Beiträge von dj382

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Noch zum Thema Taxipreise: Wir sind jetzt Ende November vom Hafen aus zu den Etihad Towers (Observation Deck) gefahren. Da haben wir 39 AED inkl. 20 Startgebühr vom Hafen aus bezahlt.
    Dann weiter vom Emirates Palace zur Moschee 33 AED (inkl. 3,50 Startgebühr) und von der Moschee zum Hafen zurück 42 AED (inkl. 3,50). Das vielleicht so als grober Richtwert. Ist natürlich auch vom Verkehrsaufkommen abhängig, da dann Standzeit mit berechnet wird. Hauptsächlich wird aber nach gefahrener Strecke abgerechnet, laut Internet zur Zeit 1,60 AED pro Kilometer.


    War im Nachhinein für uns (zu dritt unterwegs) auf jeden Fall die günstigste Variante, da es bei Mein Schiff nur einen kostenpflichtigen Shuttle zur Marina Mall gab (Tagesticket 9€ pro Person).
    In allen drei Taxen wurde von Fahrer aus immer sofort ohne Diskussion Taxameter eingeschaltet.

    Bin gerade auf der Mar. Soeben wurde in der neuen AIDA Heute veröffentlicht, dass heute 12.01. wieder Jörg Miklitza übernimmt.
    Viele Grüße aus der Karibik!

    Hallo zusammen :ciao: !


    Wir (3 Erwachsene) sind auch mit dabei :jump: . Wir fliegen ab München :bayern: und freuen uns auf unsere erstes Silvester auf AIDA. Was man so hört, muss das ja echt gigantisch sein. Es wird bestimmt eine super tolle Reise!!!



    Hatten ursprünglich Silvester im Orient auf der Prima gebucht. Aber wir haben vor allem wegen dem neuen Schiff gebucht und nachdem wir die Orient-Tour erst 2014 gemacht haben, ist die Begeisterung für diese Reise schnell abgekühlt.


    Bei der Suche nach Alternativen waren wir dann sofort Feuer und Flamme für diese Karibik & Mittelamerika-Tour. Aber Bearbeitung durch AIDA dauerte ewig lange, aber letztendlich mit positiven Ende und Umbuchung auf unsere Wunsch-Reise.



    Für den 02.01. in Costa Rica hab ich gleich mal bei Gaby angefragt, ob sie noch 3 freie Plätze für die die "Turtuguero-Kanäle und Cahuita Nationalpark" hat, und gestern hab ich die Bestätigung bekommen, dass wir dabei sind!



    Viele Grüße
    Daniel

    @ Schellfisch


    Hallo, wir sind vor zwei Jahren mit der Ferry vom Creek zur Maria gefahren. Sieh die doch einfach mal meine Beiträge 1893 und 1896 auf Seite 95 an. Vielleicht hilft die das weiter.
    Ob die Abfahrtszeiten und Preise noch so sind wie Anfang 2014 kann ich die allerdings nicht sagen, aber da habt ihr ja schon die offizielle Webseite gefunden, wo das bestimmt genau steht.


    Gruß, dj382

    Hallo Ulla,


    habe die beiden Ausgaben der AIDA Heute, die dir noch fehlen. Schick mir doch per persönlicher Message einfach deine Mail-Adresse, dann kann ich dir einen Scan schicken.


    Gruß Daniel

    Hallo ToppiTopp,


    hab das mit dem Fan-Treffen schön öfter hier im Forum gelesen und dass es jedesmal eine tolle Sache ist. Wäre natürlich toll, wenn das klappen würde. Ich denke, wenn alle dabei sind, die hier schon was im Forum geschrieben haben, wären es doch genügend, dass es sich lohnt. Mal sehen, was die anderen meinen...


    @ zu Olympia: Wenn man´s bei Google Maps eingibt, spuckt er als Entfernung ca. 35km aus und AIDA gibt die Busfahrzeit bei seinen Ausflügen mit ca. 45 Minuten an.


    Gruß

    Geh einfach auf der AIDA-Seite oben auf Community & Fun. Dort kann man dann z.B. Reiseberichte, Fotos und Videos anschauen, die andere Mitglieder hochgeladen haben. Auch findet man dort unter Blogs kurze Berichte von Crewmitglieder oder unter Fragen werden solche beantwortet, die Nutzer stellen (wie heut eben z.B. die Frage nach dem Ersatzhafen für Tunis).


    Registrieren musst du dich nur, wenn du selbst was hochladen willst oder eine Frage stellen willst.


    Gruß Daniel

    Jetzt ist es raus: siehe AIDA-Weblounge: :daumen:


    Für AIDA Cruises hat die Sicherheit von Gästen und Crew sowohl an Bord als auch auf Landausflügen jederzeit oberste Priorität. Nach den tragischen Ereignissen in Tunis hat AIDA Cruises entschieden, diesen Hafen für alle kommenden Reisen mit AIDAblu, AIDAsol und AIDAvita durch einen anderen Hafen zu ersetzen.


    AIDAblu wird neu auf ihrer Route Mittelmeer 3 vom 25. April bis 3. November 2015 den Hafen Olbia (Sardinien) anlaufen.
    Für die Route Mittelmeer 13 von AIDAsol vom 18. bis 26. April 2015 wird der Hafen durch Katakolon (Griechenland) ersetzt.
    AIDAvita wird auf ihrer Route Adria 2 vom 5. bis 17. Mai 2015 den Hafen Palermo (Sizilien) ansteuern.


    Das Ausflugsprogramm wird dem geänderten Reiseverlauf angepasst. Bereits gebuchte Ausflüge für Tunis werden von uns storniert und die entsprechenden Beträge erstattet.
    Selbstverständlich werden wir Ihnen auch in den Häfen Olbia, Katakon und Palermo ein attraktives Ausflugsprogramm anbieten.


    Liebe Grüße


    Ihr AIDA Weblounge Team

    Ja, das ist schon schlimm. Es waren ja anscheinend auch zwei Kreuzfahrtschiffe mit der MSC Splendida und der Costa Fascinosa betroffen.


    Hab grad beim Auswärtigen Amt geschaut. Da gibt es noch keine offizielle Reisewarnung, nur einen aktualisierten Sicherheitshinweis für Tunesien.


    Aber ich denke (und hoffe) auch, dass AIDA da wohl kein Risiko eingehen wird und Tunis rausnimmt. Alternativen wären wohl ein zusätzlicher Seetag oder ein Hafen in Sizilien oder Sardinien (Cagliari?).


    Lassen wir uns überraschen!

    Ja, find ich auch super. Am Anreisetag sind bei den unterschiedlichen Ankunftszeiten am Schiff wohl nicht alle unter einen Hut zu bekommen und der erste Seetag ist ja doch relativ spät. Am Sonntag sind dann schon alle gut ausgeschlafen.

    @ UllaK: Also wir sind letztes Jahr auch um 17:55 Uhr in Antalya gelandet. Es ist doch ein ganzes Stück vom Flughafen zum Hafen. Sind schon etwas verspätet gelandet und waren dann ca. um 20 Uhr am Schiff. Fahrt hat so eine Stunde gedauert, das war aber auch Freitag Abend im Feierabendverkehr. Vielleicht ist ja Samstag etwas weniger los.


    Ich hab mich schon etwas durch die Ausflugstipps zu den einzelnen Zielen gekämpft. So wie ich es rausgelesen habe, sollten Euro in der Touristenhochburg Antalya und auch in Marmaris kein Problem sein (außer man will in Mamaris am Hafen in eine Burg, die nehmen anscheinend nur Lira). In Tunis war ich vor zwei Jahren mit den Bikern unterwegs. In Karthago waren Euro möglich. In Sidi Bou Said war es sowohl im Basar möglich mit Euro zu bezahlen als auch seinen Pfefferminztee im Cafe Nattes. Wie es in Tunis selber ist weiß ich nicht, für die öffentlichen Verkehrsmittel gingen wohl keine Euro.

    aber aus Erfahrung von anderen Reisen sind die Bikingtouren von Aida nur zu empfehlen


    Danke. Ja, das kann ich auch bestätigen. Hab neben Tunis auch Rom mitgemacht. Eine tolle Art in der kurzen Zeit viel zu sehen.


