihnen daran nicht? Sie meinen das rote? Das ist ein Gewürz. Nein, ich meine das gold braune. Das ist Brot. Entschuldigung. Das ist ein Fehler. Wieder wird der Hinweis glutenfrei weg gewischt.
    Die Reise ging 11 Tage. Ich habe jeden Morgen und zwar nur am Morgen ein Brötchen gegessen. Dann kam Tag 5 der Reise. Ich wollte ein Brötchen bestellen, die Antwort von Sebastian Meyer: Die glutenfreien Brötchen sind aus! Wir haben keine mehr. Vielen Dank. 11 Tage bestellt, na gut, fast die Hälfte der Reise waren ja Brötchen für mich da! An dem Abend habe ich Herrn Katzer - Küchenchef - informiert, was ich im übrigen bei jeder Reklamation getan habe. Der meinte, der junge Kollege hätte sich getäuscht und die Brötchen nicht gefunden. Ein Tag später waren tatsächlich nach dreimal nachfragen doch wieder Brötchen da. Ok.
    Wieder ein Tag im Restaurant. Im Angebot hatten wir glutenfreie Biersoße. War für mich überhaupt nicht vorstellbar war. Glutenfreies Bier ist enorm teuer und nur das geht. Für mich war es nicht vorstellbar, dass der Küchenchef für ca. 1200 Gäste eine Biersoße aus glutenfreiem Bier herstellt. Ok. Ich habe gefragt und er hat mir gesagt, es sei glutenfreies Bier nämlich Malzbier. Das war unmöglich möglich. Das habe ich ihm gesagt. Er meinte er wollte gerne nachschlagen, aber er sei sich sicher. Ok. Ich habe sie nicht gegessen und holte mir einen Salat. Als ich eine halbe Stunde später wieder vorbei ging, oh Wunder - der Hinweis Glutenfrei war weg.
    Fazit: Auf der Cara hatte ich mich überhaupt nicht sicher gefühlt. Ich habe mehrmals darauf hingewiesen, dass ich keine Pickel von Gluten bekomme, sondern im Hospital lande. Es wäre mir lieber gewesen, es hätte nichts am Büffet gestanden. Wenn ich so etwas anbiete, muss ich mir sicher sein. Wenn sich der Küchenchef sich nicht auf seine Mitarbeiter verlassen kann, dann muss er das selbst erledigen. Ich hätte erwartet, dass der Küchenchef nach der ersten Reklamation sich die Beschriftung des Büffets selbst und höchst persönlich anschaut, spätestens nach der zweiten Reklamation. Einfach wegwischen - ist nicht in Ordnung. Zwischendurch kam eine Flasche Prosecco aufs Zimmer als Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten. Das ist für mich keine Entschuldigung. Ein Zöliakiepatient wird richtig krank, wenn er das isst, was der Küchenchef der Cara als glutenfrei anbietet. Das grenzt an Körperverletzung und ist nicht durch eine Flasche Sekt gut zu machen. Dieser Eintrag in Ihrem Aida Club ist lächerlich.
    Zurück zum News Überblick


    Kategorie: An Bord, Mittwoch, 07.11.2012



    AIDA spricht Allergisch


    Schon seit vielen Jahren sind die gluten- und laktosefreien Gerichte in den Buffetrestaurants an Bord klar gekennzeichnet. Ab sofort gibt es für Allergiker einen weiteren Service an Bord: Der Küchenchef und seine Crew werden unseren Gästen zukünftig als direkte Ansprechpartner für Fragen rund um Lebensmittelallergien zur Seite stehen und auf individuelle Belange zu spezieller Ernährung eingehen.


    Betroffene Gäste, die unter bestimmten Lebensmittelunverträglichkeiten leiden, können dies schon vor der AIDA Reise beim AIDA Kundencenter anmelden. Direkt am Anreisetag kann der Gast über die Rezeption mit dem Küchenchef einen Termin vereinbaren. Während dieses Termins führt dieser den Gast durch die einzelnen Restaurants und gibt wertvolle Tipps, damit die Reise ein voller Genuss wird.


    Diese Werbung ist nach meiner Reise wie ein Schlag ins Gesicht für mich.


    Bei meiner ersten Reise habe ich Aida gelobt und die Meldung an die Deutsche Gesellschaft für Zöliakiekranke geschrieben. Der Beitrag wurde in der Mitgliederzeitschrift veröffentlicht. Das werde ich hier nicht tun. Eher das Gegenteil gibt es zu berichten.
    Zum Abschluss der Reise, die am 15.2. geendet hat, war da noch der 14.2.13 Valentinstag. Gegen 17.30 Uhr war ich, wie wahrscheinlich viele andere Passagiere auch, dabei mich fertig zu machen für das Abendessen. Mein Mann war unter der Dusche und ich fönte meine Haare. Ich war nackt. Auf einmal kam ein Anstupser an meinen Oberarm. Es war ein Crewmitglied der mir ein Valentinstag Geschenk in die Hand geben wollte. Hallo? Was soll das? Es mag sein, dass der Mann geklopft hat, aber ich konnte das klopfen durch den Fön nicht hören. Keiner hat herein gerufen. Ich schrie und habe mich sehr aufgeregt. Mein Mann ging zur Rezeption und kam mit einem Mitarbeiter zurück. Er wollte testen, ob der Fön von außen zu hören war. Das war er natürlich. Er hat sich entschuldigt, aber na ja. Die Abschlußparty hat sich für mich erledigt. Ich hätte gerne mit Herrn Cramer gesprochen, hatte aber keine Gelegenheit.
    Ich bin seit über einer Woche zu Hause und habe schon mehrmals versucht, Kontakt aufzunehmen und bekomme keine Antwort.
    Ich bin aber der Meinung, dass ich eine Antwort erwarten kann. Ich arbeite für meinen Urlaub und das sind die wertvollsten Tage in meinem Jahr und die Crew der Küche von der Cara hat sich wirklich Mühe gegeben, diese wertvollen Tag zu den schlimmsten meines Lebens zu machen.