Shuttlebusse Barcelona, Marseille überteuert, Essen, etc.

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Moin zusammen,


    vorab möchte ich betonen, dass wir vom 17.01. - 31.01. eine wunderschöne Reise auf der AIDABella im westlichen Mittelmeer hatten. Ich hoffe, hier entsteht nicht der Eindruck, ich würde künstlich was zum Meckern suchen. Was ich nachfolgend beschreibe, sind Dinge, die nicht nur uns während der Reise negativ aufgefallen sind und beschäftigten. Es gab auch viele positive Dinge zu berichten, was ich sicher an anderer Stelle noch tun werde. Hier ist aber nunmal die Meckerecke. ;)


    Zunächst zu den Bussen:


    Von unserem letzten Trip im WMM kenne ich in Barcelona die Anlegestelle am World Trade Center. Runter vom Schiff, kurz dem Christoph hallo sagen und ab auf die Ramblas. Diesmal war alles anders. Wir lagen mit der Bella ganz am anderen Ende des Hafens und die Strecke zu laufen war zwar machbar, aber schon recht weit. Wie gut dass AC mitdenkt und gleich geschaltet hat. Die Durchsage an Board lautete:"Sehr geehrte Gäste. In Barcelona liegen wir an einem Anleger, der etwas ausserhalb ist. Wir haben für sie exclusiv einen Shuttelservice organisiert, der sie für nur 6,- €! zum World Trade Center bringt. Tickets dafür können sie an der Rezeption erhalten." RUMMMS Stille. Einige freuten sich sogar, dass es wenigstens nen Shuttlebus gibt, die Mehrheit guckte aber etwas ungläubig ob des gerade gehörten.


    Steigerung gefällig? Aber gerne!


    Ein Tag später in Marseille:


    Der Anleger war ca 15 KM vom Alten Hafen (Also dem Ausgangspunkt für Spaziergänge durch die Stadt und auch Haltestelle der Shuttlebusse) entfernt. Die oben bereits zitierte Durchsage, allerdings mit zwei kleinen Abwandlungen. Aus Barcelona wurde Marseille und aus 6,- € wurden 9,- € !


    WOW! dachte ich mir. 50% Steigerung. Wenn das so weitergeht, sind wir bis zum Ende der Reise bei stolzen 60,- € Soweit kam es zum Glück nicht, da in den weiteren Häfen keine Shuttlebusse mehr benötigt / angeboten wurden.


    Ich möchte ja nicht meckern, wenn ein Shuttlebus nicht ganz umsonst ist. Der Fairness halber sei erwähnt, dass in Valencia eben dieser Service tatsächlich kostenlos zur Verfügung stand. Eine kleine Umlage der tatsächlichen Kosten für die Busse würde ich echt in Ordnung finden, aber 9,- €? Wenn da mal vorsichtig geschätzt nur 50 Leute pro Bus mitgefahren sind, macht das 450,- € für Hin und Rückfahrt. Die Busse sind auch nur dann losgefahren, wenn sie voll waren. Leerfahrten sind also auch kein starkes Argument. Ein Taxi mit 4 Personen wäre sicher billiger gewesen.


    Was ich vor allem bemängele, ist die Art und Weise, wie damit umgegangen wurde. Bis auf die genannte Durchsage, gab es vorab keine Informationen diesbezüglich und die Durchsagen kamen am Abend vorher. Weiss man so etwas zu einem früheren Zeitpunkt, kann man sich entsprechend Informationen beschaffen z.B. über öffentliche Verkehrsmittel etc. Desweiteren wird man den Beigeschmack nicht los, dass AC daran auch noch mitverdienen will. Ein Mitreisender hat das, wie ich finde, treffend auf den Punkt gebracht. "Wenn man mit dem Flugzeug landet und an den Finger gefahren wird, hat man kurze Wege und bleibt trocken. Landet man etwas ausserhalb, muss man evtl durch den Regen die Gangway runter und wird mit einem Bus abgeholt. Wer hat da jemals erlebt, dass dieser Busfahrer dann noch Geld kassiert, bzw. dass die Fluggesellschaft für diesen "Service" einen Extrazuschlag verlangt?" Für mich als Laien stellt sich noch eine weitere Frage: Kostet ein Liegeplatz am anderen Ende des Hafens genausoviel Liegegebühr, wie z.B. in Barcelona der am WTC? Ich würde sagen nein aber ich bin ja Laie.


    Noch mehr enttäuscht war ich in diesem Zusammenhang über das Beschwerdemanagement der Rezi. Wir waren zufällig abends an der Rezi um Nachrichten und Hafeninfo (btw. gabs die Haeninfo früher nicht zu Beginn der Reise auf der Kabine?) abzuholen, als uns die nette Dame routinemässig fragte, ob sie uns behilflich sein kann. Spontan wie ich bin, habe ich geantwortet, sie würde uns sehr helfen, wenn sie weitergäbe, dass die Preise für die Shuttlebusse nicht wirklich gut angekommen waren. Sehr dienstbeflissen hat sie dann auch gleich eine Kladde rausgeholt und unsere Namen, sowie Kabinennummer usw. eingetragen. Wir haben ihr auch erklärt, dass es nicht rein um die 6 oder 9 Euro geht, sondern auch um die Art und Weise, wie darüber informiert wurde. Sie hat dann auch vollstes Verständnis bekundet und würde es auch direkt weiterleiten. Danach waren wir zwar noch mehr als eine Woche an Board, aber bisher hat sich niemand mehr bei uns gemeldet, vielleicht wenigstens mit einem Erklärungsversuch. Aufgeschrieben und wohl wahrscheinlich Ablage P.


    Restaurants / Essen:


    Es gibt zu diesem Punkt viel gutes zu berichten. Vor allem seien hier Sushi Bar, Buffalo und Rossini positiv erwähnt. Auch im Bella Mare, Bella Vista, Markt- und Weite Welt Restaurant war die Qualität und Auswahl der Speisen überwiegend gut. Eigentlich liegt genau da der Kritikpunkt.


    AIDA stand bisher eigentlich nicht für überwiegend gute Qualität und Auswahl der Speisen sondern man (ich bisher auch) benutzte die Bezeichnungen überragend, exzellent, vorzüglich. Mir fehlte oftmals etwas Raffinesse in der Würzung. Als Beispiel habe ich ca. 5 "verschiedene" Gerichte mit geschnetzeltem Schweinefleisch probiert. Schweinegeschnetzeltes, Schweinefleisch in Cognacrahm, Schweinefleisch mit Mandarinen, Schweinefleisch in Kokosmilch usw. Ich konnte geschmacklich beim besten Willen keinen Unterschied feststellen. Heute Crèpe, morgen Pfannkuchen und übermorgen Palatschinken. Nett, aber sie sahen alle gleich aus und schmeckten auch gleich. Pfannkuchen, gutes Stichwort. Wenn der "Koch" da 100 Stück vorbackt und die zum Warmhalten hinlegt, werden die erstens nicht besser dadurch und zweitens werden die auch nicht weniger, weil die einfach irgendwann niemand mehr essen will. Mit etwas Glück konnte man ihn "nötigen", einen frischen rauszurücken, wenn er eh grad am Backen war. Das selbe gilt auch für Waffeln und Pancakes. Nicht zu vergessen die "frischen" Enchilladas mit Chili gefüllt. Kaiserschmarren würde viel besser schmecken, wenn, wie bei den Pfannkuchen sonst auch üblich, der obligatorische Puderzucker bereitstehen würde ;)


    Oft stimmte die Beschriftung nicht mit dem Gericht überein. Cremespeise mit Himbeeren enthielt überraschend Erdbeeren usw. Minifrühlingsrollen mit Mangochutney wären mit dem fehlenden Mangochutney sicher noch leckerer gewesen. So ganz ohne Soße waren sie etwas langweilig.


    Ich bin jeden Tag satt geworden und habe immer etwas gefunden, das mir geschmeckt hat keine Frage. Ich bin aber einfach von früheren AIDA Reisen besseres gewohnt. Ich denke, das ist ein Problem der Restaurantleitung. Der gute Silberstreifler sollte vielleicht etwas weniger Zeit mit der Begrüßung der Gäste und dem Betätigen des Desinfektionsspenders verbringen und dafür sein Buffet besser kontrollieren. In diesem Zusamenhang sei auch erwähnt, dass wir regelmäßig verschmutzte Tassen (umgedreht auf dem Tisch) und vor allem mit Essensresten verkrustetes Besteck aussortiert haben. Auch das lässt auf mangelhafte Endkontrolle schließen. Und nein, das genannte war nicht von der Zeit abhängig. Es war egal, ob zu Beginn, Mitte oder Ende der Essenszeiten.


    Besonders toll hingegen fand ich die Auswahl an Frischen Broten, Wurst, Käse, Schinken Salami etc. zu allen Mahlzeiten. Hut ab, das war der gewohnte Standard :daumen: Auch zum Thema Platzangebot und Gedränge beim Essen kann ich nur positives berichten. Es gab nie Schwierigkeiten einen Platz zu finden und auch am Buffet war nicht wirklich Gedränge. Ebenso wurde alles immer reichlich nachgelegt. Böse Zungen könnten nun natürlich behaupten, das lag an der Virusinfektion noch in Kombination mit schwerer See. Wer weiss... ;)


    Über die Art und Weise, wie mit der Viruserkrankung an Board umgegangen wurde, hat Harald54 ja in seinem Thread bereits ausführlich berichtet, daher spare ich mir hier jeden weiteren Kommentar dazu.


    Alles in allem hatten wir eine wunderbare Reise und ich wollte hier mal ein paar Sachen aufzeigen, die mir halt einfach aufgefallen waren, weil ich sie von AIDA nicht gewohnt war. Vielleicht liest ja auch mal ein Verantwortlicher von AC hier mit.


    Gruss Frank

    Mir egal, wer dein Vater ist. Solange ich hier fische, läufst du nicht übers Wasser