AIDAvita 28.07-11.08.2006

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Nach einer Woche Badeurlaub auf Mallorca gingen wir am 28.07.06 auf die Vita.


    Nach den 2 vorherigen Reiseberichten war ich schon sehr gespannt darauf, ob die dort gelesenen "Probleme" auch uns treffen würden.


    Zur allgemeinen Beruhigung kann ich das verneinen.


    Die Vita empfing uns als gepflegtes Schiff mit freundlichen Mitarbeitern und sehr gutem Essen. ( AIDA - Qualität vom Feinsten)



    Als besonders "Highlight" unserer Tour kann ich noch von ständigem Seegang berichten, der sich im Golf von Lyon bis auf Windstärke 10 ( in Spitzen bis 11) zeigte. Dazu schien aber tagsüber ununterbrochen die Sonne. ( Mit Vomex A haben wir das gut verkraftet)



    Alles in allem hatten wir wieder einmal einen sehr schönen Urlaub auf einer der AIDAs.


    Wir werden bestimmt wieder buchen!!!!!!!!!

  • Es war wie immer wunderschön, auch wenn der Wind heftig wehte und viele an Bord nur mit Hilfe von :trrink1: oder dem Onkel und der Tante Doktor überlebten. Nun ganz langsam und von vorne:
    Am Freitag, 28.7. war es so weit: Von der Playa - dort hatten wir schon seit Sonntag geurlaubt - fuhren wir mit Bus und Taxi zum Hafen und konnten schon früher einchecken, was dazu führte, dass wir schon um 16 Uhr im Whirpool liegen durften. Die Vita war vom Gesamteindruck her recht renovierungsbedürftig, aber sauber und in Ordnung. Man sieht an vielen Ecken die Masse der Passagiere, die in den Jahren das Schiff bevölkerten.
    Toll war das Showensemble mit herrlichen Solisten, die auch an diesem Tag neu auf das Schiff kamen. Ein Lob auch an "Arne", der es verstand, gute Stimmung zu produzieren. So liefen wir am Abend aus dem herrlichen Hafen von Palma aus. Der zweite Tag (traditioneller Seetag mit teilnahme an diversen kostenlosen (???) Verkaufsveranstaltungen an Bord sah dann eher so aus: :titanic: . Bei konstantem Seegang von Backbord rollten die Wellen unter der Vita so heftig, dass so manche/r schon bei der Seenotrettungsübung nach Tabletten und Zäpfchen suchte....
    Der dritte Tag war erfolgreich: Korsika - die schöne Insel erkundeten wir mit dem Hop on - hop off - Bus für 15€. Sehenswert war auch der morgendliche Markt in Ajaccio. Dann ging es weiter bei ruhiger See nach Rom. Nicht so toll: Der Ausflug zum Vatikan ließ uns ins Schwitzen kommen, da bei der fast dreistündigen Stadtrundfahrt die Klimaanlage ausfiel. :zorn: Ein für italienische Verhältnisse eher übles Essen kam noch hinzu - und leider keinerlei Entschädigung oder Entschuldigung seitens AIDA... Der Vatikan war sehenswert - die Tour mit 99€ pro Nase würde ich nie wieder buchen.
    Weiter ging es nach Cannes - einfach herrlich. Der Ort selbst lohnt sich! Wir sind die Croissette hin und herflaniert, waren im berühmten Carlton Inter-contihotel und stiegen in der schönen und kleinen Altstadt auf die Mauer des Kirchturms. Ohne Ausflugskosten war das ein herrlicher Tag. Unheil kündigte der nachmittägliche Mistralwind an: Die folgende Nacht bescherte uns im Golf von Lyon Windstärke 10-11. Heftige Schläge auf heftiger See - aber das kann einen Seemann / eine Seefrau bekanntlich nicht erschüttern und wir steuerten am nächsten Mittag die herrliche Stadt Barcelona an.
    Dort gingen wir am ersten Tag ins Maremagnum (Einkaufszentrum im Hafenbereich) und ins sehenswerte Aquarium (12 oder 15 € Eintritt). Da es zu den Ramblas nur ein Katzensprung vom Schiff ist, beendeten wir dort den Nachmittag. Den zweiten Tag in Barca begannen wir mit der Einfahrt der Queen Mary2, die in einer Seitenbucht des Hafens festmachte. Zunächst gingen wir in die Markthallen Boqueria (ca. 20 Min. zu Fuß vom Schiff - über die Ramblas, dann auf der linken Seite) und anschließend fuhren wir mit dem orangen Doppeldecker (Kopfhörer und 2,5 Std. Stadtrundfahrt mit Aussteigemöglichkeiten für 19€) durch die komplette Stadt. Es war toll. Mit einem Abschlussbier auf den Ramblas verabschiedeten wir dann (leider) Barcelona. Am Abend liefen wir um 18 Uhr aus und konnten das Wendemanöver der Queen Mary bewundern. Leider ging die Woche auf dem Schiff wie immer zu schnell vorbei.
    Ein herzliches Dankschön an die Besatzung, die fleißigen Menschen unter Deck und in den Restaurants, wenn auch die Qualität der Speisen und die Aufmachung des Buffets schon besser war. Ebenso die Freundlichkeit der Kellner (ab Barcelona waren wohl zum Teil neue und top-motivierte Kräfte an Bord, die waren klasse!). Wir sagen :bye1: und freuen uns auf die nächste Fahrt :Boot1: - mit welchem Schiff auch immer...

  • :daumen:Auch dieses mal haben wir wieder alles in allem zwei tolle Wochen auf AIDAvita verbracht.


    Besonders der Ausflug auf den Ätna (Wichtig: die Tour bis ganz nach oben machen oder die geführte Wanderung) und die Jeeptour in Malta waren die besten Ausflüge.
    Barcelona war auch sehr beeindruckend und lässt sich sehr gut auf eigene Faust erkunden.


    Die Story mit dem Ausflug in Tunesien (siehe Beitrag von Inus) ist keine Einzelmeinung, ich habe sie unabhängig von mehreren Leuten gehört. Wir fanden den Ausflug an den Strand von Gammarth / Tunis ist sehr schön und bietet auch für Kinder was (...wir waren auch im ersten Bus und konnten deshalb unsere Liege noch aussuchen). Ich habe von Tunesien als Urlaubsziel ohnehin keine positive Meinung mehr. Damit wir uns nicht falsch verstehen: wir waren 2x in Tunesien (inklusive einer mehrtägigen Rundreise). Die lästige Anmache von Händlern ist zwar in allen arabischen Ländern normal, aber in Tunesien ist sie extrem. Nach meiner Meinung (und der vieler Anderer) sollte Tunesien aus der Route gestrichen werden.


    Allerdings war unsere Tochter das erste mal nicht so zufrieden wie die vorherigen 4 Wochen, die wir auf Aida-Schiffen verbracht haben. Offensichtlich ist beim Kidsprogramm nicht so richtig der Funke übergesprungen. Auch insgesamt erscheinen mir die Aktivitäten für die Kids nicht mehr so abwechslungsreich. Diese Meinung wurde auch von anderen "aidaerfahrenen" Eltern geteilt. (siehe auch Beitrag von aidadiehm).


    Ich glaube es ist langsam nicht mehr zu übersehen, dass sich auf Aida eine Art schleichender Qualitätsverlust einstellt. Natürlich geht beim Ausflug mal was schief oder der Kellner hat nicht seinen besten Tag oder sonst was. Jeder empfindet das anders und sicherlich ist der eine empfindlicher als der andere. Zusätzlich, so glaube ich, sollte man trennen zwischen Schiff/Crew und den Ausflügen.


    Der Punkt aber ist, dass ich dieses mal mit Leuten gesprochen habe, die dieses mal enttäuscht waren eben sowohl von Ausflügen als auch von dem Schiff und bei denen eben nicht nur bei einem Ausflug sondern bei mehren Ausflügen etwas schief ging. Wenn die Scouts dann mit dem Standardspruch „das wird von einem lokalen Veranstalter organisiert“ kommen, dann ist das zwar sachlich richtig, aber die Gäste sind frustriert. Ich frage mich, ob es nicht besser wäre für Aida 800 Euro für einen Bus abzuschreiben als 50 Gäste zu verärgern (die wahrscheinlich nächstes mal wieder einen Ausflug für über 100 Euro buchen....). Das geht ganz klar nicht gegen die Crew sondern gegen das Management!


    Auch sind es vielleicht die kleinen Dinge im Detail, die mittlerweile auf die Stimmung drücken. Beispiel: Warum läuft eigentlich nach etwa einer Stunde die Masse der Besucher der Poolparty davon? Schon mal darüber nachgedacht ob die Masse (eben nicht zwischen 16 – 19) die hochaktuelle RnB-Musik gefällt? :frage1: (Ganz klar: in der Disco ist das was anders!!) Auch die oben angesprochene Thematik mit den Kids stimmt zumindest nachdenklich. Auch hier ist nach meiner Meinung das Management gefragt.


    Es ist mir schon klar: wir deutschen neigen schnell zum meckern und einiges mag vielleicht eine Momentaufnahme sein. Aber ich versuche hier konstruktives Feedback zu geben. :meinung:


    Wenn ich mich mit Freunden und Kollegen unterhalte finde ich neuerdings auch Leute die von Aida enttäuscht sind (...besonders peinlich dann, wenn man die Aida-Schiffe immer in höchsten Tönen gelobt hat). Das war bis vor einem Jahr noch völlig anders.


    :pirat:Dennoch, wir werden es wieder versuchen – zwei Wochen zu Ostern 2007 in der Karibik!