Beiträge von dalt

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Als Alternative kann ich Bus + S-Bahn empfehlen. Vom Schiff nach Syntagma weniger als 1 Stunde. Tickets im Kiosk am Taxistand, 1,40 €, immer 2 kaufen für die Rückfahrt. Dort fragen, mit welchem Bus man fahren soll. 2 oder 3 Linien passen, max. 10 Minuten Wartezeit. Es gibt auch Information im Hafenterminal.
    Ein Ticket gilt für 1 Stunde. Also - Bus zu Metro Piräus, Syntagma in ca. 30 Minuten erreichbar, einmal muß man umsteigen. Alles sehr gut markiert.


    Dort natürlich Wachwechsel jede volle Stunde, je früher desto besser, da weniger Zuschauer. Dann durch Park zu Panathinaiki-Stadion, dort 3 € Ticket. Sehr empfehlenswert, wenige Touristen, schöne Fotomöglichkeiten. Über Tunnel erreicht man vom Stadion eine Olympiaausstellung. Danach Zeustempel - dort für 12 € einen Kombiticket kaufen. Akropolis über Südeingang (keine Wartezeiten an der Kasse) - viel weniger Touristen unterwegs als über Haupteingang.
    Mittagessen irgendwo auf Plaka und mit Metro zurück... HoHo haben wir nicht benutzt - alles geht bequem zu Fuß.

    Wir waren letzte Woche mit Manuel, gebucht über http://reiseleiter-israel.de - Jerusalem und Totes Meer. 14 Personen, kleine Gruppe, wir sind sehr zufrieden.
    Egal was man bucht, muß man mit mind. 4 Stunden im Bus rechnen. Staus und große Baustelle auf der Autobahn kann man leider nicht umfahren.

    Am letzten Mittwoch haben wir nur Knossos besucht und danach im Heraklion gebummelt. Mit öffentlichem Bus - die Busstation ein Paar hundert Meter vom Hafenausgang, am HoHo-Bus vorbei (lokale Gewürzpflanzen mit Infotafeln nicht übersehen!), gelbe Linie folgen, rechts, dann links. Bus Nr. 2, Tickets nicht im großen Gebäude, sondern rechts im kleinen Kiosk. 1,50 € einfache Fahrt, für hin- und zurück 2 Tickets pro Person kaufen. Bei der Rückreise kann man früher aussteigen, am großen Platz nicht weit von der Fußgängerzone in Heraklion. Die Fahrt dauert ca. 45 Minuten hin- und 30 Minuten zurück. Kostenlose Stadtpläne gibt es im Hafenterminal am Infostand, viel genauer als Aida-Hafeninfo. Dort auch Autovermietung, möglich auch ohne frühere Reservierung.

    Neu: Auf der Diva steht schon ein Kaffeautomat (Weite Welt Rest.) für Premium-Kaffee, natürlich mit Bordkartenleser. Noch nicht im Betrieb: "Diese Kaffemaschine steht in Kürze für Sie zur Verfügung". Und die Qualität der Standard-Kaffee hat sich (wie erwartet in solchen Fällen) noch verschlechtert...

    Es gibt noch freie Plätze bei Uriel (Ashdod):


    Ein Paar Bars und Restaurants findest Du gegenüber. Die Gegend ist nicht besonders glänzend, aber wir haben uns tagsüber sicher gefühlt. Nachts würde ich andere Ziele empfehlen.

    Wir haben in AdR am 24.12. spontan im Touristbüro ein Motorboot für 3 Stunden gemietet. Max. 10 Personen, 120 Reais pro Stunde. Eine nette Bootfahrt mit Haltepunkten an kleinen, menschenleeren Stränden mit Bademöglichkeit (Springen vom Boot erlaubt, Schwimmhilfen gibt es auch), Snackpause dort wo Aida-Gruppe gerade Mittagessen bekommen hat. Alles super entspannt und ohne Plan, etwas bestimmtes zu besuchen, Ilha Grande war definitiv zu weit.

    Taxi kann man im Internet (taxiezeiza.com.ar) oder direkt am Flughafen reservieren. Preis pauschal 270 Pesos oder 33 Euro. Rechts vom Passagierausgang im öffentlichen Bereich befindet sich ein weißer Kiosk.

    Wir haben Tangoshow direkt über tangoporteno.com.ar gebucht und mit Karte bezahlt. Es gibt dort mehrere Varianten - ohne Essen, mit Snacks, mit Dinner, VIP mit Tangokurs usw. Man bekommt immer einen Tischplatz, auch wenn man "Show only" bucht, bestellen kann man jederzeit, auch während der Show. Diese Show wird auch von Aida angeboten. Per Email kam die Bestätigung (drucken muß man nicht), die Tickets waren erst am Eingang gedruckt.


    Die Show kann ich nur empfehlen, wirklich einzigartig. Aufs Essen und Getränke dort kann man eigentlich verzichten (OK, Geschmackssache). Wenn man in BA eine zusätzliche Nacht im Hotel bucht, bieten viele Hotels auch eine Option mit Transfer an. Wir haben in der Nähe übernachtet - zu Fuß ist Tango Porteno auch zu erreichen.


    Die 4-Stündigen City Tours (bei uns nur in Spanisch, Englisch und Portugiesisch) werden auch in Hotels angeboten, täglich um 9:00 und 14:00.

    Wir haben in PdE zusätzlich nach dem Fußweg am Busbahnhof (ein Paar Schritte von Los Dedos entfernt) Taxi gefunden und Casa del Pueblo besucht. Nach kurzen Verhandlungen hat diese Tour - hin und zurück, Ende im Hafen mit 30-40 Minuten Wartezeit für CdP - ca. 50€ gekostet und 1,5h gedauert. Eintritt 6€ pP. Dort haben wir natürlich Aidaner mit Bikes getroffen.

    Argentinien - US$ (an Bord zu 1,27 umtauschen oder mitnehmen).
    Kleine Dollarscheine mitnehmen, das Wechselgeld bekommst Du in AR$. Oder mit Karte zahlen. Geht überall.


    Uruguay - US$ (besser) oder €. Viele Verkäufer rechnen sehr schnell um: 25 Pesos für 1 € oder 20 Pesos für 1 US$.


    Brasilien - lokale Währung oder Karte. Geldautomat (unsere Option) mit VISA/MC-Aufkleber oder eine Wechselstube finden. Offizieller Umtauschkurs ist 3,2.
    Mit US$ kann man probieren, mit € eher selten.

    20 Real oder 7 Euro Transfer, dann 70 Real Honiginsel. Alles sehr gut organisiert. Mit Führung zum Leuchtturm, dann Zeit für Strand, Eis oder Caipi. Leckere Pfannkuchen mit Bananen und Schokosoße :) Pizzas gibt es auch.
    In der Stadt wenig zu sehen, bei Schlechtwetter siehe Kommentar von holzdieb.

    Unsere Jeep-Tour: In Tres Tombos war es relativ ruhig, die höchste Stufe war sogar komplett leer. Es ist für mich unvostellbar, diese kleinen Wassefälle mit einer 100-köpfigen Aida-Gruppe zu besuchen. Mücken - ja, die gibt es, auch sehr kleine Fiegen habe ich auf meinem Arm gesehen. Insektenschutzmittel erst vor Parkeingang eintragen, ich habe es zu früh gemacht...

    Die Tour kann man auch in Euro (17) bezahlen.
    Geldautomate haben wir in Ilhabela zwei gefunden. Einer war kaputt, der andere hat nur brasilianische Karten akzeptiert. Geld kann man im Shop (rechts em Ende der Fußgängerzone) zu 1:3 umtauschen. Sonst relativ ungünstig umgerechnet.
    Eis - sehr gut beim Italiener ca. 100 m links vom Pier.
    Mittagessen und Caipi - rechts vom Pier zur Kreuzung. Dann links, wo viele Einheimische sitzen (Copacabana?).

    Danke!


    Wie war es denn mit den Taxis in SP vom Busbahnhof? Konntet ihr da die Koffer unterbringen? Es heißt, dass die Taxis dort wegen des Gastanks nicht genug Laderaum haben?


    Wie war denn die gefühlte Sicherheit am Busbahnhof?


    Irgendwie hat es geklappt (4 Personen mit Gepäck nach 14 Tagen auf Cara, plus 2x Kartons mit Weihnachtskugeln von Aida :) Der Taxifahrer war auch überrascht, hat aber keinen Zuschlag verlangt. 10 Real Trinkgeld hat er aber gerne angenommen.


    Gefühlte Sicherheit? OK. Es sind nur 20 Meter, der Weg ist gut markiert. Keine Bahnhofeinwohner festgestellt :)

    Es gibt komfortable Busse mit WiFi - Cometa, kaum zu übersehen, Tickets auf dem Stand vor dem Hafenterminal, rechts vom Ausgang - von Santos nach Jabaquara Busterminal und Congonhas (Inlandsflughafen). Die Reise dauert ca. 1 Stunde und kostet nur 20 Real pro Person. In Jabaquara, ca. 20 m links vom Halteplatz entfernt, findet man Taxis. Zum GRU Flughafen soll Taxi ca. 150 Real kosten, abhängig vom Verkehr. Es dauerte am Sonntag 1 Stunde, die Autobahn war nicht leer, aber ohne Staus.


    Eine kostengünstige Alternative zu teueren Taxis Santos-GRU, gerade am 28.12 ausprobiert. Wir haben eine zusätzliche Nacht in SP gebucht - für Gäste wie wir hat Aida leider nichts angeboten. Es war unmöglich, einen Abreiseausflug Santos-Flughafen zu buchen und einfach früher auszusteigen...