Beiträge von ann-kathrin1987

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Hallo ich (29) und eine Freundin (30) haben auch das super Angebot im Last Minute genutzt und steigen noch dazu! :matrose: Wir werden in Southampton nach Winchester fahren, in Le Havre nach Paris (waren beide noch nicht dort) und in Zeebrügge wollten wir auch eigentlich nach Brügge ... Mal schauen wie wir dann dahin kommen :) Das wird meine 13. Reise und ich bin extrem gespannt auf die meinungsspaltende AIDAprima!


    P.S. Nach dem was ich gelesen habe und falls Ihr es noch nicht wusstet, es euch aber interessiert: Im Nachtclub Nightfly kann man (MUSS man, um anscheind überhaupt Plätze zu bekommen) reservieren. Scheinen tolle Shows zu sein und Ihr könnt das bei myAIDA einfach machen für die Abende :thumbup:

    Hallöchen,


    wir, w 29 und 30, haben im Last Minute diese wunderbare Reise mit der prima gebucht und sind nach vielen negativ Berichten wirklich gespannt auf das Schiff! Wer ist denn noch so an Bord? :matrose:

    Hallo Ihr Lieben,


    wir, zwei Damen kurz vor der 30, sind im oben genannten Zeitraum wohl noch alleine auf der AIDA mar :P oder finden sich hier nette Leute die mit uns die Ostsee 1 Tour machen? Wir freuen uns schon mega auf die "Perlen der Ostsee". Besonders auf die Hafeneinfahrt in Stockholm, die soll ja atemraubend sein :jump:

    Hallo! Meine Schwester 24 und ich 25 sind auch dabei! Wir fliegen von Düsseldorf aus, haben aber Vario gebucht, so dass wir noch nicht wissen wann wir fliegen.


    Ich war letztes Jahr von der Uni in Israel. Habe dort eine Rundreise gemacht und ich kann nur sagen dass das Tote Meer nur an einigen Stellen echt schön ist, meistes jedoch wie ein Schlammloch aussieht. Masada kann ich empfehlen! Man hat einen tollen Blick von der Festung aus bis rüber nach Jordanien. Jerusalem ist einfach nur voll! Und man muss aufpassen sich nicht zu verlaufen! In der Grabeskirche wird man tot getrampelt und man kann einfach kaum was sehen! Aber auf den Basaren kann man echt schöne Dinge kaufen!


    In 50 Tagen geht es los :abfahrt:
    Liebe Grüße


    Ann-Kathrin

    Ich und eine Freunding (24 und 20) sind auch dabei. Bei mir ist es die 4. Reise mit AIDA und bei meiner Freundin die 2.! Ich war noch nich auf der bella sondern bisher nur auf den neuen blu und sol! Bin echt gespannt wie es ist!

    Nach drei anstrengenden Wochen als Gruppenleiter in einem Ferienlager brauchten wir, das sind meine beiden Freunde Lena und Thomas, sowie mein Bruder Benedikt und ich, Ann-Kathrin, dringend noch etwas Erholung. Diese hatten wir uns auch wirklich verdient. Es sollte bereits meine dritte Reise mit AIDA werden, für die anderen war es das "erste Mal"...

    Nachdem ich im Februar mit AIDA auf den Kanaren war, habe ich glaube ich alle meine Freunde nur noch mit AIDA zugequatscht. Der ein oder andere hörte mir aber wohl doch noch zu und so konnte ich doch noch einige mit meinem Fieber anstecken! Nicht zuletzt meine Freunde Lena und Thomas. Für Sie sollte es die erste Fahrt werden. Lena wollte alles wissen und Thomas nichts! Er wollte sich komplett überraschen lassen. Meinem Bruder schenkte ich die Reise zum Abitur ;o)


    Mit dem Zug ging es am 05.09.2011 zunächst von Recklinghausen nach Münster und von Münster nach Hamburg und von dort nach Rostock! Wir waren ca. 5 Stunden unterwegs, die allerdings nur so dahin flogen, da wir bestens mit aktuellen Klatschzeitschriften und natürlich jeder Menge Gepsrächsstoff über unser eben überstandenes Ferienlager ausgestattet waren.
    In Rostock wurden wir dann schon von der AIDA Crew empfangen, eine Dame weiste uns den Weg zum Shuttlebus, der uns zur AIDA nach Warnemünde bringen sollte. Oben angekommen, wurden uns die Koffer abgenommen und wir konnten den Shuttlebus beteigen! Von nun an noch ca. 30 Minuten bis zum Schiff. Meine Mitfahrer nickten nach kurzer Zeit bereits ein, doch bei mir wurde das Kribbeln vor Aufregung immer größer. Nach einiger Zeit konnte man schon zwischen den Häusern die Sol aufragen sehen. Das tat ich dann Kund plötzlich war der ganze Bus wieder hellwach nicht zu letzt mein Bruder der nur dazu meinte: "Öhh so groß ist die ja gar nicht!" Ja genau du wirst noch sehen mein Freund, dachte ich mir nur... Ja und genauso wars dann auch, als wir nach dem zügigen Check-In vor dem Schiff standen!


    Ich ging vor und führte unsere kleine Truppe aufs Schiff. Meine Leute wollten natürlich sofort auf die Kabine, doch die war noch nicht freigegeben. Also schlug ich vor, dass ich mit ihnen erst mal eine kleine Schiffsführung mache... doch daran war erst mal nicht zu denken, denn außer einem kleinen Frühstück hatten wir nichts im Magen und jetzt knurrte der ein oder andere schon. Also alle Mann ab in den California Grill, der Gott sei dank auf hatte. Dort gab es erst mal nen ordentlichen Burger.


    [Blockierte Grafik: http://www.aida-weblounge.de/files/imagecache/315x240/files/md_filebrowser/images/e2/86/CIMG0445.JPG]



    [Blockierte Grafik: http://www.aida-weblounge.de/files/imagecache/315x240/files/md_filebrowser/images/a5/16/CIMG0448.JPG]
    AIDA sol 2011


    Und der hat geschmeckt! Anschließend kamen wir dann doch noch zu unserer Schiffstour! Und dann ging auch alles ganz schnell! Plötzlich kam die Durchsage, dass unsere Kabinen frei sind und dann ging das gerenne los. Unsere Kabine war eine Vierer-Innen-Kabine auf Deck 4 direkt am Heck des Schiffes, Nr. 4372. Im Reisebüro hatte man uns gesagt, dass es nicht laut sei auf der Kabine. Wir waren trotzdem etwas skeptisch aber, ganz ehrlich, es war wirklich nicht laut!


    [Blockierte Grafik: http://www.aida-weblounge.de/files/imagecache/315x240/files/md_filebrowser/images/8e/d2/CIMG0450_0.JPG]AIDA sol 2011

    Klein aber gemütlich und der Platz reichte auch für uns vier! Auf mich wartete noch ein Geschenk auf der Kabine, da ich AIDA Club Mitglied bin! Ich bekam ein Schlüsselband und einen AIDA Pin, total super! Da habe ich mich echt gefreut! Außerdem hatte uns eine gute Bekannte einen Kabinengruß geschickt und es warteten vier Gratis-Cocktails auf uns! JUHU!!! Nachdem wir unsere Kabine bezogen hatten, war es dann Zeit für einen kleinen Nachmittagssnack im Bella Donna Restaurant. Kaffee und Kuchen auf dem Außendeck... herrlich! Wir ließen es uns gut gehen und schnell war klar wo unser Lieblingsplatz war:


    [Blockierte Grafik: http://www.aida-weblounge.de/files/imagecache/315x240/files/md_filebrowser/images/2f/61/DSC_0001_1.JPG]AIDA sol 2011

    Schön am Pool direkt an der Theatriumskuppel! Keine Leute im Nacken, aber alles überblicken können! Das Auslaufen haben wir uns von Deck 11 angeschaut. Es war ein wunderschöner Abend mit einem tollen Sonnenuntergang:



    [Blockierte Grafik: http://www.aida-weblounge.de/files/imagecache/315x240/files/md_filebrowser/images/53/43/DSC_0011_2.JPG]AIDA sol 2011
    [Blockierte Grafik: http://www.aida-weblounge.de/files/imagecache/315x240/files/md_filebrowser/images/79/65/DSC_0031.JPG]




    [Blockierte Grafik: http://www.aida-weblounge.de/files/imagecache/315x240/files/md_filebrowser/images/29/fc/DSC_0102.JPG]AIDA sol 2011

    Abends waren wir dann erst im Bella Donna Restaurant essen und sind dann anschließend zur Welcome-Party, die vom Pooldeck aufgrund des nicht so tollen Wetters, in das Theatrium verlegt worden ist. Beim Anstoßen wurden wir dann erst mal gefilmt! (ist sogar auf den Reisefilm "Unvergessliche Momente gekommen). Anschließend sang und tanzte das AIDA Show-Ensemble noch eine Runde und dann sind wir alle rauf, doch noch aufs Pooldeck, um uns die Laseshow anzusehen. Und die darf man auf gar keinen Fall verpassen:


    [Blockierte Grafik: http://www.aida-weblounge.de/files/imagecache/315x240/files/md_filebrowser/images/08/f5/DSC_0112_0.JPG]AIDA sol 2011
    [Blockierte Grafik: http://www.aida-weblounge.de/files/imagecache/315x240/files/md_filebrowser/images/21/6d/DSC_0124_2.JPG]


    Ich hatte meinen Mitfahrern nicht zu viel versprochen, wie sie mir hinterher bestätigten!


