Beiträge von Sol_Fan

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Hui, da bin ich ja froh, dass ich mich im Faden zu Alesund, wo ich nach der "Schwierigkeit" zum Sukkertoppen gefragt wurde, so vorsichtig geäußert habe.


    Aber zurück zum Fløyen:

    Der Weg ist auf der gesamten Strecke gut befestigt und breit. Es ist auch an keiner Stelle übermäßig steil. Insofern ist das wirklich eher ein Spazier- als ein Wander- / Berg- / Wald-Weg.

    Die Schwierigkeit liegt dann am Ende an der eigenen Kondition, denn natürlich geht es stetig aufwärts. Man fängt ja bei Null an und dann müssen eben auch die "nur" 317 Höhenmeter überwunden werden. Wer sonst nicht oder nur in der Ebene wandert, der kann natürlich vom Anstieg überrascht werden. Wer gelegentlich bis regelmäßig am Berg wandert, für den ist der Weg wenig bis gar nicht fordernd. Da es hier aber nicht um sportliche Leistungen geht muss sich dann eben jeder selbst realistisch einordnen. Es soll ja schließlich Spaß machen und die herrliche Landschaft / Ausblicke genossen werden können. Aber auch wenn man mit der Bahn hoch fährt, gibt es oben schöne Möglichkeiten eine Runde zu drehen, wo dann weniger Höhenmeter überwunden werden müssen.

    aps

    Den Weg an der Talstation vorbei. Dann ist es gut ausgeschildert (das Foto ist nicht ganz unten und zeigt nicht den erste Wegweiser).

    Dazu ist man hier selten alleine auf der Strecke. ;)


    Hat jemand eine Wanderung nach oben gemacht statt die Bahn?

    Kann da Gina H nur zustimmen.

    Es ist auf der gesamten Strecke ein gut befestigter Weg. Und man hat bereits unterwegs immer wieder einen herrlichen Blick auf Bergen.

    Prassat

    Schwierigkeitsgrad ist ja immer relativ. Beschrieben wird er - nach norwegischen (und bayerischen ;) ) Maßstäben - als einfach. Es ist, bis auf das letzte Stück ganz oben, weitestgehend ein schöner Waldweg, der auch gut beschaffen ist. Im letzten Stück etwas steinig, wo man dann schon trittsicher sein sollte. Aber wenn man sonst auch mal etwas am Berg wandert, sollte es auf auch auf den Sukkertoppen kein Problem sein. Natürlich ist es nicht mit dem Aklsa zu vergleichen, wo die Treppen hoch gehen.


    Auf jeden Fall würde ich Wanderschuhe empfehlen und nicht in Turnschuhen gehen. Das ist aber meine persönliche Einstellung.

    Wir hatten ja das Glück (Reise vom 20.04. bis 01.05.) mit dem herrlichen und trockenen Wetter. Wenn es davor aber geregnet hat, dann könnte es -ganz normal am Berg- doch etwas rutschig sein.


    Vielleicht helfen ja die Bilder:

    Wer in Alesund den Aksla schon kennt oder auf einen etwas weniger besuchten Berg möchte, für den kann der Sukkertoppen eine echte Alternative sein. Der Sukkertoppen ist etwa 315 Meter hoch und befindet sich auf der Insel Hessa. Zu erreichen ist das sehr gut mit dem öffentlichen Bus, Haltestelle gegenüber der Schwanenapotheke (Jugendstilzentrum). An der Haltestelle „Hessa Skole“ aussteigen, dann ist es bis zum Beginn des

    Wanderwegs nicht mehr weit.


    Der Aufstieg wird dann mit diesem Blick über Alesund belohnt:


    Auf dem mittleren Bild ist übrigens der Aussichtspunkt Fjellstua auf dem Aksla zu sehen.

    Für eine Tour auf eigene Faust kann ich den öffentlichen Bus No. 6 to Sumburgh sehr empfehlen.


    Die Fahrt von Lerwick

    Viking Bus Stance (erste Haltestelle in Lerwick) oder

    Esplanade (dort kommt man mit dem Tender an)

    nach

    Sumburgh Hotel Gate

    dauert ca. 55 Minuten und kostet aktuell 2,90 Pfund pro Person/Strecke. Es kann direkt im Bus bar oder per Karte bezahlt werden.


    Von dort kann man den Weg hoch nach Sumburgh Head Lighthouse nicht verfehlen. Wenn man nach Jarlshof möchte, dann steigt man an der selben Haltestelle aus und hat nur wenige Meter bis zum Eingang.


    Einen Fahrtplan oder die Beantwortung weiterer Fragen kann man bei den sehr freundlichen Mitarbeitern in der Touristeninformation in Lerwick erhalten.


    Link zum Fahrplan:

    ZetTrans | Shetland's Transport Partnership
    See our COVID-19 page for current information on changes to public transport in Shetland.
    www.zettrans.org.uk

    https://www.zettrans.org.uk/site/assets/files/1084/south_mainland_2023-24.pdf

    Weißt du eventuell, welche Fjorde das waren? Ich würde das gern mal auf der Karte nachverfolgen, in welche "weiße Flecken auf der Landkarte" AIDA da vorgedrungen ist.


    Auch deine Aufnahmen sind wieder einfach nur sprachlos machend und gehen mir so nahe. Mein wunderschönes Norwegen ... :love:

    Hallo in die Runde. Ich lese hier schon lange mit. Da ich in der vorhergehenden Runde (20.04. bis 01.05.) das Glück hatte diese tolle Reise -auch bei bestem Wetter- erleben zu dürfen, habe ich mich jetzt doch mal angemeldet.


    Zur Frage:

    Auf unserer Runde hatten wir den Seitenarm Arnafjord befahren. :loveyou: