Beiträge von mona.lehr

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Stationen:
    ca. 45 min Fahrt durch den Grand Étang Nationalpark ins Landesinnere;
    zweimal 45 min Wanderung durch Plantagenlandschaft (Kakao, Bananen, Gewürznelken, Zimt und Mango) und durch den Regenwald (mit Flussdurchquerung) zum Wasserfall „Seven Sisters“;
    kurze Bademöglichkeit im Naturpool der Wasserfälle; anschließend Fahrt zum Grand Étang Kratersee mit ca. 30 min Aufenthalt;
    Rückfahrt


    Erwachsene: 48,95 Euro Kinder: 29,95 Euro
    Dauer: ca. 4 h
    Unterwegs mit: Minibus oder Safari-Truck, zu Fuß
    Mahlzeiten/Getränke: keine
    Hinweise: Mindestalter 8 Jahre, mittlerer Schwierigkeitsgrad, steile Teilstrecke, Flussquerung je nach Wasserstand bis Knöcheltiefe, Wasser mitnehmen


    Die Wanderung war anspruchsvoll, nicht über die Länge sondern wg. des Weges, der erstmal steil abwärts über Stock und Stein ging. Der Wasserfall hat alles entschädigt - man sollte unbedingt Badesachen darunter tragen :thumbup: nach dem Baden musste man die selbe Strecke wieder zurück und aufwärts -> ist natürlich anstrengender - wären gerne danach nochmal baden gegangen :cry2: die Flussdurchquerung war ein kleiner Bach, den man über Steine ohne Nass zu werden durchqueren konnte!!!
    Der Ausflug war echt super, der Transfer mit den Bussen war sehr abenteuerlich, da die Strecke sehr steil ins Gebirge hoch geht und danach auch wieder runter!
    Die Erklärungen zur Flora und Fauna auf der Plantage war sehr interessant und wir hatten auch einen herrlichen Blick über den Grand Etange.
    Allerdings könnte der Ausflug günstiger sein!!!

    Wir waren, wie auch Belle 1975 bei der Jeep Tour mit Michael dabei.
    Wie schon von vielen berichtet sind die Jeeps nicht mehr die jüngsten aber noch fahrtüchtig, was aber nicht bedeutet,
    dass sie über den TÜV kommen würden - aber wir haben viele Autos gesehen die deutlich schlimmer aussahen :erschrecken:

    • erster Stopp bei drei Markthallen mit Möglichkeit zum shoppen
    • Besichtigung einer Kirche mit heiliger Jungfrau
    • Weiterfahrt in die Berge zu einer alten "Zuckerrohrfinca"
    • Festungsbesichtigung
    • Strandaufenthalt am Playa Caribe mit Mittagessen
    • Bootstour durch die Mangrovenwälder

    Wir waren den ganzen Tag unterwegs und bekamen bei jedem Stopp: Wasser, Bier, Cola oder Cuba Libre angeboten.
    Das Mittagessen wie auch die Getränke waren inklusive. Die Tour hat 39 € gekostet und sollte auch bar in EUR vor Ort bezahlt werden.
    Man sollte vorher reservieren, da schnell ausgebucht war. Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt
    :daumen:
    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=12]

    Wir waren am 08.02.2010 auf Bonaire und erlebten einen sehr beeindruckenden Schnorchelausflug!
    Um 9 Uhr wurden wir am Anleger von Dee in Empfang genommen ( nur mit Reservierung - war ausgebucht ),
    sie sammelte von jedem die 50 USD ein und dann liefen wir los, erstmal 10 Min. bis zum Segelkatamaran.
    Insgesamt waren 25 Personen auf dem Katamaran. Nun erhielten wir auf Englisch eine "lustige" Einweisung wie man sich im Wasser verhällt.
    Dee verteilte die Schnorchelausrüstung und hatte für alle die richtigen dabei. Sogar für mich als Brillenschlange hatte sie verschiedene Brillen mit Sehstärken.
    Dann konnten wir über eine Stunde immer Wasser vor Klein Bonaire ( Marineschutzpark ) schnorcheln und bekamen von ihr die Unterwasserwelt mit den verschiedenen Lebewesen gezeigt, wir haben sogar Schildkröten gesehen :daumen: beim schnorcheln wurden wir fotografiert und konnten diese mit insgesamt 100 Bildern auf CD für 25 USD kaufen.
    Auf der Rückfahrt gab es dann noch einige leckere Snacks und Getränke ( inclusive ).
    Dies war ein sehr schöner Vormittag - wirklich sehr zu empfehlen !!!
    Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt :thumbsup:


    http://www.woodwindbonaire.com

    Stationen:
    vom Hafen Richtung Zentrum; durch das alte Handwerkerviertel Getsemani;
    vom Uhrturm im Zentrum Cartagenas in den Stadtteil San Diego mit herrlichen Straßenzügen und Sehenswürdigkeiten;
    Stopp auf der Stadtmauer mit Panoramablick; Café- und Shoppingstopp in der Altstadt;
    weiter entlang der Bucht von Cartagena ins moderne Bocca Grande, am Yachthafen vorbei zurück zum Schiff


    Erwachsene: 59,95 Euro
    Dauer: ca. 5 h Länge: ca. 25 km


    Die Tour war sehr beliebt und entsprechend schnell ausgebucht ( 60 Fahrräder waren unterwegs )
    Es war wieder sehr heiß und wir waren froh, dass es bewölkt war, da wir schon vom rumstehen schwitzten !!!
    Wie beschrieben fuhren wir ( mit einem Polizisten begleitet ) durch die Altstadt, wir hatten mehrer Stopps und bekamen von unserem Scout: Martin ( Justin ) auch viel interessante Geschichten über Kolumbien und Cartagena erzählt
    :daumen: Die Stadt ist sehr sicher - sehr hohes Polizeiaufkommen !!!


    Man bekommt die Fahrräder, Helme, Rucksäcke und zwei Trinkflaschen gestellt
    - am Ende der Tour sind wir von Kindern "überfallen" worden, die uns die Trinkflaschen aus den Händen rissen -> also wer sie behalten möchte, muss sie vorher in den Rucksack packen!

    Stationen:
    aus dem Hafen Richtung Süden; durch die quirlige Stadt Colón ins Hinterland;
    teilweise an der Küste entlang zum Panama-Kanal;
    Stopp bei den gigantischen Schleusenanlagen von Gatun und ca. 45 min Besichtigung;
    Weiterfahrt und kurzer Stopp am Gatun-See;
    auf der Rückfahrt vorbei am Dorf Margarita Richtung Colón


    Erwachsene: 59,95 Euro
    Dauer: ca. 4 h 30 Länge: ca. 35 km


    Die Fahrradtour wurde wie von meiner Vorgängerin berichtet begleitet - keine Ahnung ob das ein Polizist oder Gangmitglied war.
    Die Fahrt durch Colon war sehr abenteuerlich, man musste auf alles gefasst sein, ob auf fehlende Gullideckel oder sonstige Löcher in der Straße und erst recht auf Auto´s wie auch Fussgänger
    :antwort: Nach der Stadt sind wir recht zügig auf einer befahrenen Landstraße in Kolonnen gefahren.
    Dann besichtigten wir eine Schleusse, bis wir wieder fast den gleichen Weg zurück antraten ( kurze Fahrt über einen Schotterweg -> bis zum Kanal war leider nicht möglich wg. Bauarbeiten) und kurzem Stopp bei einer Tierauffangstation.


    Tour war überwiegend flach! Fahrräder, Helme, Rucksäcke wie auch zwei Trinkfalschen wurden von AIDA gestellt - Trinkflaschen durfte man behalten :daumen:

    Wir haben am 01.02.2010 auf Aruba eine Inselrundfahrt mit Abschluss am Baby Beach über El Tour gebucht.
    Die Tour wurde von einer (aus Hessen stammenden) Deutschen begleitet.
    :thumbsup:


    B) Explore Aruba Tour, 4 hrs, US$ 45 p/p

    • California Light House
      Zitat

      Fotostopp

    • Alto Vista Chapel
      Zitat

      Fotostopp und es wurden Getränke angeboten

    • Bushiribana Gold Mine
      Zitat

      kein Stopp - den Eingang der Miene sah man nur von weitem

    • Natural Bridge
      Zitat

      Fotostopp mit Möglichkeit auf Toilette zu gehen

    • Ayo Rock Formation
      Zitat

      kein Stopp, mit Bus direkt daran vorbei, man konnte aus dem Fenster die Steine betrachten

    • San Nicolas
      Zitat

      wüßte ich nicht was das gewesen sein soll :frage1:

    • Swimming and Snorkeling at Baby Beach
      Zitat

      Schnorchelausrüstung war dabei wurde aber von niemanden genutzt - sehr schöner Strand! und super Wasser - wie eine Badewanne :zwinker:

    Ausflug war sehr gut, die Reiseleiterin super nett, man hat einen Eindruck von der Insel erhalten und es war wesentlich günstiger als einen vergleichbaren Ausflug über AIDA :!:



    http://www.eltoursaruba.com

    Hallo,
    hat schon jemand den Fahrradausflug mitgemacht?
    Es soll eine Soft Bikingtour sein, aber 35 km. Hat jemand eine Ahnung ob da Steigungen dabei sind? :frage1:


    Freue mich auf Eure Antworten :zufrieden: