Beiträge von The_Sundowner

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Hallo, liebe Aida-Gemeinde,



    ich habe grade in den Nachrichten eine Ecke von Madeira gesehen, an der wir von 3 Wochen noch gestanden haben und die jetzt einfach weg ist. Wir konnten damals wegen eines kleineren Sturmtiefs auch erst mit 4 Stunden Verspätung in Funchal einlaufen, weil der Seegang simpel zu hoch war um einzulaufen, da der Wind aus Süden in den Hafen drückte. Irgendwie hat Kapitän Harms die Luna dann noch in den Hafen gezaubert. Seinerzeit wurde von Erdrutschen auf Gran Canaria und meterhohem Wasserstand in Tenneriffa berichtet. Auswirkungen waren aber nicht mehr zu sehen.


    Auf La Palma sind nach Aussagen unseres Reiseführers innerhalb weniger Tage mehr als 300 Liter Regen je Quadratmeter runtergekommen, haben aber keine wirklichen Schäden hinterlassen.


    Mein Mitgefühl gilt den Menschen auf Madeira. Hoffen wir, das die notwendige Hilfe dort schnell und wrkungsvoll ankommt.


    Und als winziges nachgeordnetes Problem für Kreuzfahrer sage ich mal, schade, dass wir in der nächsten Zeit nicht Madeira anlaufen können, aber für mch hat in diesem Hafen bis auf weiteres nur eins zu liegen, nämlich viele dicke Frachter mit den benötigten Hilfsgütern, Maschinen und Baumaterialien.


    Bella und Luna werden wiederkommen, aber jetzt ist definiv nicht die Zeit dafür.


    Sundowner

    Also, wenn sich der Standort durch den Werftaufenthalt nicht geändert hat und mich mein Gedächtnis nicht vollständig im Stich lässt, müsste die Tischtennisplatte auf der Pooldeckebene an der Backbordseite direkt vor dem Zugang zum FKK-Bereich stehen.

    So, dann gebe ich mal eine vollständige Beschreibung-



    die 7165 ist eine Balkonkabine auf der Steuerbordseite von Deck 7 mit einer Größe von ca. 17 qm. Der Balkon verfügt zusätzlich über 3 qm.


    Nach Betreten der Kabine findet man auf der rechten Seite drei ausreichend große Schränke. Wir sind für unsere sieben Tage damit gut zurecht gekommen. In einem Schrank befindet sich der Tresor mit Zahlencode. Ein Schrank hat nur Fächer, die beiden anderen jeweils Fächer und Platz für je 12 Bügel.


    Links findet sich die Nasszelle. Auch diese ist ausreichend groß. Duschkabine mit Glaswänden.


    Die Betten stehen zusammen und sind gegen die Fahrtrichtung ausgerichtet.Beide haben einen kleinen Nachttisch ohne Schubladen.


    Es gibt einen kleinen Schreibtisch mit dem Fernseher darauf. In einer Schreibtschschublade befindet sich der Fön. Über dem Schreibtisch daher auch ein großer Spiegel.


    Weiterhin gibt es einen kleinen Tisch und einen weiteren Stuhl.


    Auf dem Balkon sind zwei Stühle bereitgestellt.Auch die Hängematte fehlt natürlich nicht.


    Insgesamt eine sehr ruhige Kabine.


    Die Maschinengeräusche waren bestenfalls zu hören, wenn Luna ablegen wollte,die Maschinen hochgefahren wurden und sie noch festgemacht war. Dann war ein moderates Vibrieren zu spüren.



    Der Ausblick vom Balkon ist grandios. Die Balkons sind durch Stahlwände voneinander getrennt. Wenn man sitzt, sieht man vom Nachbarn nichts.


    Die Kabine kann ich uneingeschränkt empfehlen.

    @ Bettina,


    mehr als 3 Monate Urlaub für Kapitän Wieprecht wären ja recht üppig. Er soll ab 12.12. die Vita steuern. Über Weihnachten und Silvester nimmt er angeblich immer die Familie mit. Ich hoffe doch sehr, dass die Auskunft stimmt. :zwinker:


    LG Maria :bayern:


    Captain Out wurde auf der Bella mehrfach mit einer sehr attraktiven Blondine gesichtet :jump: . In welchem Verwandschaftsverhältnis die Dame zu ihm stand entzieht sich meiner Kenntnis.


