Ich weiß das keiner eine Glaskugel hat. Aber wie sieht es mit der Weltreise 22/23 aus. Wir machen im Januar ein Teilstück. Wird sie stattfinden.

Kreuzfahrten mit Phoenixreisen
Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
-
-
Wie schon mit der SNRÜ, so ist das Treffen im Theater für die Ausflüge sicher der Erfahrung geschuldet, dass besonders die älteren Gäste diese Vorgehensweise bevorzugen.
Aber mal ehrlich, stört es Euch wirklich so sehr, sich im Theater zu treffen? Mir ist es im Grunde völlig egal. Wichtig ist, dass der Ausflug dann reibungslos verläuft.
Es ist vor allem für die Reiseleiter einfacher und ruhiger zu schauen, ob alle da sind. Man tauscht sein Ticket gegen die Busnummer und wenn dieser bereit ist, geht man gemeinsam dahin. Dann gibt es auch kein Gedränge an der Gangway und kein "ich finde den Bus nicht" oder Leute sitzen im falschen Bus (ok, ein paar Experten gibt es immer).
Dann laufen da nicht alle wild an der Pier rum und die Busse können der Reihe nach abgefertigt werden.
Die Polonaise bei der SNRÜ lockert das ganze natürlich auch etwas auf.
-
okay ich dachte das sind zahlende Gäste?
Die brauchen da polonaise oder irren wild umher am Pier?
Gut das das mal zur Sprache kommt
-
Ich weiß das keiner eine Glaskugel hat. Aber wie sieht es mit der Weltreise 22/23 aus. Wir machen im Januar ein Teilstück. Wird sie stattfinden.
Das ist eine gute Frage, ich mach ja die Tour nach Euch und ich glaube, wir müssen uns da noch auf einiges vorbereiten. Gerade bei der Weltreise mit der Amadea bin ich mir überhaupt nicht sicher, denn ich rechne damit, dass im Herbst/Winter wieder einige Länder auf der Route ihre Maßnahmen anziehen werden. Japan z.B. hat gerade für Touristen die Einreise mit strengen Regeln erlaubt, wie z.B. nur geführte Ausflüge. Ein No-Go für mich, der dort ein Nachprogramm gebucht hat.
-
Falls umgerutet wieder, lass ich mich auf keinen Fall, mit den Kanaren abspeisen.
-
-
Falls umgerutet wieder, lass ich mich auf keinen Fall, mit den Kanaren abspeisen.
Da bist Du sicher nicht alleine
Aber warten wir erstmal ab.
-
Darf ich da mal nachfragen, nicht unbedingt nur dich Avita61. Ich dachte immer, die RRV zahlt nur, wenn man Corona-erkrankt ist. Nur positiv reicht nicht, m. E. braucht man eine Krankschreibung vom Arzt. Selbst ein williger Arzt bzw. Hausarzt ist ja in BHV nicht anwesend. Bei "nur positiv" galt bisher oder früher, kostenlos umbuchen. Zumindest habe ich das immer in den Aida Threads gelesen.
Vielleicht mag jemand Licht ins dunkle bringen? Danke schon mal
Im Zweifelsfall immer bei der eigenen Reiserücktritt nachfragen, das kann man so pauschal nicht beantworten. Die meisten alten Reiserücktrittsversicherungen haben diesen Passus des "positiv" Getesteten nicht. Ich besitze auch eine über die Mastercard, da ist es nicht so drinnen. Also habe ich kurzerhand eine beim ADAC abgeschlossen.
-
Zu der Zeit bin ich im Indischen Ozean und da wir die Seychellen eh nicht anlaufen, sieht es derzeit für mich noch gut aus
Zwei Häfen auf Madagaskar sind die einzigen derzeit zweifelhaften Anläufe.....
Wir machen Deine Reise und die Reise davor wo auch die Seychellen angelaufen werden.
Jetzt wo diese Reisen bei Aida komplett raus sind frage ich mich wann Phoenix die Routen anpassen wird
-
Wir machen Deine Reise und die Reise davor wo auch die Seychellen angelaufen werden.
Jetzt wo diese Reisen bei Aida komplett raus sind frage ich mich wann Phoenix die Routen anpassen wird
Ich würde auf Herbst tippen. Bei den zwei Reisen geht es nicht primär um die Seychellen, insofern kann man vielleicht noch abwarten ob sich die Regeln vor Ort doch noch ändern. Bei Aida ist das so, das Schiff fährt in den Indischen Ozean und bleibt vor Ort, d.h. sie MÜSSEN rechtzeitig wissen, ob ihnen das Fahrgebiet uneingeschränkt zur Verfügung steht, Phoenix kann auch noch umrouten.
-
Ja da wirst Du wohl Recht haben. Ich bin jetzt erst mal aus den "ich buch auch schon mal 2 Jahre im voraus" Zeiten raus.
Jetzt wird nur noch so kurzfristig wie möglich gebucht. Bei Aida ja kein Problem aber bei Phoenix
-
Wir machen Deine Reise und die Reise davor wo auch die Seychellen angelaufen werden.
Jetzt wo diese Reisen bei Aida komplett raus sind frage ich mich wann Phoenix die Routen anpassen wird
Da würde ich doch erstmal abwarten - eventuell wird sich zu diesem Zeitpunkt noch etwas ändern. Phoenix fährt die Seychellen doch erstmalig mit der Artania im Januar an. Da kann noch viel geschehen. Ich würde mich darauf nicht verlassen, was AIDA sagt. Und wie Avita61 schon geschrieben hat, folgt AIDA einem ganz anderem Konzept (bleibt vor Ort). Ich kann mich noch erinnern, dass die Seychellen nur bestimmten Schiffsgrößen erlaubt hat anzulegen. Mir geht es mit meiner Route (Teilstück einer Weltroute) ähnlich. Abwarten ist alles
-
Im Beitrag #2257 hatte ich ja angekündigt, mehr über unsere Außenkabine (814) auf der Amera zu schreiben, sobald wir wieder zu Hause sind.
Falls es jemanden interessiert:
Ist jetzt im Bereich Phoenix bei den Kabinentipps (noch sehr mager da ...
) eingestellt, einschließlich Fotos.
Wusste jetzt auch nicht so recht, wo ich das posten soll, da es hier in diesem Faden ja um Phoenix allgemein geht, aber in letzter Zeit doch sehr auf Amera bezogen geschrieben wurde. Notfalls bitte verschieben, Flo on Tour , gibt ja auch noch einen speziellen (schlafenden) Amera-Faden.
LG SL
-
Ich finde die Kabinenbewertung nicht.
-
Ich finde die Kabinenbewertung nicht.
Bis zu "Phoenix Kabinentipps" runterscrollen und dort auf "Amera" (814 Außenkabine mit Sichtbehinderung)
-
Da sich nach dem Wegfall der Vita jetzt doch einige Liebhaber der kleinen Schiffe nach Alternativen umsehen, wird Phoenix wohl auch etwas mehr in den Fokus rücken ...
Wir waren ja kürzlich auf der Amera ("Heimatziele & Rund um Dänemark" vom 3. bis 10.06.22) mit Start/Ende in Bremerhaven. Dank Vorübernachttung entspannte Einschiffung (das Zittern um das C-Testergebnis lasse ich mal außen vor ...) . Man bekommt je nach gebuchtem Deck schon mit den Unterlagen eine feste Zeitvorgabe und hat dadurch so gut wie keine Wartezeit. Gegen 15.00 Uhr hatten wir dann die Bordkarten und konnten unsere Kabine beziehen; Koffer kamen auch schnell.
Das Auslaufen war für 18.00 Uhr vorgesehen, verzögerte sich dann aber durch einen verspäteten Bus mit Phoenix-Gästen. Davor natürlich noch die obligatorische SNRÜ, auf der lediglich das Anlegen der Rettungsweste Thema war und ansonsten auf den Demonstrationsfilm im Bord-TV verwiesen wurde. Ob das bei Phoenix jetzt so üblich oder Corona geschuldet ist, kann ich nicht sagen, da unser Erstversuch ...
Unsere Außenkabine mit Sichtbehinderung habe ich ja schon anderweitig beschrieben und will darauf auch nicht mehr weiter eingehen
.
Ja, das Schiff hat uns insgesamt gut gefallen, ist halt eine Mischung aus Alt und Neu, aber durchaus mit Charme. Besonders die großzügigen Außenbereiche und das umlaufende Promenadendeck hatten es uns angetan. Schade nur, dass das Wetter für so manche kulinarische Aktion im Freien (Grillfest, frische Waffeln zur Kaffeezeit, , Grillhähnchen, Erdbeervariationen, Matjes & Co., Bay. Frühschoppen mit Spanferkel und Freibier u.a.) nicht imner ideal war, aber irgendwie brachte man es doch über die Bühne und alle hatten Spaß. Am weitesten "oben" (Nordspitze Dänemark) und die ersten Tage war es noch am besten.
Eine 7-tägige Reise gilt bei Phoenix ja eigentlich als "Kurztour" und dementsprechend waren viele - wir ja auch - an Bord, die das Phoenix-Konzept nur mal testen wollten. So waren wir erstaunt, auch viel "Mittelalter" anzutreffen und selbst eine junge Familie mit Kind, das sich so ganz ohne Spielkameraden und ohne besondere Einrichtungen aber gelangweilt haben dürfte. Aber auch für etliche Rollator-Nutzer war die Amera vielleicht nicht die richtige Wahl. Teilweise sehr steile Treppen im Außenbereich und insgesamt ein wenig "tricky", um von A nach B zu kommen. "Verbaut" haben das andere schon genannt. Auch für die Landgänge war oft ein steiler Abgang zu bewältigen, für Gehbehinderte nicht so einfach. Hilfsbereites Personal war aber immer zur Stelle.
Zu Essen und Unterhaltung schreibe ich später noch was - vielleicht wollen bis dahin auch noch andere zu Wort kommen ...
(und vielleicht will Flo on Tour auch noch in den Amera-Faden verschieben oder soll das hier bleiben, da in letzter Zeit meist über die Amera geschrieben wurde ???)
LG SL
-
-
Wollte hier ja nicht zur Alleinunterhalterin werden, aber dennoch zeitnah meinen obigen Bericht ergänzen ...
Zur Unterhaltung auf Amera:
Abgesehen von einer Flusskreuzfahrt waren wir letztmals 2019 per Schiff unterwegs, haben also keine Vergleichsmöglichkeit, was in Pandemiezeiten sonst so geboten wird. Von der Amera aber können wir sagen: Wir fühlten uns bestens unterhalten und haben insbesondere den Abend mit "Tina Turner" (optisch eher Marilyn Monroe...
) in Harry's Bar wie auch die gelungene Premiere von "Udo Lindenberg" in der Showlounge in bleibender Erinnerung. Beide Räumlichkeiten auch richtig gelungen, selbst die Showlounge mit kleinen Tischchen und Getränkeservice - top!
Dass uns persönlich jetzt Pianomusik, Jazz/Swing und Musical nicht sonderlich anspricht, heißt jetzt nicht, dass es schlecht war - blieben ja die meisten trotzdem sitzen ...
Die Veranstaltungen waren meist auch über Bordkanal auf der Kabine zu empfangen.
Auch die kulinarischen Events im Außenbereich waren durchweg gelungen und häufig musikalisch begleitet - zum "Mitsingen und Mitschunkeln" hieß es dann im Programm ...
.
Wenn man auf der Homepage nach der momentanen Position des Schiffes schaut, kann man sich das aktuelle Pogramm wie auch die Speisekarte für Mittag- und Abendessen runterladen. Dank unserer tollen Route waren wir am Tagesprogramm eher weniger interessiert und viel unterwegs.
Ach ja, Lektor und Pfarrer gab es auch an Bord.
Nun noch kurz zum Essen:
Dies nimmt bei uns eine eher untergeordnete Rolle ein, wir brauchen hier nicht das volle Programm und essen auch zu Hause eher wenig. So kommt uns der Büffetbetrieb eigentlich mehr entgegen - mittags mal eben nur einen Salat, eine Suppe oder einen schnellen Burger ...
Man muss auch wissen, dass es im Lido Büffetrestaurant nur die selben (meist drei) Hauptgerichte gibt, wie sie auch auf der Menükarte stehen, dann eben in beliebiger Menge und Zusammenstellung.
Da fehlte mir doch ein wenig die (Aida-) Vielfalt bei den Salaten und Vorspeisen.
Wie ich gelesen habe, hatten wir von 835 möglichen nur knapp unter 600 Gäste an Bord und dementsprechend eine recht entspannte Atmosphäre in den Restaurants. Freundlicher Service ohne ewig lange Wartezeiten zwischen den einzelnen Gängen. Vollbelegung mag man sich eigentlich gar nicht vorstellen. Dresscode wird meist überbewertet und bei manchem Outfit meinte man noch die Mottenkugeln zu riechen ...
Frühstück in Selbstbedienung gibt es nur im Lido, ansonsten alles auf Bestellung. Da hat uns das Konzept von Tui-Cruises z.B. mehr zugesagt, also Buffetbetrieb plus Zubestellung von Extras, und vor allem auch mehr Auswahl bei Schinken, Wurst und Käse. Hier hatten wir in der Tat andere Erwartungen.
Aber, wie gesagt, Essen ist nicht unser wichtigstes Kriterium, wenn ansonsten alles stimmt. Bleiben ja auch noch die Landgänge mit kulinarischer Vielfalt ...
Das Personal: freundlich bis herzlich, aber natürlich auch nur mit Standardfloskeln und -fragen ("hat gesmeckt ??"
) unterwegs - kennt man ja. Auffällig aber, dass man nicht so "aktiv" und teils aufdringlich auf Trinkgeld aus ist, wie wir es oft auf Aura und Vita erlebt haben. Da wurden "die Alten" ganz schön umgarnt mit Angeboten, bestimmte Tische für den Abend freizuhalten ...
Nun ja, wir haben ja bald wieder den direkten Vergleich (und brauchen keine Tischreservierung ...
)
Langer Rede kurzer Sinn:
Phoenix gerne mal wieder, wenn der Preis zur Route passt
.
Sollte mit der Aura demnächst auch noch unsere letzte Alternative verloren gehen, geht's dann wohl schneller als geplant ...
LG SL
-
-
Ich auch, und hoffe die Aura bleibt uns noch erhalten. Waren die meisten Reisen für uns auf Aida.
Würden gerne auch mal wieder mit Silver See fahren. Das war schon ein ganz besonderes Erlebnis.