AIDAluna eröffnet Kieler Kreuzfahrtsaison

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Am 22. April 2009 ist der Winter in Kiel offiziell vorbei: Mit dem ersten Anlauf des neuen Clubschiffs AIDAluna wird an der Förde die Kreuzfahrtsaison eröffnet. Gegen 7:30 Uhr lief das jüngste Mitglied der AIDA Familie begleitet von den traditionellen Wasserfontänen am Ostseekai ein. Um 20 Uhr fährt das Schiff weiter nach Oslo.

    Der 252 Meter lange und 32,2 Meter breite Kreuzliner ist der dritte von sechs neuen AIDA Schiffen, die das Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises bis 2012 bei der Meyer Werft baut. Gerade am 4. April wurde das Schiff mit riesigem Staraufgebot und Feuerwerk von Topmodel Franziska Knuppe in Palma de Mallorca getauft.

    Mit dem ersten Anlauf des neuen Schiffes in Kiel überreichte der Seehafen Kiel einen gravierten Zinnteller an den Kapitän von AIDAluna, Lutz Leitzsch. Oberbürgermeisterin Angelika Volquartz besuchte ebenfalls das Clubschiff.

    Wie schon die Schwesterschiffe AIDAdiva und AIDAbella ist auch AIDAluna in Kiel als erster Kreuzfahrer der Saison eingelaufen. AIDAluna wird anschließend noch dreimal in dieser Saison in Kiel zu sehen sein: Am 26. und 30. April sowie am 4. Mai macht das Schiff am Ostseekai fest. Weiterhin ist AIDAcara in diesem Sommer mit 13 Durchfahrten häufigster Gast im Nord-Ostsee-Kanal. Das erste Mal wird das Schiff am 13. Mai um 12 Uhr die Holtenauer Schleuse passieren.

    Für die Saison 2010 wird AIDA Cruises die Zahl der Anläufe in Kiel noch einmal deutlich erhöhen: Mit 10 Abfahrten wird AIDAcara von Kiel aus zu einwöchigen Reisen nach Bergen, Oslo, Göteborg und Kopenhagen starten. Besonderes Highlight der Reise ist die Passage des Nord-Ostsee-Kanals. Drei- und viertägige Kurzreisen nach Oslo oder Göteborg und Kopenhagen stehen ebenfalls auf dem Programm. Insgesamt verzeichnet AIDA Cruises 21 Anläufe im Jahr 2010 in der Landeshauptstadt Kiel.


    Rostock, 22. April 2009