    Aber Captain Out ist schon einzigartig.Morgens schallte auf unserer Reise im Restaurant bei seiner Morgendurchsage nach dem berühmten "Guten Morgen, liebe Gäste, hier ist ihr freundlicher Wecker von der Brücke." ein gewaltiges "Guten Morgen, Captain Out!" zurück.


    Aktuelle Zitate :


    Zur SNRÜ : Die Bewohner der Kabinen XXXX sollten sich jetzt langsam mal einfinden.2300 Mitreisende warten , dass Sie auftauchen. "Zwischenruf der Anwesenden: Wir kennen Eure Kabinennummern !" Ist doch schließlich kein Brimbaborium hier.


    In Civitavechia/Rom : " Vielleicht haben Sie Glück und der Oberpope am Petersplatz zieht ein paar Celebrations für Sie ab!"


    Ich bin Captain Out-Fan, der Mann ist klasse.

    So, dann gebe ich mal eine vollständige Beschreibung-



    die 7105 ist eine Balkonkabine auf der Steuerbordseite von Deck 7 mit einer Größe von ca. 17 qm. Der Balkon verfügt zusätzlich über 3 qm.


    Nach Betreten der Kabine findet man auf der linken Seite drei ausreichend große Schränke. Wir sind für unsere seiebn Tage damit gut zurecht gekommen. In einem Schrank befindet sich der Tresor mit Zahlencode. Ein Schrank hat nur Fächer, die beiden anderen jeweils Fächer und Platz für je 12 Bügel.


    Rechts findet sich die Nasszelle. Auch diese ist ausreichend groß. Duschkabine mit Glaswänden.


    Die Betten stehen zusammen und sind in Fahrtrichtung ausgerichtet.Beide haben einen kleinen Nachttisch ohne Schubladen.


    Es gibt einen kleinen Schreibtisch mit dem Fernseher darauf. In einer Schreibtschschublade befindet sich der Fön. Über dem Schreibtisch daher auch ein großer Spiegel.


    Weiterhin gibt es einen kleinen Tisch und einen weiteren Stuhl.


    Auf dem Balkon sind zwei Stühle bereitgestellt.


    Insgesamt eine sehr ruhige Kabine.


    Die Maschinengeräusche waren bestenfalls zu hören, wenn Bella ablegen wollte,die Maschinen hochgefahren wurden und sie noch festgemacht war. Dann war ein moderates Vibrieren zu spüren. Kleineres Problem, die Kabine liegt über dem Bugstrahlruder und dass hört man beim Anlegen sehr gut.


    Der Ausblick vom Balkon ist grandios. Die Balkons sind durch Stahlwände voneinander getrennt. Wenn man sitzt, sieht man vom Nachbarn nichts.


    Die Kabine kann ich uneingeschränkt empfehlen.

    Moin,


    hier mal unsere Eindrücke aus Vigo frisch von TE 2009.


    Wir haben uns entschlossen, uns Vigo mal ein bischen genauer anzusehen. Deshalb haben wir auch keinen Ausflug gebucht, was sich wohl im Nachhinein als Fehler herausgestellt hat.


    Zunächst sind wir vom Schiff aus durch die Altstadt getourt. War nicht so toll, die Hälfte der Geschäfte war endgültig geschlossen und standen zum Verkauf. In der Altstadt wurden grade die Straßen und Fußwege aufgerissen, weil die Kanalisiation erneuert wird.


    Wir haben dann die Altstadt verlassen und sind durch die Einkaufsstrassen gegangen. Nett, aber nichts , was wir in Deutschland auch finden würden. Lohnt m.E. nicht wirklich.


    Zum Schluß sind wir noch ein wenig in den Bereich des Hafens runtergetapst. Typische Touri-Meile, nur zu empfehlen,wenn man frisches Meeresgetier mag.


    Haben dann am neune Jachthafen noch was getrunken und sind zurück aufs Schiff.


    Mein Fazit : Vigo lohnt nicht wirklich und wurde in der Konsequenz als Anlaufhafen von Aida zukünftig gestrichen. Die Ausflüge nach Santiago de Compostela gehen ab dieser Saison von La Coruna aus.

    Moin, ihr Lieben,


    wir sind grade von der TE zurück und waren in Le Havre.


    Zusammenfassend kann wohl sagen, dass Le Havre keine Stadt ist, die einen in ihren Bann zieht.


    Jede Menge Betonarchitektur. Zwei unserer Mitreisenden waren zu Fuß unterwegs und waren nach zwei Stunden wieder auf dem Schiff zurück. Dem Bericht nach gab es wohl wenig bis nichts zu sehen. Aber Vorsicht : Hörensagen ! Kann ich nicht selbst bestätigen.


    Wir haben mit Aida einen Halbtagesausflug nach Honfleur und Deauville gemacht. Honfleur ist sehr malerischeres normannisches Fischerdorf mit schöner alter Architektur und einer beeindruckenden Holzkirche. Aus Sicherheitsgründen wurde der Kirchenturm abseits vom Gotteshaus gebaut. Sehr hübsch. Busfahrt ca. 30 Minuten.


    Deauvile ist ein mondänes Seebad am Ärmelkanal mit zwei schönen Hotels (Übernachtung ab EUR 410,00) und dem Casino dazwischen. Für die Shoppingbegeisteren jede Menge Designerläden. An den Strandpromenade nette Bars und die berühmten Umkleidekabinen mit Namen der Stars. Ist ganz nett anzusehen, aber nicht so spektakulär, wie es beschrieben wird.


    Insgesamt waren wir mit dem Ausflug aber zufrieden, die Busfahrt führt durch die friedliche und interessante Normandie. Höhepunkt ist der Pont de Normandie über die Seine-Mündung.


    Mietwagencounter haben wir im Kreuzfahrtterminal gesehen. War aber nicht besetzt, was aber vermutlich am Feiertag lag.


    Die Paris-Touren waren wenig gebucht. Auch hier wohl wieder wegen Feiertag.


    Insgesamt kann ich die Paris-Touren auch nicht wirklich empfehlen. 6 Stunden im Bus und 4 Stunden in Paris, davon auch noch anderthalb Stunden auf der Seine, da schafft man in dieser Stadt m.E.nichts. Zum Vergleich: Wir waren vor drei Jahren mal 4 Tage in Paris und haben bei weitem nicht alles geschafft, was wir vor hatten. Wer Interesse an Paris hat, ist m.E. mit einem separaten Trip besser bedient.

    Moin,


    die 7240 ist eine Balkonkabine auf der Backbordseite von Deck 7 mit einer Größe von ca. 17 qm. Der Balkon verfügt zusätzlich über 3 qm.


    Nach Betreten der Kabine findet man auf der linken Seite drei ausreichend große Schränke. Wir sind für unsere neun Tage damit gut zurecht gekommen. In einem Schrank befindet sich der Tresor mit Zahlencode. Ein Schrank hat nur Fächer, die beiden anderen jeweils Fächer und Platz für je 12 Bügel.


    Rechts findet sich die Nasszelle. Auch diese ist ausreichend groß. Duschkabine mit Glaswänden.


    Die Betten stehen zusammen und sind in Fahrtrichtung ausgerichtet.Beide haben einen kleinen Nachttisch mit je zwei Schubladen.


    Es gibt einen kleinen Schreibtisch mit dem Fernseher darauf. In einer Schreibtschschublade befindet sich der Fön. Über dem Schreibtisch daher auch ein großer Spiegel.


    Weiterhin gibt es einen kleinen runden Tisch und einen weiteren Stuhl.


    Auf dem Balkon sind zwei Stühle bereitgestellt.


    Es gibt eine Verbindungstür zur benachbarten Kabine 7239.


    Insgesamt eine sehr ruhige Kabine. Wir haben nichts von dem darüberliegenden Marktrestaurant mitbekommen. Die Nachbarn waren auch leise. Gelegentlich hat man mal einen Lacher von nebenan mitbekommen.


    Die Maschinengeräusche waren bestenfalls zu hören, wenn Cara ablegen wollte,die Maschinen hochgefahren wurden und sie noch festgemacht war. Dann war ein moderates Vibrieren zu spüren.


    Der Ausblick vom Balkon ist grandios. Die Balkons sind durch Milchglasscheiben voneinander getrennt. Wenn man sitzt, sieht man vom Nachbarn nichts.


    Praktisches Detail nebenbei : Direkt vor der Tür befindet sich der Wasserspender für stilles und Mineralwasser.


    Die Kabine kann ich uneingeschränkt empfehlen.