    Wir waren dann noch etwas tanzen und schmissen uns dann, nach einem langen langen Tag in die Betten!


    06.09.2011


    Am nächsten Morgen kloppten wir uns erst mal darum, wer zuerst ins Bad durfte. Ich gewann und schnappte mir nachdem ich fertig war direkt erst mal die AIDA heute! Dort makierten wir dann erstmal was wir den Tag über alles machen wollten. Doch zuerst einmal sollte es ein ordentliches Frühstück geben! Yammi yammi! Ja das muss sein! Um 10:20 Uhr fand dann die Seenotrettungsübung statt. Meine Güte wie trottelig alle immer mit diesen Rettungswesten aussehen mich natürlich eingeschlossen ;o) echt super! Dort wurden natürlich auch Fotos geschossen, aber die waren von uns so grausig, dass wir sie im Fotoshop versauern ließen.
    Das nächste was wir an diesem Morgen gemacht haben, war am Bug-Shooting teilzunehmen. Das Angebot: Portraits-Bilder am Bug der AIDA sol machen, unverbindlich! Ich dachte mir, das könnte ganz nett werden, und wenn die Bilder nichts werden, dann muss ich sie ja nicht kaufen. Und wenn doch haben mein Bruder und ich wenigstens ein nettes Geschenk für meine Mutter ;o) Also, wenn so etwas angeboten wird, macht das auf jeden Fall es lohnt sich wirklich. Die Posen die wir machen sollten waren echt gut durchdacht und die Bilder waren echt super schön! Nur teuer... aber zwei Stück für je knapp 16 € habe ich dann doch gekauft. (Mama hat sich gefreut ;o))
    Nach einem Mittagessen im Marktrestaurant, es gab Victoriabarsch und Kräuterkartoffeln, sind wir dann ganz mutig raus in den Regen gegangen, um eine Eis-Schokolade abzugreifen! Für 3,50 € gab es auf dem Pooldeck entweder Eiskaffee oder Eisschokolade! SUPER LECKER!!!! Mit der besagten Eisschokolade habe ich mir dann erst mal mein T-Shirt versaut und ich musste mich umziehen... ;o( am späten Nachmittag sind dann mein Bruder und ich noch in das 4-D Kino Cinemare gegangen. Wir haben die Rache irgendeines Piraten gesehen und anschließend einen zweiten Kurzfilm bei dem wir mit so komischen autoähnlichen Teilen durch die Gegend gerast sind! War echt super lustig! Mal was anderes! Anschließend haben wir noch jeder einen alkoholfreien Cocktail geschlürft (ich kann den Palm Beach nur empfehlen!) und haben dann unsere beiden Freunde gesucht.
    Abends sollte dann das Fußballländerspiel Polen:Deutschland übertragen werden, im Brauhaus, das wir uns gerne anschauen wollten. Vorher dachten wir uns, könnten wir dort gleich zu Abend essen. Auf dem Weg ins Brauhaus kamen wir noch an dem Panoramafenster im Theatrium vorbei und als wir raus schauten, fuhr gerade die AIDA Cara an uns vorbei! Hammer!
    Im Brauhaus gab es dann für meinen Bruder und mich Nackensteak, Bratkartoffeln und Röstzwiebeln und die anderen Beiden aßen Schweinshaxe und Käsespätzle! Nur zu empfehlen!!! Wirklich, da stimmt alles von vorne bis hinten! Nur die Getränke muss man zahlen, aber das tut man gerne, wenn man dafür so tolles Essen bekommt ;o). Deutschland hat echt mies gespielt aber das hat uns die Laune nicht verdorben, im Brauhaus ging die Post ab. Es wurde gegröhlt und gelacht. Es war ein herrlicher Abend...


    07.09.2011


    Noch am Abend vorher hatten wir in Oslo angelegt, vom Fjord hatten wir allerdings nicht viel gesehen, da es fast durchgängig geregnet hatte. In Oslo selbst hatten wir aber super Wetter. Lena und Thomas wollten schon früh von Bord, sie hatten vor sich einiges anzusehen, ich nicht. Ich hatte die Tour bereits ein Jahr vorher schon einmal gemacht und war dort ausgiebig in Oslo unterwegs gewesen. Mein Bruder wollte auch lieber später von Bord. Gegen 10:30 Uhr nach einem kleinen schnellen Frühstück, verließen dann auch wir beide das Schiff. Unser erstes Ziel war der Königspalast. Dort kamen wir genau zum richtigen Zeitpunkt. Ein AIDA-Bikingausflug war ebenfalls dort angekommen und der Scout erklärte gerade einiges zu dem Schloß, so dass wir doch noch einiges interessantes erfahren konnten und "Highlight" der Wachwechsel... anschließend sind wir die Straße die vom Palast hinabführt noch runter gebummelt, kurz am HardRockCafe vorbei und noch einen gratis Kaffee abgestaubt. Die Sol lag genau vor einer Art alten Burg, die Bene und ich uns noch anschauen wollten, allerdings in erster Linie um gute Fotos machen zu können.




    [Blockierte Grafik: http://www.aida-weblounge.de/files/imagecache/315x240/files/md_filebrowser/images/68/3e/DSC_0156_0.JPG]AIDA sol 2011 AIDA sol 2011

    [Blockierte Grafik: http://www.aida-weblounge.de/files/imagecache/315x240/files/md_filebrowser/images/47/4c/DSC_0163_0.JPG]AIDA sol 2011

    Nachdem wir beide die Burg unsicher gemacht hatten und einen üblen Zusammenstoß mit einer Wache, die dort rum lief entgangen waren, sind wir dann zu einem kleinen Mittagessen zurück aufs Schiff. Anschließend war es echt noch ordentlich warm draußen, so dass wir uns an den Pool knallten und mein Bruder eine Runde schwimmen ging. Ab 14:00 Uhr fand dann auf dem Pooldeck das Offiziersshaken statt. Eine meiner Lieblingsattraktionen bei AIDA! Da ich auf Antibiotikum war, dank eines Zeckenbisses, den ich mir im Ferienlager zuzog, war für mich nur der alkoholfreie Cocktail drin, aber was solls! Es war trotzdem lustig und wir wurden sogar wieder gefilmt! Und das Schicksal meinte es gut mit uns, es kam wieder auf den Reisefilm! ;o) (Rampensau!) Doch es fing dann echt heftig an zu regnen und wir waren alle ziemlich durchnässt! Also erst mal ab auf die Kabine in neue Klamotten schmeißen und dann ab erst mal ein Stück Kuchen mampfen! Um 14:00 Uhr hatten wir bereits abgelegt und der Regen ordentlich nachgelassen, so dass wir uns noch einmal nach draußen wagten und uns ein schönes Plätzchen am Bug suchten. Dort konnten wir dann die Fahrt durch den Fjord genießen. Lena und ich sind dann noch etwas bummeln gegangen im AIDA Shop. Ja da könnte man sich tot kaufen, doch ich konnte mich ausnahmsweise mal beherrschen ;o)
    Abendessen gab es dann bei sehr heftigem Seegang im Eastrestaurant, an diesem Abend gab es Japanisch. Anschließend trennten wir uns und ich schaute noch einmal im Fotoshop vorbei und kaufte noch den einen oder anderen Schnappschuss. Der Seegang wurde immer heftiger und im Treppenhaus wurden Spucktüte aufgehangen und auch schnell abgenommen. Ich schaute mir im Theatrium noch den Solisten an und ein Teil von Wind of Change. Doch dann fand ich Bene und Thomas, die raus in den Wind wollten vorne zum Bug. Also bin ich mitgegangen und das war echt der Hammer. Das "Boot" ging nur hoch runter und dann wieder zur Seite. Wir mussten uns richtig festhalten sonst wären wir umgekippt! Lena bekam der Seegang nicht so gut, ihr Kreislauf machte ihr Probleme und ich hatte ein klein bisschen Angst ehrlich gesagt, aber es war irgendwie auch total aufregend. In der Kabine war an schlafen nicht zu denken man rutschte im Bett nur hoch und runter und rollte fast raus. Bene und Lena schliefen jedoch schnell ein und Thomas und ich schauten noch ein wenig Fern.


    08.09.2011


    Am nächsten Morgen hatten sich die See beruhigt und Frühstücken konnten auch alle wieder. Gegen 10 Uhr legten wir in Kopenhagen an und das auch bei super Wetter! Also alle Mann von Bord und los ging es in die Stadt. Wir sind vom Kastellat zum Schloß Amalienborg zur Frederikskirche, zum Nyhaven durch die Fußgängerzone zum Rathaus und zum Tivoli. Letzte Station war dann das Hard Rock Cafe. Dann sind wir wieder zurück geschlendert. Allerdings mussten wir noch einen Blick in den Lego-Laden werfen, wo wir dann doch noch eine Kleinigkeit gekauft haben. Auf dem Rückweg kamen wir noch einmal am Schloß vorbei und was erlebten wir dort? Den Wachwechsel! Was für ein Zufall. Zurück auf dem Schiff gingen wir natürlich, was auch sonst, erstmal etwas essen. Danach tranken wir noch alle einen Cocktail an der Poolbar und schauten uns den Reisefilm an, der dann in Dauerschleife auf der riesigen LED-Wand auf dem Pooldeck gezeigt wurde! Super schön und super lustig, vorallem natürlich, weil wir dabei waren!!! Den Nachmittag genossen wir am Pool. Das Wetter war so gut, dass ich mir nen üblen Sonnenbrand zuzog. Voll unfair! Aber na ja erst rot dann braun dachte ich mir und klatschte mir ordentlich Aftersun ins Gesicht.



    [Blockierte Grafik: http://www.aida-weblounge.de/files/imagecache/315x240/files/md_filebrowser/images/43/48/DSC_0222.JPG]AIDA sol 2011
    [Blockierte Grafik: http://www.aida-weblounge.de/files/imagecache/315x240/files/md_filebrowser/images/2f/a4/CIMG1103.JPG]Königspalast in Kopenhagen


    Am Abend ging es dann ein letztes mal in das Eastrestaurant wo wir wirklich lange saßen. Ich war an dem Abend ziemlich müde, so dass ich schon früh auf die Kabine ging um meinen Koffer zu packen und ein bisschen Fern zu sehen. Die anderen drei machten jedoch noch einen drauf. Schauten sich die Farewell-Show an und die anschließende Laser-Show.


    [Blockierte Grafik: http://www.aida-weblounge.de/files/imagecache/315x240/files/md_filebrowser/images/4a/39/DSC_0150_2.JPG]AIDA sol 2011

    Da wir allerdings am nächsten Morgen schon früh wieder raus mussten, um noch frühstücken zu können und den Zug zu bekommen, kamen die drei dann doch noch irgendwann auf die Kabine geschlichen. Es war eine sehr ruhig Nacht im Vergleich zu der vorherigen. Am Morgen hatte sich noch Kapitän Wieprecht über den "Sturm" lustig gemacht und all die Leichtmatrosen denen das Wetter gar nicht bekam. Ja und dann so gegen 5:30 Uhr mussten wir in den Hafen von Warnemünde eingelaufen sein, denn es wurde richtig laut auf der Kabine! Das erste Mal auf der ganzen Fahrt! So hatte die Nacht ein jehes Ende... aber nicht schlimm ein klein bisschen später hätten wir eh aufstehen müssen. Wir nahmen ein letztes Frühstück im Markt-Restaurant und verabschiedeten uns dann mit einem weinenden und einem lachenden Auge von der schönen AIDA sol... weinend, weil die Reise zu Ende war, lachend, weil die Vorfreude auf die nächste Reise schon bald wieder anfängt ;o)


    [Blockierte Grafik: http://www.aida-weblounge.de/files/imagecache/315x240/files/md_filebrowser/images/f4/d5/DSC_0148_0.JPG]Lena, Thomas, Benedikt und ich <3


    Liebe Grüße


    Ann-Kathrin

    Die Kabine 4372 ist eine 4er-Innenkabine am Heck der AIDA sol. Sie ist wirklich ganz hinten. Nach unserer Kabine kam nur noch eine weitere auf dem Flur. Zunächst waren wir beunruhigt, dass es sehr laut werden könnte, doch wir wurden mit angenehmer Ruhe überrascht! Nur beim Festmachen des Schiffes könnte es etwas lauter werden, aber das haben wir auf unserer Reise nur einmal mitbekommen. Vom Platz her ist die Kabine auch in Ordnung, auch mit 4 Personen. Die Koffer kann man super unter die Betten packen und die Leitern der Betten hochlegen (Es sind Ausklappbetten über den normalen Betten) oder an das Fußende der Betten stellen, das ist kein Problem und sie nehmen dann keinen Platz weg. :daumen: Ich würde die Kabine jeder Zeit wieder buchen!!! :jump:

    Hallo,


    ich hätte da eine Frage zu den Flugtickets. Ich bin noch nie geflogen und habe jetzt eine AIDA Reise inkl. Flügen gebucht. Nun habe ich auch die Reiseunterlagen bekommen und dort waren lediglich zwei Papierstücke mit unserer Fluggesellschaft drauf und wann unsere Flüge gehen. Wo bekomme ich denn jetzt die Tickets her? Oder zählen die als Flugtickets? :frage1:


    Über eine Antwort würde ich mich sehr sehr freuen.


    Vielen Dank im Voraus :sdanke:


    Liebe Grüße


    Ann-Kathrin

    Im April 2010 haben eine Freundin und ich es endlich gewagt und unsere erste AIDA Reise gebucht. Für den Anfang dachten wir, sei eine Kurzreise das richtige, denn wir wussten beide nicht wie seefest wir sind. Da wir uns bereits seit Jahren darauf vorbereiten endlich eine AIDA Fahrt machen zu können, fiel es uns dann nicht schwer eine Route zu wählen, das Schiff und auch die Kabine.


    Wir wählten die oben angebenen Route, die AIDA blu und eine Balkonkabine auf Deck 8 in der Mitte des Schiffes, was wirklich sehr angenehm war, da hier die Motorengeräusche überhaupt nicht zu hören waren. (Wir haben vorher in einigen Reiseberichten gelesen, dass das sehr unangenehm sein kann)
    Freitag, 27.08.2010
    : Am 27.08.2010 ging es dann um halb acht mit dem Zug von Recklinghausen nach Münster. Ich war unglaublich aufgeregt und konnte es noch gar nicht fassen, dass wir wirklich auf dem Weg zur AIDA waren. In Münster angekommen hatten wir 12 Minuten um das nächste Gleis zu erreichen. Kein Problem dachten wir, das schaffen wir locker. So war es dann auch und dann mussten wir feststellen, dass es einen Gleiswechsel gab! Oh Oh wohin jetz? Aber kein Problem, da waren so viele AIDA-Fahrer die das gleiche Problem hatten und den sind wir einfach gefolgt und prompt haben wir dann das richtige Gleis erwischt und der Zug kam auch direkt. Unser ganzes Abteil war voll mit AIDA-Fahrern und man konnte mal hier mal da immer was aufschnappen, wenn sich die einzelnen Leute über ihre früheren Fahrten erzählten. Damit konnte man sich ganz gut die Zeit vertreiben.


    Ja und dann waren wir endlich in Rostock :o). Meine Aufregung wurde immer größer! Am Bahnhof wurden wir direkt von AIDA-Mitarbeitern empfangen die uns freundlich begrüßten und uns den Weg weisten. Vorm Bahnhof konnten wir unsere Koffer abgeben. Obwohl wir erst skeptisch waren, gaben wir sie ab und stiegen in den wartenden Shuttlebus der uns zum Schiff bringen sollte. Ja und das funktionierte auch super. Schon von weitem konnte man hin und wieder einen Blick auf die AIDA erhaschen. Fantastisch. :wiegeil:

    Das Wetter war nicht so pralle aber das tat unserer Freunde keinen abschwung und dann standen wir plötzlich vor dem Schiff und ich kam aus dem staunen nicht mehr raus.


    Natürlich wollten wir sofort aufs Schiff, aber da wurde uns ein Strich durch die Rechnung gemacht.... Da kam Kathrin von der AIDA Crew in den Bus und teilte uns mit, dass wir vielleicht erst mal Warnemünde erkunden sollten denn im Momenten würde man mindestens 1 - 2 Stunden warten um aufs Schiff zu kommen, da es sehr voll sei. Gesagt getan! Und das hat sich wirklich gelohnt. Warnemünde hat eine wirklich schöne Einkaufs- und Cafepromenade und der Strand kann sich auch blicken lassen.


    Irgendwann packte uns aber doch wieder die Neugier und wir sind nach einem kleinen Einkaufsbummel dann zurück zum Cruisecenter gegangen. Dort war es aber immer noch unglaublich voll.

    Wir standen ca. 1 1/2 Stunden in der Schlange. Aber richtig langweilig war es nicht. Man fand immer jemanden zum quatschen und ausfragen und ein Infoblatt gab es auch das man lesen konnte. Als wir dann um die letzte Kurve kamen ging alles ganz schnell. Reiseunterlagen abgeben, Foto schießen, EC-Karte einlesen lassen und Boardkarte bekommen und schwups stand man schon vor dem Eingang...

    Ja und dann haben wir das erste mal die AIDA blu betreten und es war unglaublich! Mit dem Aufzug sind wir auf Deck 8 gefahren und unsere Kabine hat uns ziemlich umgehauen. Unglaublich gemütlich und super schön. Obwohl alles so klein aussieht, ist es doch trotzdem total komfortabel. Sogar das kleine Badezimmer!


    *Ich kann jedem nur eine Balkonkabine empfehlen. Auf dem Balkon gibt es (zumindestens auf der AIDA blu) Hängematten und es ist einfach so toll sich einfach darein zu knallen auf seinem eigenen Balkon und die Seeluft zu genießen. Total klasse!

    An unserer Kabinentür hing auch schon die Boardzeitung mit allen Informationen die wir brauchten. Danach sind wir erst mal das Schiff erkunden gegangen und Abendessen stand auch noch an. Wir entschieden uns für das Eastrestaurant, wo es an dem Abend Nordchinesisch zu essen gab.
    Vorallem Sorge hatte ich wegen der Seenotrettungsübung. War aber völlig überflüssig, denn die war einfach nur lustig und alle sahen so albern aus in den Rettungswesten. Da sind einige schöne Schnapschüsse entstanden!!!


    *Für die Erstreisenden: Die Rettungswesten sind im Schrank und man kann sich ruhig schon vor dem Signal auf den Weg zum Sammelpunkt machen. Das machen alle! Wo der Sammelpunkt ist und in welchen Abschnitt man muss, steht auf der Innenseite der Kabinentür und der Abschnitt auf der Rettungsweste.

    Danach schnell den Kram wieder wegbringen und dann zum Auslaufen schnell aufs Sonnendeck. Es war schon ziemlich dunkel und dann hieß es Leinen los und Auslaufmusik an... Ja wie soll ich sagen Gänsehautfeeling pur und dann hat Warnemünde auch noch ein Feuerwerk gestartet. Das war der Hammer!
    Anschließend sind wir dann zur Welcome-Party ins Theatrium gegangen und haben erst mal unseren kostenlosen Welcomesekt genossen. Danach sind wir ein bisschen tanzen gegangen und dann noch für ein paar Cocktails in die Anytimebar. So ging dann ein aufregender und ereignisreicher Tag zu ende.


    Samstag, 28.08.2010: Da ich schon früh wach war, habe ich die Hafeneinfahrt in Kopenhagen von unserem Balkon aus beobachtet. Unglaublich aber wahr, wir hatten total schönes Wetter und ich bin nach dem Frühstück im Bella Donna Restaurant sogar im T-Shirt von Board gegangen. In Kopenhagen gibt es wirklich viel zu sehen und dank des guten Wetters konnten wir das auch.


    *Zum Auschecken: Jeden morgen um ca. 8:00 Uhr macht der Kapitän eine Durchsage, auf welchem Deck der Ausstieg, der war immer bis auf eine Ausnahme auf Deck 3. Dort gibt man einfach seine Boardkarte ab, die wird durch so ein Gerät gezogen und dann bekommt man sie wieder und das wars.

    Besonders sehenswert: - Tivoli, -Schloss Amalienborg, -Kastell


    Um 14:00 Uhr sind wir nach 5 Stunden Shopppen und Sightseeing wieder zurück aufs Schiff.


    *Einchecken: Zuerst Hände desinfizieren und dann wieder Boardkarte abgeben und dann werden noch die Taschen und Jacken durch den Metalldetektor geschoben. Wenn alles OK ist gehts dann weiter.


    Wir haben dann erst mal Mittag gegessen im California Grill! Super lecker da, besonders die Folienkartoffeln sind der Hammer! Anschließend sind wir aufs Pooldeck um ein bisschen in der Sonne zu liegen. Und das hat sich gelohnt die Sonne strahlte und dann gab es auch noch das Offiziersshaken! Total coole Angelegenheit. Wir konnten für sehr wenig Geld Flummis kaufen und hat man fünf gekauft gab es den sechsten um sonst dazu.


    *Zur Zahlung: Man gibt einfach seine Boardkarte ab und danach bekommt man zwei "Kassenbons" den einen unterschreibt man, um zu bestätigen, dass man zahlen wollte und den Betrag akzeptiert, den anderen behält man selbst.


    Das Angebot haben wir gerne wahrgenommen. Die Flummis konnte man dann bei fünf Offizieren gegen deren eigenhändig geshakten Cocktails eintauschen.

