Beiträge von vinofra

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Da könntest du Pech haben Heizer!


    Der vor dem heutigen Tag letzte Eintrag (#200) datiert von Freitag, 29. Mai 2015, 14:30!!!!!
    DAS hat doch auch schon eine gewisse Aussagekraft!!! :meinung:
    Also in der Anytime waren wir auch um 1:00/2:00 Uhr nicht die Letzten die gingen!!! :daumen:


    LG



    PS: Außenalster Live-Musik-Ende immer so gegen 22:00 Uhr, Schau Bar Live-Musik-Ende immer so gegen 23:00 Uhr (MS2 - 14.-24.06.2015)

    Es endet ja nicht, es findet nur nicht im Freien statt.
    In der Abtanzbar kann auch bis spät (oder früh) gefeiert werden...

    Wir können leider bisher nur von der MS2 berichten, da gab es keine Abtanzbar nur die Himmel & Meer Lounge!
    Rahmenöffnungszeiten: 10:00 - 00:00 Uhr
    Nach drei Besuchen/Versuchen an den ersten vier Tagen jeweils so zwischen 22:00 und 23:00 Uhr hatte sich diese Lounge (nie mehr als 15-20 Gäste) auch wegen des grottigen DJ's (oder grade deshalb?!) schnell erledigt!!! :nein1:


    Auch in allen anderen "Partylocations" war so so gegen Mitternacht "Last Order" :wiegeil:


    Also zumindestens auf der MS2 (auf unser Tour) sorgte TUI für einen ausreichenden Schlaf der Gäste! :zwinker:


    Vielleicht können hier auch noch mal andere MS-Cruiser was zu den neueren Pötten schreiben?!
    LG

    Ich könnte mir vorstellen, dass das Nachtleben auf den Schiffen auch damit zusammen hängt auf welcher Route man sich gerade befindet.
    Da die Liegezeiten von Aida und Mein Schiff teilweise unterschiedliche sind,(Mein Schiff früher im Hafen als Aida) und man dadurch auch früher an Land geht, ist es logisch das abends nicht mehr so viel los ist.
    :meinung:


    LG, tauchtwas


    Es ist aber schon eine kleiner Nachteil für der Gäste der MS-Flotte, wenn das angebotene AbendPROGRAMM schon frühzeitig endet!
    Bei unser 10-Tagestour WMM mit der MS2 war immer so ab 22/22:30 Uhr Totentanz (Mitte Juni)!!
    Auf der WMM-Tour mit der Bella (auch 10 Tage, Anfang Mai) war immer bis nach Mitternacht mehr Lametta!!! :daumen:
    Und SOO unterschiedlich waren die Liegezeiten da nicht!
    Liegt wohl eher am Gesamtkonzept!
    Sollte jeder mal ausprobieren und wiederholt halt das was besser passt :meinung:


    LG, vinofra :zwinker:

    Just Angebote Nordamerika mit der diva, gab es mehrmals!







    im Juli für 1.499,-€ / 1.699,- € / 1.999,- €




    im August für 1.399,-€ / 1.599,-€ / -




    im September für 1.199,-€ / 1.499,-€ / 1.999,-€




    jeweils Innen / Meerblick / Balkon!




    Hatten wir auch in Beobachtung, haben uns dann aber zu 14 Tagen Inselurlaub Korfu entschieden!




    Hoffe ich konnte helfen,


    Norbert ^^


    PS: Hamburg kann ich leider nix zu sagen, wir fliegen immer DUS und CGN

    Also bei unser MMmitIbiza-Tour gab es das nicht :antwort:
    Zitat: "Der in der Lounge integrierte Night Club verwandelt sich abends in eine Diskothek."
    BEI UNS LEIDER NICHT!!! Nach drei nächtlichen Besuchen (ca. 22-23 Uhr) und dabei nie mehr als 20 Gästen, war unsere MS-Tour die tanzärmste Cruise ever!!!


    :antwort:

    Verstehe die ganze Diskusion mit weit über 2500 Beiträgen nicht so richtig!


    Hat von den ganzen goldigen (oder) Grünen (oder Gelben oder Roten) schon mal jemand überlegt/gegengerechnet, welchen Betrag er ausgegeben hat, um in den Genuß eines anderswo nachgeworfenen Giveaways zu kommen?
    Sorry, aber da erfahre ich mit einer Payback-Karte in jedem REWE (oder anderswo) mehr Wertschätzung für meine Kundentreue!


    Und bitte, DIES IST KEIN ANGRIFF GEGEN VIELFAHRER!!!
    Nur stehen diese "Geschenke" doch in absolut keiner Relation, kann mich da "Fichtenmoped" auf der vorigen Seite nur anschließen!
    Meinen Geschäftskunden wurde die Verbundenheit immer in angemessenerer Weise gezeigt!!!


    Einen schönen Abend
    Norbert ^^

    Gab es mehrmals!


    im Juli für 1.499,-€ / 1.699,- € / 1.999,- €


    im August für 1.399,-€ / 1.599,-€ / -


    im September für 1.199,-€ / 1.499,-€ / 1.999,-€


    jeweils Innen / Meerblick / Balkon!


    Hatten wir auch in Beobachtung, haben uns dann aber zu 14 Tagen Inselurlaub Korfu entschieden!


    Hoffe ich konnte helfen,
    Norbert ^^

    Und was kostet bzw. wer bezahlt euren Anwalt?


    Grüße
    vinofra

    am Donnerstag entführen wir Sie in eine neue Runde JUST AIDA First Minute. Im Aktionszeitraum vom 26. bis 30. November 2015 buchen Sie grenzenlose Urlaubsvielfalt in zwei Etappen: um 10:00 Uhr und 12:00 Uhr.

    Pro
    Etappe lockt ein verführerisches Angebot zum extra kleinen JUST AIDA
    Preis. Je eher Sie buchen, desto mehr sparen Sie, denn der Preis steigt
    im Verlauf der Aktion an.


    Seien Sie dabei!

    Ihre AIDA Crew

    ab Mittwoch wartet eine neue Runde JUST AIDA First Minute auf Sie. Freuen Sie sich auf die schönsten Sonnenziele zu attraktiven Preisen. Buchen Sie sich in drei Etappen glücklich: um 10:00 Uhr, 12:00 Uhr und 14:00 Uhr.

    Pro
    Etappe lockt ein verführerisches Angebot zum extra kleinen JUST AIDA
    Preis. Je eher Sie buchen, desto mehr sparen Sie, denn der Preis steigt
    im Verlauf der Aktion an.


    Seien Sie dabei!

    Ihre AIDA Crew



    Quelle: Grad eben per E-Mail

    Liegezeit der MS2 von 0:00 bis 18:00 Uhr


    Nach einer zugegebenermaßen kurzen Nacht (siehe Bericht Barcelona bei Nacht auf eigene Faust 21. Juni 2015) hatten wir auch für unseren zweiten Tag hier ein paar Ziele, deshalb


    alle Mann von Bord 8:00 Uhr!


    Da die MS-Shuttle-Busse für 7€ (hin und rück) netterweise erst ab 9:00 Uhr fuhren und an den offiziellen Hafen-Bussen (einfache Fahrt 2€, hin und rück 3€) schon eine kleine Schlange stand, hat sich unsere 7er-Gruppe (ein Ausfall wegen Unwohlsein [Blockierte Grafik: http://www.pooldeck24.de/meins…cf/images/smilies/sad.png] ) kurzentschlossen von einem Großraumtaxi zum Kolumbusdenkmal fahren lassen.
    Fahrpreis wegen Mengenzuschlag 22€, war ok. (Vierertaxi kostet so 12-13€)


    Unser erstes Ziel war der Mercado de La Boqueria.
    Dieser befindet sich ziemlich genau in der Mitte der Ramblas (linkerhand).
    Mit Foto- und Video-Stops locker in 20 Min. zu erreichen. (8:30 Uhr)


    Offizielle Öffnungszeit 8:00 bis 20:30 Uhr (MO-SA), aber leider waren zu dieser frühen Zeit ca. ein Drittel der Marktstände noch im Aufbau oder noch geschlossen.
    Trotzdem ist dieser Markt wirklich einer der schönsten, den wir bisher in Spanien gesehen haben und wir können einen Besuch wirklich nur empfehlen.
    Beim Streifen durch die verschiedenen Gänge (und so kleine Tapas als zweites Frühstück gehen ja immer [Blockierte Grafik: http://www.pooldeck24.de/meins…f/images/smilies/wink.png] ) verging die Zeit bis zum Wiedertreffen (wir hatten uns in 2er/3er-Gruppen geteilt) viel zu schnell.


    9:15 Uhr Gruppe vollständig am Markteingang und direkt gegenüber in die Metro-Station Liceu.
    Unsere 3. Fahrt mit der T10-Karte (siehe Bericht Barcelona bei Nacht auf eigene Faust 21. Juni 2015) brachte uns mit der grünen Linie L3 zur Station Diagonal, wo wir zur mittelblauen Linie L5 wechselten, welche uns zur Station Sagrada Familia brachte. (9:45 Uhr)


    Ist schon ein imposanter Anblick dieses Teil!!!
    Genauso imposant war die Schlange vor der Kasse zur Innenbesichtigung!
    Schätze mal so an die hundert Leute standen an und am Ende der Schlange teilte uns ein netter Mitarbeiter immerhin mit, das wir vorn Tickets für eine Besichtigung ab 13:00 Uhr erhalten würden!
    Eijeijei!
    Hätten wir mal doch besser auf die Ratschläge hier im Forum gehört!!!
    Dann halt die Basilika nur von außen!
    Und Plan B greift!
    Einmal komplett um die Kirche rum, mit vielen Fotos und noch mehr Videoschwenks und um 10:30 Uhr wieder in den Keller.


    Die Metro brachte uns bei unserer 4. Fahrt mit der T10-Karte mit der mittelblauen Linie L5 von der Station Sagrada Familia zur Station Collblanc – der Metrostation mit dem kürzesten (Fuß-)Weg zum Camp Nou, der Heimat des diesjährigen Tripple-Gewinners Barça, des Futbol Club Barcelona!


    An McDonald's auf der Carrer de Collblanc links ab und sofort wieder rechts in die Carrer Pérez Galdós bis zur Riera Blanca, hier wieder links halten, kann man das Stadion nicht verfehlen.
    Es sind aber auch diverse Wegweiser (sinnigerweise in ca. 3m Höhe!) angebracht! (10:50 Uhr)


    23€ Eintritt hört sich erstmal viel an, man bekommt dafür aber auch einiges zu sehen; wir hatten uns für 5€ auch noch die Audio-Guides geliehen – von denen können wir aber nur abraten, ständig Aussetzer und schlecht zu verstehen.
    Aber das Stadion – Oh Mann, was für eine Schüssel!!!
    Und innen würde man sich verlaufen, wenn nicht der Rundgang so gut ausgeschildert wäre.
    Für Fußballinteressierte eine sehr lohnende Sache, wir waren gute 90 Minuten unterwegs.


    Vom Stadion wieder zur Metro-Station Collblanc und wir starteten unsere 5. Fahrt mit dem T10-Ticket:
    zuerst mit der mittelblauen Linie L5 drei Stationen gefahren bis zur Station Sants Estació;
    hier umsteigen in die die grüne Linie L3, welche uns zur Station Paral·lel brachte.
    Hier wieder umsteigen in die markant ausgeschilderte Standseilbahn (Funicular).
    All dies zählt als eine Fahrt und unsere T10-Karte war hiermit aufgebraucht!


    Am Ausgang gleich rechts halten und nach ein paar Metern ist man am Eingang zur Telefèric de Montjuïc.
    Unser Ticket (einfache Fahrt 7,80€) zeigt die Uhrzeit 13:15 Uhr.


    Ganz oben angekommen hat man einen herrlichen Rundblick auf den Hafen und die Stadt!
    Die möglichen Unternehmungen hier oben möge sich jeder selber aussuchen (Infos findet ihr hier: barcelona.de/de/barcelona-stadtteil-montjuic.html); wir sind „nur“ spazierengegangen!
    Im Zick-Zack den Berg runter, durch schöne Parks, an Wasserspielen vorbei, erreichten wir schließlich das Piscina Municipal de Montjuïc.
    Hier fanden Wettbewerbe der Olympischen Spiele 1992 und auch schon einige Bewerbe bei Weltmeisterschaften statt; nett anzuschauen, für uns war‘s aber nur eine Wegmarkierung.


    Von hier aus hält man sich auf der Avinguda de Miramar rechts Richtung Meer und über einen Kreisverkehr kommt man zum Hotel bzw. Restaurant Miramar.
    Auf dessen Terrasse haben wir dann erstmal einen gemütlichen Trinkstop MIT Aussicht eingelegt und drei aus unser Gruppe haben es dann vorgezogen ab hier mit dem Taxi zum Schiff zurückzukehren. (15:00 Uhr)


    Denn hier ist auch die Bergstation der Transbordador Aeri del Port, die den Hafen mit dem Montjuïc verbindet; ermutigt zur Aufnahme der folgenden Fahrt in unsere Planung hat uns dies: barcelona-tourist-guide.com/de…n/seilbahn-barcelona.html .
    Die Aussicht in natura hat drei unsere Freunde eher entmutigt!


    Nur noch zu viert machten wir dann für 11€ p.P. eine leider viel zu kurze Fahrt (mit in der Spitze 120m Luft bis zum Boden!), die wir jederzeit wiederholen würden!!!


    Nachdem wir dann noch ein paar Meter am gut besuchten Stadtstrand entlang spaziert waren, genehmigten wir uns ein Taxi zum Anleger (15€) und mal wieder überpünktlich hieß es


    Alle Mann an Bord 16:30 Uhr


    Unser Fazit
    Barcelona – eine Stadt viel zu schön und zu groß für 1,5 Tage!!!
    Und wer in die Sagrada Familia will, unbedingt einen Zeitplan machen und eine Eintrittskarte im Vorfeld kaufen!!!

    Ankunft der MS2 um 19:00 Uhr


    Nach einem erholsamen Tag auf See hatten wir für heute gut ausgeruht ein Nachtprogramm geplant.
    Also erst noch ganz gemütlich an Bord gespeist und dann ging es weit nach dem ersten Ansturm an Land.


    Alle Mann von Bord 20:30 Uhr


    Auf dem Platz vor dem Hafengebäude stiegen wir in den Hafen-Shuttle-Bus und nahmen das Ticket für die einfache Fahrt (2€; hin und rück 3€, letzte Fahrt zum Schiff 23:00 Uhr, für uns zu früh!)


    Ausstieg ist am Kolumbusdenkmal (Mirador de Colom); direkt gegenüber beginnt die Ramblas (21:00 Uhr).


    Nach ein paar Metern und den ersten Schnappschüssen ging es dann an der Metro-Station Drassanes in den Untergrund.
    Einzelfahrkarten kosten 2,15€, da wir aber noch einiges vorhatten, zogen wir am Automaten die T10-Karte für nur 9,95€.
    Ein Preis-Vorteil von über 50% und diese Karten sind auch von mehreren Personen nutzbar!
    Wir kauften paarweise, was sich als kluge Entscheidung erwies!


    Sehr gute umfassende Infos zum Metrosystem erhaltet ihr auch hier: barcelona-tourist-guide.com/de…port/barcelona-metro.html


    Und noch ein Tip: Metroplan schon mal zu haus ausdrucken, die liegen nicht an jeder Station aus!


    Unsere erste Fahrt mit der Barcelona-Metro (die grüne Linie L3): Karte in die Sperre einschieben, durch die Schranke gehen, Karte an den Partner weitergeben, der den Vorgang wiederholt; genial einfach!!!


    Die Fahrt brachte uns zum Plaça d'Espanya (21:20 Uhr).


    Als wir das Tageslicht wieder erreicht hatten, fielen uns zwei Sachen auf:
    1. Es war noch viel zu hell für unser eigentlich geplantes erstes Ziel an diesem Abend!
    und
    2. Wir standen direkt vor den Arenas de Barcelona!


    Diese ehemalige Stierkampfarena (der letzte Stierkampf fand hier 1977 statt) wurde zu einem Einkaufs- und Unterhaltungscenter umgebaut (Eröffnung 2011). Kurzerhand und um die Zeit bis zur Dämmerung zu überbrücken, wurde der Besuch desselben beschlossen.


    Von außen wurde beim Umbau nachtäglich ein Aufzug angebaut und für 1€ (werden bei Verzehr/Einkauf im Center voll vergütet) bringt dieser einen aufs Dach.


    Wer oben auf geschätzten 25-30m Höhe den Mini-Skywalk vermeiden möchte (es geht über Glasplatten vom freistehenden Aufzug zum Gebäudedach!), kann innen auch umsonst mit Rolltreppen nach ganz oben fahren!


    Oben angekommen wird man bei einem 360-Grad-Rundgang mit (Weit-)Blick über Barcelona und auch auf unser nächstes/eigentliches Ziel belohnt. Grandios!!!
    Konnten bei DER Aussicht auch nicht widerstehen und genossen hier oben ein San Miguel mit Fernblick. (21:45 Uhr)


    Gegen 22:15 Uhr fanden wir es dann dunkel genug (Sommersonnenwende war exakt heute!), um unser eigentliches Ziel anzusteuern,
    den Font Màgica – der Magische Brunnen!


    Der Weg braucht vom Plaça d'Espanya nicht mehr erklärt zu werden (liegt in Sichtweite, 5 Min.) und viel erzählen erübrigt sich ebenfalls; EINFACH NUR GRANDIOS!!!


    Alle wissenswerten Einzelheiten findet ihr aber auch hier: barcelona.de/de/barcelona-font-magica-springbrunnen.html


    Um nicht in die rush-hour der vielen hundert Besucher am Ende dieses Schauspiels zu geraten, begaben wir uns um kurz nach 23:00 Uhr wieder unter Tage zu unser zweiten Metro-Fahrt.


    Einstieg wieder in die grüne Linie3 und nach ein paar Minuten waren wir am Plaça de Catalunya.
    Zum Ausgang La Rambla und um 23:15 Uhr standen wir vor unserem nächsten Ziel, dem Hard Rock Cafe Barcelona.


    Zuerst der für uns obligatorische Kauf der Mitbringsel für den Herrn des Hauses und die Nachkommenschaft und dann haben wir uns noch etwas die Live-Performance einer zufällig grad da spielenden Band angehört.
    Stimmung – aber hallo!!!!!
    Dagegen waren alle Veranstaltungen auf unserer Reise auf der MS2 ein Totentanz! :-((
    Sorry, aber das musste mal erwähnt werden.


    Kurz vor Mitternacht unser letzter Programmpunkt für den heutigen Tag – die Ramblas zu Fuß bei Nacht!
    Bei der Gelegenheit haben wir uns gleich mal nach unserem ersten Ziel für den folgenden Tag umgeschaut, dem Mercado de La Boqueria! Doch das dann später!


    Am Plaza Portal de la Pau (Kolumbus-Denkmal) haben wir 2 Taxen für je 4 Leute geentert und uns ganz bequem (13€ je Taxi) zum Anleger fahren lassen.


    Alle Mann an Bord 0:30 Uhr


    Unser Fazit
    Das ungeplante und die beiden geplanten Ziele können wir uneingeschränkt weiterempfehlen!
    Der Font Màgica ist eigentlich sogar EIN MUSS, wenn man ihn noch nicht gesehen hat!!!
    Und alle heutigen Ziele sind locker, in kurzer Zeit und sehr preisgünstig mit der Metro und zu Fuß erreichbar!

    Nicht bange machen lassen! Es gab bei uns noch nie ein Ticket-Chaos!!!


    Entweder am Schalter kaufen oder am Automaten ziehen (Anleitung in englisch)!


    Das Kaufen des BIRG-Tickets hat bei uns noch nie länger als 5 Minuten gedauert!


    Das gilt auch für Bahn-Ticket-Käufe in La Spezia und Pisa!

    Liegezeit der MS2 von 10:00 bis 22:00 Uhr


    Ibiza-erfahren übernahm heute meine Frau größtenteils die Führung.
    Alle Mann von Bord 11:00 Uhr.


    Unsere letzte Destination und wir feierten Premiere – die erste MS-Shuttle-Busfahrt (7€ hin und rück).
    Der Bus brachte uns nach gut 20 Minuten Wartezeit bis kurz vor die Altstadt. (11:35 Uhr)


    Immer geradeaus Richtung Burg über die Avinguda de Santa Eulalia des Riu und die Av. de Bartumeu Ramon i Tur (mein Gott, was für Straßennamen!) erreicht man in gemütlichen 10 Min. die schön begrünte Promenade Passeig de Vara de Rey.


    Sofort an deren Anfang befindet sich eine Touristeninfo, an der wir uns mit reichlich (sehr gutem!) Kartenmaterial 1. von der DALT VILA (Altstadt & Oberstadt innerhalb der Burgmauern) und 2. von SA PENYA und LA MARINA (Altstadt bzw. Unterstadt außerhalb der Burgmauern) versorgten! Sicher ist sicher! ;o))


    10m daneben ist auch gleich das Hard Rock Cafe Ibiza MIT Außenterasse; war aber später geplant.
    Angesichts der unterschiedlichen Interessen trennten sich die Schäfchen hier und los ging’s paarweise.


    Auf der Carrer del Comte de Rosselló das HRC rechts liegen lassend, nimmt man nach ein paar Metern die zweite links (Carrer d'Anníbal, wird später zur Carrer d'Antoni Palau) und kommt so zwangsläufig zum Plaça de la constitucion. Rechterhand unübersehbar das Portal de Ses Taules, das Haupttor zur DALT VILA! (12:30 Uhr)


    Wir haben uns zuerst an die blaue Route gehalten (Karte von der Touri-Info!!!), heißt immer links an/auf der Festungsmauer lang – traumhafte Aussichten (auch auf die MS2).
    Nach halber Umrundung der Burg (ab da Ausblicke nur noch zur Stadt und dem umliegenden Land) sind wir dem Wegweiser zur Catedral de Santa Maria gefolgt und haben diese auch von innen besichtigt; sehr schön!!! (13:30 Uhr)


    Von hier ging es dann linkshaltend im Zick-Zack durch kleine Gassen immer bergab zurück zum Eingangstor; unzählige Fotomotive vom Feinsten!!! Auf dem bekannten Hinweg zurück zum Gruppentreffpunkt HRC.


    Alle schon da und auf der Außenterasse erstmal was Kaltes genossen. (14:30 Uhr)
    Nun war auch Zeit für den obligatorischen Fan-Artikel-Kauf.


    Es musste aber auch langsam was Sättigendes her!
    Also was auf gut Glück in einer Nebenstraße suchen (fast immer gute Erfahrungen mit gemacht!)
    Die Passeig de Vara de Rey rauf, die zweite mal links rein (Carrer de Vincente Cuervo) und sofort rechts (Carrer Caietano Soler) ein Lokal neben dem anderen!


    Die Speisekarte gleich im ersten gefiel uns und wir wurden bestens gesättigt!!!
    Mit Datteln im Speckmantel, heißen Chorizo in Olivenöl, Gambas Rebozadas, Patatas Fritas und natürlich reichlich Aioli und frischem Weißbrot, LECKKKAAA!!! (16:30 Uhr)


    Jetzt waren wir gut gestärkt für weitere Spaziergänge.
    In den nächsten anderthalb Stunden schlenderten noch durch so ziemlich jede der kleinen Gassen zwischen der Burg und dem Hafen, bevor wir uns immer an der Hafenpromenade entlang zum Shuttle-Halt begaben.
    Dabei wurden natürlich noch ein paar kleine Einkäufe getätigt!


    Alle Mann an Bord so gegen 18:30 Uhr!


    Unser Fazit
    Ibiza-Stadt kann beim ersten Besuch auch ohne Ausflugsbuchung kurzweilig besichtigt werden!!!