    Deshalb hab ich diesmal auch schon Bikingtouren in Marmaris und auf Kreta gebucht :jump: . Hoffe das Wetter passt.

    Hallo zusammen,


    bin auch mit dabei (mit Abflug aus Nürnberg :bayern: ) und freu mich schon, dass es nur noch sechs Wochen sind bis es losgeht!



    @ Roterbetze: habt ihr (oder natürlich gerne auch sonst irgendjemand) noch Erfahrungen mit Biking Touren in anderen Häfen auf unserer Route?
    Hab 2013 die Soft-Tour in Tunis mitgemacht und hatte da einen wirklich schönen Tag, während andere Mitreisende von Tunis als Ziel doch eher enttäuscht waren.


    Wer in Athen einen Ausflug über AIDA machen will und nicht auf die Akropolis rauf will, dem kann ich den Ausflug PIR05 Die Seele Athens empfehlen. Den hab ich letztes Jahr im Oktober mitgemacht und bei den Ausflugstipps von Athen etwas ausführlicher beschrieben.


    Falls ihr am Abreisetag auch das Glück habt, einen späten Rückflug zu haben: wenn man dort keinen Ausflug buchen will, war es vor 2 Jahren so, dass von AIDA auch ein Shuttlebus angeboten wurde (ich glaube, hat 6 Euro gekostet) der bis zur Kathedrale fährt (und von da auch wieder zum Schiff), da kann man einfach mal durch Palma bummeln.


    Gruß Daniel

    Also wir waren mit der letzten Tour der Diva am 19.10. in Istanbul. Haben alles auf eigene Faust gemacht, mit der Straßenbahn kommt man einfach und günstig zu den Hauptsehenswürdigkeiten, v.a. nach Sultanahmet. Von dieser Haltestelle ist man gleich bei der Hagia Sophia, der Blauen Moschee, dem Topkapi-Palast und der Zisterne.
    Da ich hier im Forum schon gelesen hatte, dass man für die Straßenbahn TL braucht, haben wir dann trotz des etwas schlechteren Kurses gleich am Flughafen in Antalya gewechselt. Wechselstube ist im Terminal 1 gleich im Ankunftsbereich neben dem DutyFree, dort wo man auf die Koffer wartet. Wir sind dann am Sonntag in Istanbul angekommen und haben dort - obwohl wir das einzige Schiff an diesem Tag waren - ziemlich weit "hinten" (also in größerer Entfernung zur Galata-Brücke) angelegt. Dort waren wir an einem neuen Hafengebäude, das auch noch nicht ganz fertig, aber schon in Betrieb war. Und dort ist jetzt eine Wechselstube drin, an der man zwangsläufig vorbeigeht, wenn man aus dem Hafen raus will. Die hatte auch Sonntag auf und der Kurs war besser als am Flughafen. Da der Hafenausgang dann rechtsrum (also in unserem Fall am Heck der AIDA) ist, ist der Weg zur Straßenbahnhaltestelle rechts (Findikli) etwas kürzer als zu Tophane links. Einfache Fahrt kostetet 4 TL und der Automat (am hinteren Ende der Haltestelle, also am besten erst am hinteren Ende der Haltestelle über die Ampel gehen!) nimmt Münzen und Scheine bis zu 20 TL. Für die 4TL erhält man einen Jeton, denn wirft man dann bei einem Drehkreuz ein, um auf die Abfahrtsplattform der Station zu kommen.


    Obwohl wir etwas früher als 14 Uhr angelegt haben, dauerte noch ca. eine halbe Stunde bis das Schiff für den Landgang freigegeben wurde. Wir sind dann mit der Straßenbahn bis Sultanahmet gefahren, und waren um 15 Uhr schon vor der Hagia Sophia. Dort wollten wir als erstes rein, da im Internet auf den offiziellen Seiten und in verschiedenen Reiseführern widersprüchliche Öffnungszeiten angegeben waren. Es war nicht klar, ob die Winteröffnungszeiten ab Oktober oder November gelten. Bei den Winteröffnungszeiten werden die Tickets nur bis 16 Uhr verkauft und da sie am Montag ja geschlossen ist, wollten wir kein Risiko eingehen und sind so schnell wie möglich dort hin. Habe vor Ort auch nichts angeschrieben gesehen, wie lange jetzt wirklich geöffnet ist. Anstehen mussten wir keine 10 Minuten, Eintritt war bei 30 TL.
    Als nächstes sind wir dann zur blauen Moschee und hatten das Glück, genau zu einer Zeit anzukommen, zu der die Moschee auch besichtigt werden konnte. Es war angeschrieben, dass die Moschee grundsätzlich für Besucher geschlossen ist und nur zu folgenden Zeiten besichtigt werden kann: 8:30-12:00, 13:30-15:30 und 16:30-17:00. Kostet keinen Eintritt.


    Danach weiter zur Zisterne. Eingang ist ein kleines unscheinbares Häuschen, gegenüber dem Eingang der Hagia Sophia auf der anderen Seite der Hauptstraße. Eintritt kann nur in Lira bezahlt werden und kostet mittlerweile 20TL.
    Sind dann ca. um 18:00 mit der Zisterne fertig gewesen und dann ca. eine halbe Stunde zum Ägyptischen Basar (Gewürzbasar) gelaufen und dann von der dortigen S-Bahn-Haltestelle Eminönü in der Nähe der Galata-Brücke zurück zum Schiff. Von hier starten auch die Ausflugsboote für die Bosporus-Tour. Hatten wir ursprünglich eigentlich geplant, haben wir dann aber dann doch gelassen, weil mittlerweile ein ziemlich kalter Oktober-Wind wehte und wir beim Drehen beim Anlegen der Bosporus-Brücke eigentlich schon ziemlich nah gekommen sind und die Ausflugsboote ja auch nicht viel weiter fahren. Aber bei wärmeren Temperaturen kann ich mir schon vorstellen, dass es toll ist, vom Bosporus aus das beleuchtete Istanbul zu sehen und an der AIDA vorbeizufahren.
    Aber auch die zentrale Anlegestelle im Hafen ist so toll, dass ich jedem nur einen Nachtspaziergang auf dem Schiff draußen einmal rum empfehlen kann. Vom Schiff aus hat man einen tollen Blick auf die nächtlich beleuchtete Hagia Sophia und die Blaue Moschee, den Galata-Turm, auf den asiatischen Teil und natürlich auf die funkelnde Bosporus-Brücke.


    Am nächsten Morgen sind wir dann mit der S-Bahn wieder nach Sultanahmet, vorbei an der Hagia Sophia zum Topkapi-Palast. Haben dort nach ca. 20 minütigem Anstehen neben dem Eintrittsticket für 30TL auch gleich vor dem Eingang das Ticket für den Harem für 15TL mitgekauft. Nach fast drei Stunden Aufenthalt in der wirklich sehenswerten Anlage sind wir dann zur Fuß zum Großen Basar (beachten, dass er am Sonntag geschlossen ist!). Am Eingang der Zisterne vorbeilaufen, der Weg ist dann ausgeschildert. Von da aus ging´s dann noch mal weiter Richtung Gewürzbasar und Eminönü. Sind dann noch über die Galata-Brücke gegangen und von der dortigen Haltestelle mit der S-Bahn wieder zum Schiff. Man hätte zeitlich auch noch den Galata-Turm und Umgebung geschafft, aber nach zwei Tagen mit vielen Kilometern zur Fuß hat es uns dann doch gereicht und wir haben es dann vorgezogen rechtzeitig zurück zu sein, um noch Kaffee und Kuchen zu bekommen.

    Also wir waren mit der letzten Tour der Diva am 19.10. in Istanbul. Da ich hier im Forum schon gelesen hatte, dass man für die Straßenbahn TL braucht, haben wir dann trotz des etwas schlechteren Kurses gleich am Flughafen in Antalya gewechselt (Wechselstube ist gleich im Ankunftsbereich neben DutyFree, wenn man auf die Koffer wartet). Wir sind auch erst am Abend in Antalya gelandet, so dass Altstadt keine Option war, es ging gleich aufs Schiff zum Abendessen. Wir sind dann auch am Sonntag in Istanbul angekommen und haben dort - obwohl wir das einzige Schiff an diesem Tag waren - ziemlich weit "hinten" (also in größerer Entfernung zur Galata-Brücke) angelegt. Dort waren wir nämlich an einem neuen Hafengebäude, das auch noch nicht ganz fertig, aber schon in Betrieb war. Und dort ist jetzt eine Wechselstube drin, an der man zwangsläufig vorbeigeht, wenn man aus dem Hafen raus will. Die hatte auch Sonntag auf und der Kurs war besser als am Flughafen. Da der Hafenausgang dann rechtsrum (also in unserem Fall am Heck der AIDA) ist, ist der Weg zur Straßenbahnhaltestelle rechts (Findikli) etwas kürzer als zu Tophane links. Einfache Fahrt kostetet 4 TL und der Automat (an hinteren Ende der Haltestelle!) nimmt Münzen und Scheine bis zu 20 TL. Für Zisterne braucht man auch TL, kostet jetzt schon 20 TL. Haben Eintritte in Hagia Sophia und Topkapi auch in TL bezahlt, ging dann recht zügig ohne größeres Anstehen.

    Wir waren Mitte Oktober mit der Diva in Piräus. Mit dem
    Wetter hatten wir Glück, ca. 25°C und fast keine Wolke. Liegeplatz laut AIDA
    Heute war das MIAOULI Passenger Terminal, Pier 3. Wenn man sich`s bei Google
    Maps anschaut, kamen wir vom Hafengebäude bei dem Kreisverkehr raus. Zur Metro
    sind es dann ca. 2km, ist schon noch ein ganz schönes Stück. Wenn man bedenkt, dass
    man in der Stadt dann selber auch viel läuft und den Zeitverlust durch den
    Fußmarsch noch einrechnet, ist es wohl besser – wie oben schon öfter
    beschrieben – mit dem Bus zur Metro zu fahren (außer man ist wirklich gut zur
    Fuß).



    Ist sicherlich machbar, auf eigene Faust nach Athen mit
    der Metro oder dem Direktbus zu kommen. Angesichts dessen, dass diese Fahrt nach Athen
    rein schon ein paar Umstände macht, man sich in der Stadt ja nicht auskennt und
    erst zurecht finden muss und der bis 16:00 doch relativ begrenzten Liegezeit,
    haben wir uns dann doch entschlossen – im Gegensatz zu Istanbul und Rhodos –
    hier einen Ausflug über AIDA zu buchen, um einen entspannten Urlaubstag mit
    möglichst wenig Stress zu verbringen. Da
    wir nicht auf die Akropolis rauf wollten, haben für uns für den Ausflug „PIR05
    Die Seele Athens erleben“ entschieden.
    Wie beschrieben, ging`s dann erst mal ca. eine halbe Stunde mit dem Bus
    nach Athen rein. Den ersten Stopp hatten wir am Panathinaiko-Stadion, wo wir
    ausgestiegen sind und ca. 15 Minuten Zeit für Fotos hatten. Weiter ging´s dann
    zum Parlamentsgebäude am Syntagma, wo wir auch direkt davor gehalten haben und
    aus dem Bus raus sind. Wir kamen zwar nicht zur vollen Stunde an, aber trotzdem
    fand genau bei unserer Ankunft die Wachablösung der Evzonen statt. Waren zwar
    nur zwei, aber war schön, die Prozedur mit anzusehen. Nach der insgesamt 45
    minütigen Rundfahrt durch die Stadt, wurden wir dann am Busparkplatz unterhalb
    der Akropolis abgesetzt und sind dann mit unserer Reiseleiterin als erstes zum
    Aeropag gegangen. Dort hatten wir etwas Zeit, so dass wir auch raufgehen
    konnten. Von dort aus hat man echt einen super Rundumblick auf die Akropolis,
    die Agora und die ganze Stadt. In einem etwas anspruchsvolleren Fußmarsch ging
    es dann weiter Richtung Plaka. Dabei zeigte uns die Reiseleiterin immer die
    besten Stellen zum Fotografieren der Akropolis, auch die Agora konnten wir von
    unten noch mal gut sehen, sind da nah an den Zaun ran. Nach ca. einer halben
    Stunde Freizeit in der Plaka haben wir uns dann zum Essen in einem natürlich
    typisch griechischen Restaurant getroffen und dort Mittag gegessen. Qualität
    des Essens war jetzt nicht überragend, aber in Ordnung. Danach sind wir dann zur Fuß weiter bis zum
    Akropolis-Museum und Dionysos-Theater, da hatten wir dann noch mal ca. 30
    Minuten Freizeit. Danach wurden wir in der Nähe vom Hadrianstor/Zeus-Tempel vom
    Bus aufgelesen und es ging wieder zurück zum Hafen.





    Wir sind sonst auch nicht so die großen
    AIDA-Ausflug-Bucher, aber dieser hat uns schon gefallen. Liegt auch daran, dass
    wir eine gute und motivierte Reiseleiterin hatten, die uns in den fünf Stunden
    möglichst viel von Athen zeigen wollte. Man sollte allerdings schon gut zur Fuß
    sein, da in doch zügigem Tempo eine relativ große Strecke zurückgelegt wird.
    Preis mit ca. 50 EURO ist für einen AIDA-Ausflug eigentlich auch noch
    einigermaßen OK, Mittagessen ist ja auch mit drin. Auf eigene Faust geht´s
    sicherlich günstiger, aber war es uns wert, um den Stress mit Hin- und
    Rückfahrt zum Hafen zu vermeiden und in der doch relativ begrenzten Zeit wirklich an alle wichtigen Stellen der Stadt geführt zu werden. Muss halt jeder für sich selbst entscheiden.

    @ cora


    Also bei uns war auf der Ferry sehr wenig los. War nicht mal zu einem Viertel voll. Aber im Gegensatz zur Metro reicht es hier die normale Klasse zu nehmen (kostet pro Person 50AED), Goldklasse für 75AED lohnt hier den Aufpreis nicht. Da ist man ganz vorne und hat vor allem einen guten Blick auf die Wand, wenn man keinen Fensterplatz mehr bekommt. Wir sind dann freiwillig in die Silberklasse gegangen, weil der Ausblick einfach besser war. Hinten rausgehen kann man jederzeit. Nass geworden sind wir aber draußen nicht.


    Also als wir auf dem Creek los sind, hat es überhaupt nicht geschaukelt, auch als wir in den Kanälen der Marina langsam gefahren sind nicht. Den Seegang hatten wir als wir am offenen Meer waren (da ist es auch ziemlich schnell gefahren). Fährt überraschend weit raus ins Meer, muss aber ja auch komplett um den Hafen rum.
    Wetter war eigentlich gut, Wind war die ganze Woche über. Als wir in Bahrain los sind, haben die in der Durchsage was von stärkerem Wind (Windstärke 5) gesagt, aber dass das Meer ruhig ist. Auf der AIDA hat man auch überhaupt nichts gemerkt.


    Und zu deiner Frage mit der Palm Monorail: Schau mal hier auf deren Homepage, da steht was von 10am - 10pm 7 Tage die Woche:


    http://www.palm-monorail.com/palm-monorail-train-times/

    @ cora


    Unterschätze die Entfernungen in Dubai nicht! Bis zur Anlegestation der Dubai Ferry (Al Ghubaiba) ist es doch noch ein ganz schönes Stück. Diese Strecke vom Hafeneingang aus zur Fuß zu bewältigen, da bin ich schon etwas skeptisch.


    Also wir haben letzte Woche am Donnerstag um kurz vor 10 in Dubai angelegt und haben dann trotz der Hafengebühr ein Taxi bis zur Anlegestelle genommen. Sind gegen 10:30 los, Fahrt bis zur Anlegestelle dauert ca. 15 Minuten und hat inkl. Hafengebühr ich glaube 40 AED (ca. 8€) gekostet. Bis 11 Uhr waren wir dann locker bei der Ferry Richtung Marina. Ist eine schöne Route entlang der Küste mit Blick auf die Skyline, das Burj Al Arab und die Palme. Aber wir hatten dann ziemlich starken Seegang. Selbst in den küstennahen Gewässern, wo die Fähre entlang fährt, hatten wir einige Seekranke an Bord. Auf der Kreuzfahrt vorher auf der AIDA war es meistens so ruhig, dass man nicht einmal gemerkt hat, dass man überhaupt fährt.