    Um 17:00 Uhr haben wir uns dann natürlich das Auslaufen angeschaut. Diesmal bei Tageslicht und natürlich wieder mit Auslaufmusik. Man hatte echt einen schönen Blick über Kopenhagen. Am frühen Abend wurden dann mehrere Tanzkurse angeboten. Wir entschieden uns für den Cha-Cha-Cha Tanzkurs, war wirklich lustig nur die Herren wollten nicht so richtig. Um 18:00 Uhr wurde dann im Brauhaus die Sportschau übertragen und na ja es war Samstagabend und die Fußballergebnisse interessierte uns schon. Fast als einzige Frauen ließen wir uns dort auf den gemütlichen Holzbänken nieder und bestellten uns die Probierplatte, auf der auch das auf AIDA selbstgebraute Bier zu finden war. Lecker!
    Nach dem Fußball ging es dann wieder mal ins Eastrestaurant. Dort gab es an diesem Abend Vietnamesisch! Den Abend ließen wir dann beim Fernseh gucken auf der Kabine gemütlich ausklingen.


    Sonntag, 29.08.2010: Am nächsten Morgen sind wir nach dem Frühstück direkt aufs Sonnendeck. Dort haben wir den gesamten Vormittag verbracht und uns die Hafeneinfahrt nach Oslo angeschaut. Und das war wirklich ein absolutes Highlight. Die Landschaft ist wunderschön und überall sind kleine Inseln. Nur das Wetter war nicht ganz so berauschend wie am Vortag. Zwar schien die Sonne etwas, aber es war sehr kühl.


    Oslo selber hat uns dann nicht so gut gefallen. 1. Es war Sonntag und alles hatte zu, 2. Es war kalt und geregnet hat es dann auch noch. Wir sind dann früh zurück aufs Schiff und prompt hat es richtig dick angefangen zu regnen. Wir haben ein kleines Schläfchen auf der Kabine gehalten und uns dann das Abendessen im California Grill beim Auslaufen schmecken lassen. Danach war richtig Programm an Board. Es gab eine ABBA-Show und danach waren wir in der AIDA lounge gemütlich einen Cocktail trinken.Später gab es noch eine Sketchshow die wir von der Blubar aus gesehen haben und anschließend waren wir noch tanzen in der Anytimebar und dann schlafen...


    Montag, 30.08.2010 Der nächste Tag war ein Seetag. Wir haben lange geschlafen und den halben Tag nur gefuttert. Abends war dann die große Abschiedsfeier wieder mit Sekt und mehreren Lasershows die total toll waren. Nach den Shows sind wir dann zum letzten mal in die Anytimebar zum tanzen gegangen.


    Ja und dann wars auch schon so weit. Als wir am nächsten morgen aufgewacht sind, hatten wir schon in Hamburg festgemacht.... Am Abend zuvor haben wir die Koffer vor die Tür gestellt, die dann nachts eingesammelt wurden. (Man kann die Koffer auch selber von Board schleppen). Nach dem Frühstück haben wir dann noch einen Spaziergang übers Schiff gemacht um uns zu verabschieden. Ja das ging viel zu schnell. :cry2:

    Wir sind um ca. 9:30 Uhr vom Schiff gegangen. Diesmal von Deck 5 und dann hieß es erst mal Koffer suchen. Aber das war kein Problem die haben wir auf anhieb gefunden. Mhhh das war unsere Reise... In Hamburg war dann noch super Wetter und wir sind noch in den Tierpark gegangen.
    Ja schön wars und jetzt wird direkt gespart für die nächste Reise und diesmal dann länger!!!! Es war der schönste Urlaub den ich bis jetzt hatte und ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei der AIDA-Crew bedanken, die immer super nett, hilfsbereit und fröhlich war.

    Ann-Kathrin
    :bye1:

    Die Kabine 8138 auf der AIDA blu ist eine Balkonkabine vom Typ BC (das ist die kleinere von ca 14,5 m² :jump: ). Die Kabine war unheimlich schön und der Platz hat locker gereicht um unsere beiden Koffer unter zu bringen. Besonders toll fanden wir die Hängematte auf dem Balkon. So konnte man sich, wenn man mal alleine die Sonne genießen wollte, es sich dort gemütlich machen. :lachroll:


    In der Kabine befanden sich ein Stuhl, ein Schreibtisch, das Bett und der Fernseher sowie im Eingangsbereich ein großer Schrank. Das Bad ist ziemlich klein aber totzdem komfortabel und hübsch eingerichtet. Wir waren mehr als zufreiden mit der Kabine!!! :daumen:


    Besonderheit: Sie hatte eine eine Verbindungstür zu der Kabine 8139 die allerdings verschlossen war, weil wir unsere Nachbarn nicht kannten. Man kann sie aber öffnen lassen wenn nebenan z. B. die Kinder in der Kabine sind. :foto: